Reisetippbewertung HAPAG-Hallen
Alter: 66-70
Reisezeit: im Mai 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Aufbruch von den HAPAG-Hallen in die Neue Welt
Die HAPAG-Hallen, die sich in Cuxhaven am Albert-Ballin-Platz 1 beim Amerikahafen befinden, fallen schon von Weitem aufgrund des markanten, ca. 37 Meter hohen HAPAG-Turms auf. Sie sind eines der Wahrzeichen von Cuxhaven und sollten zu einer Stadtbesichtigung dazugehören, genauso wie das nur wenige Meter entfernte Steubenhöft.
1889 verlagerte die HAPAG (Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft) auf Betreiben von Albert Ballin ihren Auswanderungshafen von Hamburg nach Cuxhaven, das damals zu Hamburg gehörte. Grund war, dass die Auswandererschiffe immer größer wurden und der Hafen von Hamburg für diese großen Auswanderungsschiffe ungeeignet wurde. Dazu wurden in Cuxhaven auch entsprechende Abfertigungsanlagen benötigt. So entstanden zwischen 1900 und 1902 die sogenannten HAPAG-Hallen. Hinter dem Steubenhöft und den HAPAG-Hallen liegt der Lentzkai, der aus dem Jahr 1903 stammt.
Für die Auswanderer waren die HAPAG-Hallen das letzte Mal, dass sie auf deutschem Boden waren, bevor sie die Fahrt nach Amerika in eine ungewisse Zugunft antraten – und für viele war es ein Abschied für immer.
Auswandererschiffe verkehren schon lange nicht mehr, aber der Lentzkai und die HAPAG-Hallen sind noch heute voll funktionsfähig.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)