Reisetippbewertung Heiliges Grab von Görlitz

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Reisender?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im April 17




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Das „Original“ ist in Jerusalem

Eine verkleinerte Kopie des Heiligen Grabes (das Grab von Jesus) der Jerusalemer Grabeskirche befindet sich in Görlitz. Es stammt wohl aus dem 15. Jahrhundert. Demnach entspricht das Aussehen wohl dem Aussehen des Originals aus Jerusalem aus dem 15. Jahrhundert (und die Dame am Eingang legte Wert auf die Aussage, dass diese verkleinerte Kopie dem ursprünglichen Grab aus der Grabeskirche ähnlicher ist als das derzeitige „Original“ in Jerusalem, da dieses „Original“ in Jerusalem im Laufe der zweitausend Jahre diverse Veränderung erfahren hat (oder haben soll).

Ein Görlitzer Bürger, Georg Emmerich, schwängert die Tochter seines Nachbarn, war aber nicht bereit zu einer Ehe mit ihr. Er unternahm eine „Pilgerreise“ (oder war es eine Flucht?) nach Jerusalem, wurde zum „Ritter des Heiligen Grabes“ erhoben. Nach seiner Rückkunft wurde er mehrfach zum Bürgermeister gewählt und unterstützte den Bau der Kopie des Görlitzer Heiligen Grabes. Den Bau selbst hat jedoch wohl die Witwe Agnete Fingerin veranlasst, die nach dem Tod ihres reichen Ehemanns 1476 in Heilige Land pilgerte (und die wohl auch die Bauunterlagen mit nach Görlitz brachte).

Die Anlage besteht aus mehreren Teilen, der zweigeteilten Kapelle zum Heiligen Kreuz (unten mit der Adamskapelle und oben mit der Golgathakapelle), dem Salbhaus mit der Figurengruppe Beweinung Jesus und dem Heiligen Grab. Der Hügel gegenüber dem Heiligen Grab wird als Ölberg mit dem Garten Gethsemane bezeichnet.

Das Heilige Grab wird oft als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeit bezeichnet, was nach meiner Meinung jedoch etwas übertrieben ist /evtl. liegt meine Einstellung auch daran, dass ich in Jerusalem das Heilige Grab mehrfach gesehen habe).

Aber wer in Görlitz ist, sollt sich das Heilige Grab ansehen und sich selbst ein Urteil bilden.

Lage: Heilige-Grab-Straße 79
Eintritt: pro Person € 3,-- (Kombikarte Eintritt Heiliges Grab und Nikolaikirche € 4,50; mit Führung € 6,--)
Öffnungszeiten:
April bis Sept.: Mo.-Sa. 10:00-18:00; So. und Feiertage 11:00-18:00
Nov. bis März: Mo.-Sa. 10:00-16:00; So. und Feiertage 11:00-16:00
Führungen Heiliges Grab: Mo.-Fr. 11:00 und 15:00; So. und Feiertage, 11:30 und 15 Uhr
(alles Stand April 2017, Änderungen sind natürlich immer möglich; am besten vorher nochmals gegenprüfen)

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Heiliges Grab von Görlitz - Das Heilige Grab von Görlitz
Reisetipp Heiliges Grab von Görlitz - Im Heiligen Grab von Görlitz
Reisetipp Heiliges Grab von Görlitz - Das Heilige Grab von Görlitz
Reisetipp Heiliges Grab von Görlitz - Das Heilige Grab von Görlitz
Reisetipp Heiliges Grab von Görlitz - Das Salbhaus mit der Figurengruppe Beweinung Jesus
Reisetipp Heiliges Grab von Görlitz - In der zweigeteilten Kapelle zum Heiligen Kreuz
Reisetipp Heiliges Grab von Görlitz - In der zweigeteilten Kapelle zum Heiligen Kreuz
Reisetipp Heiliges Grab von Görlitz - Die zweigeteilte Kapelle zum Heiligen Kreuz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen