Reisetippbewertung Hans-Heinrich-Ehrler-Platz

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 21




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Der Platz trug bis 1952 den Namen Oberer Markt

Der Platz, der heute den Namen Hans-Heinrich-Ehrler-Platz trägt, wurde einst als Oberer Markt bezeichnet. Bevor das Alte Rathaus zwischen 1562 und 1564 erbaut waren, war der Obere Markt ein Teil des Marktplatzes. Erst mit dem Bau des Alten Rathauses wurde dieser große, langgezogene, rechteckige Platz in zwei Hälften geteilt, da das Alte Rathaus in der Mitte dieses Platzes errichtet wurde. Den Namen Hans-Heinrich-Ehrler-Platz bekam der Obere Markt nach dem im sogenannten Ehrler-Haus geborenen Schriftsteller, Lyriker und Redakteur Hans Heinrich Ehrler (nähere Angaben zu Hans Heinrich Ehrler siehe unten). Das Ehrler-Haus war das ehemalige Kanzlerhaus am Oberen Markt (heute die Haus-Nr. Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 18, an der Ecke Ochsengasse, schräg gegenüber vom Rathaus)
Das Zentrum vom Hans-Heinrich-Ehrler-Platz ist der schöne Marienbrunnen aus dem Jahr 1855. Etwas zurückgesetzt steht an diesem Platz die Marienkirche (ehemalige Dominikanerkirche). Rund um diesen Platz befinden sich mehrere schöne, beachtenswerte Bauwerke, und auch einige Restaurants / Imbisse.
Optisch ist es ein recht schöner Platz, störend ist jedoch der Autoverkehr.
EINIGE ANMERKUNGEN ZU HANS HEINRICH EHRLER, dem Namensgeber dieses Platzes:
Hans Heinrich Ehrler wurde 1872 in Bad Mergentheim im vorgenannten Ehrler-Haus geboren. Er starb 1951 in Waldenbuch. Sein Vater war Lebkuchenbäcker und Wachszieher (Kerzen- und Wachswarenhersteller). Hans Heinrich Ehrler war, wie bereits erwähnt, ein aus Bad Mergentheim stammender Schriftsteller, Lyriker und Redakteur. Seine Nähe zu den Nazis lässt das Bild von Hans Heinrich Ehrler jedoch (etwas) braun aussehen (so stammten von ihm zahlreiche Beiträge, die im NS-Kurier veröffentlicht wurden). Deswegen ist es verwunderlich, dass ihm zu Ehre der Obere Markt 1952 in Hans-Heinrich-Ehrler-Platz umbenannt wurde – und der Platz noch heute diesen Namen trägt. Der alte Name „Oberer Markt“ wäre wieder angebracht.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Hans-Heinrich-Ehrler-Platz - Marienbrunnen am ehemaligen Oberen Markt
Reisetipp Hans-Heinrich-Ehrler-Platz - Ehrler-Haus am ehemaligen Oberen Markt
Reisetipp Hans-Heinrich-Ehrler-Platz - Marienbrunnen und Altes Rathaus am Oberen Markt
Reisetipp Hans-Heinrich-Ehrler-Platz - Marienbrunnen am ehemaligen Oberen Markt

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen