Reisetippbewertung Emder Wall
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 56-60
Reisezeit: im November 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Eine Wehranlage wird zum Stadtpark
Der „Emder Wall“ ist eine historische Befestigungsanlage der Stadt und umgibt seit mehr als vierhundert Jahren die Altstadt. Seine Bewährungsprobe bestand der Wall im Dreißigjährigen Krieg, als die Truppen des protestantischen Heerführers Ernst von Mansfeld am Versuch scheiterten, die wehrhafte Stadt mit ihren Bastionen und schweren Kanonen einzunehmen.
Nachdem Ostfriesland an Preußen fiel, verlor der Wall seine militärische Bedeutung, wurde später zu einem Naherholungsgebiet umgewandelt und ist heute mit einer Fläche von 30 Hektar der größte Park der Stadt. Auf gepflegten Wegen wandert man unter altem Baumbestand, kommt an drei historischen Mühlen vorbei und trifft im Süden der Anlage auf die sehenswerte Kesselschleuse. Da zum Emder Wall auch ein Wassergraben gehört, kann man frei zwischen dem „Höhenweg“ oder der Ufervariante wählen. Für eine gemütliche Runde um den Wall sollte man etwa eine Stunde einplanen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)