Reisetippbewertung Gnadenkapelle

Bild des Benutzers LeRacou66
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.02.12
Fragen an Jörn?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 56-60
Reisezeit: im Juli 20




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Am Ziel der Wallfahrt

Zentral auf dem Kapellplatz steht die Gnadenkapelle als ältestes Gotteshaus der Stadt, welches bereits um das Jahr 700 erbaut wurde. Bis heute ist die Gnadenkapelle ein Wallfahrtsort und das ihr zugrunde liegende Wunder wurde von meinem Vorschreiber bereits perfekt geschildert. In der Kapelle befindet sich die verehrte 64 cm hohe Statue der Madonna, vor der Papst Benedikt XVI seinen Bischofsring ablegte, der nun das Zepter der Muttergottesstatue ziert.
Etwas skurril sind die „Herzbestattungen“, die in der Gnadenkapelle stattfanden: Insgesamt 28 Herzen verstorbener fürstlicher Personen, hauptsächlich aus dem Geschlecht der Wittelsbacher, sind in der Kapelle verwahrt – entweder in „Herzurnen“ eingemauert oder in Wandnischen öffentlich ausgestellt.
Wie viel die Gnadenkapelle den Gläubigen bedeutet, kann man an den vielen Votivtafeln am Umgang ermessen – die historischen Wünsche, Danksagungen und Gebete reichen bis unter die Decke und berühren wohl jeden Betrachter.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Gnadenkapelle - Außenansicht der Gnadenkapelle
Reisetipp Gnadenkapelle - Votivtafeln im Umgang der Gnadenkapelle
Reisetipp Gnadenkapelle - Votivtafeln im Umgang der Gnadenkapelle
Reisetipp Gnadenkapelle - Votivtafeln im Umgang der Gnadenkapelle
Reisetipp Gnadenkapelle - Votivtafeln im Umgang der Gnadenkapelle
Reisetipp Gnadenkapelle - Über dem Portal der Gnadenkapelle
Reisetipp Gnadenkapelle - Außenansicht der Gnadenkapelle

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen