Heiliggeistkirche

Heidelberg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2024

Große, beeindruckende Kirche in der Altstadt

5,0 / 6

Die Heiliggeistkirche von Heidelberg befindet sich am Marktplatz. Man wird diese evangelische Kirche sicherlich nicht übersehen, denn sie ist groß und beeindruckend. Man sollte die Heiliggeistkirche aber nicht nur von außen betrachten, sondern nach Möglichkeit auch von innen besichtigen. ÜBRIGENS: den Turm kann man über Treppen bis hoch zur Aussichtsplattform besteigen (Zeiten und Eintritt – s. unten). BESICHTIGUNG DER KIRCHE: Montag bis Samstag zwischen 11:00 und 17:00 Sonntag und Feiertag zwischen 12:30 und 17:00 Es sollte selbstverständlich sein, dass man bei Gottesdiensten und Andachten keine Besichtigungen der Heiliggeistkirche durchführt. ÖFFNUNGSZEITEN UND EINTRITT FÜR DIE TURMBESTEIGUNG: Von Dienstag bis Samstag zwischen 11:00 und 14:00 und am Sonntag zwischen 12:30 und 15:30 Kosten für Erwachsene 5,-- EUR Ermäßigungen für Jugendliche unter 18, für Studierende (gegen Nachweis) und für Gruppen ab 15 Personen Kostenlos für Kinder und Jugendliche unter 14, Journalist_innen, Sozialhilfeempfänger:innen und Gästeführer_innen (ebenfalls gegen Nachweis). (Stand Juni 2024, Änderungen möglich, alle Angaben ohne Gewähr)

Heiliggeistkirche in Heidelberg am Marktplatz
Heiliggeistkirche in Heidelberg am Marktplatz
von Enelore • Juni 2024
Heiliggeistkirche in Heidelberg am Marktplatz
Heiliggeistkirche in Heidelberg am Marktplatz
von Enelore • Juni 2024
Heiliggeistkirche in Heidelberg am Marktplatz
Heiliggeistkirche in Heidelberg am Marktplatz
von Enelore • Juni 2024
Heiliggeistkirche in Heidelberg, Blick vom Schloss
Heiliggeistkirche in Heidelberg, Blick vom Schloss
von Enelore • Juni 2024
Heiliggeistkirche in Heidelberg, Blick vom Schloss
Heiliggeistkirche in Heidelberg, Blick vom Schloss
von Enelore • Juni 2024
Heiliggeistkirche in Heidelberg am Marktplatz
Mehr Bilder(5)
Harro(66-70)
Juni 2024

Heidelbergs größte und bedeutendste Kirche

6,0 / 6

Mitten in der Altstadt von Heidelberg befindet sich die evangelische Heiliggeistkirche (zwischen dem Marktplatz, der Hauptstraße und dem Fischmarkt), welche die größte und bedeutendste Kirche der Stadt ist. Wenn man in der Heidelberger Altstadt unterwegs ist, so wird man sicher auch zur sehenswerten Heiliggeistkirche kommen, die man sich unbedingt einmal näher anschauen sollte, sowohl von außen, als auch von innen. Den ca. 80 Meter hohen Turm der Heiliggeistkirche kann man über die Treppe bis zur Aussichtsplattform, die sich auf einer Höhe von ca. 38 Meter befindet, besteigen - für die Turmbesteigung bis zur Aussichtsplattform muss man als Erwachsener 5,-- EUR Eintritt bezahlen (Ermäßigungen unter bestimmten Voraussetzungen möglich) und dann muss man ca. 200 Stufen überwinden. Eine Besonderheit der Heiliggeistkirche sind die kleinen Ladenanbauten, die sich an der Außenwand zwischen den Strebepfeilern befinden, in denen kleine Geschäfte sind (darunter diverse Souvenirläden). Dort, wo sich die Heiliggeistkirche befindet, gab es bereits Anfang des 13. Jahrhunderts eine kleinere Kirche, die vermutlich Anfang des 14. Jahrhundert durch ein Feuer zerstört wurde. Die heutige Heiliggeistkirche wurde zwischen 1398 und 1515 erbaut und diente als Grablege der Kurfürsten von der Pfalz. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697) wurde die Kirche schwer beschädigt, dabei wurden nahezu alle Fürstengräber zerstört, nur das Grab von Kurfürst Ruprecht III. (der von 1400 bis 1410 als Ruprecht I. römisch-deutscher König des Heiligen Römischen Reichs war) blieb erhalten. Französische Soldaten sperrten viele Menschen in die Heiliggeistkirche und zündeten diese an. Erst als bereits Teile der Kirche herabstürzten, öffneten die Franzosen die Tür, bei der Fluch wurden viele Menschen erdrückt, andere wurden von französischen Soldaten, die die Heiliggeistkirche plünderten, misshandelt. Die Heiliggeistkirche wurde nach Kriegsende wiederhergestellt. Die Kirche wurde 1705 zwischen protestantischen und katholischen Christen aufgeteilt, dazu wurde 1706 der Innenraum durch eine Mauer getrennt, das Langhaus war den protestantischen Gläubigen, der Chor war den katholischen Gläubigen vorbehalten. Diese Mauer bestand bis 1936. Mit dem „Mauerfall“ wurde sie komplett zu evangelischen Kirche.

Blick vom Schloß zur Heiliggeistkirche
Blick vom Schloß zur Heiliggeistkirche
von Harro • Juni 2024
Blick vom Schloß zur Heiliggeistkirche
Blick vom Schloß zur Heiliggeistkirche
von Harro • Juni 2024
Die Heidelberger Heiliggeistkirche
Die Heidelberger Heiliggeistkirche
von Harro • Juni 2024
Die Heidelberger Heiliggeistkirche
Die Heidelberger Heiliggeistkirche
von Harro • Juni 2024
Die Heidelberger Heiliggeistkirche
Die Heidelberger Heiliggeistkirche
von Harro • Juni 2024
Die Heidelberger Heiliggeistkirche
Mehr Bilder(4)
Claudia
Juni 2024

Imposante Kirche, Zugang Innenbereich beschränkt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bei unserem Besuch in Heidelberg war in der Altstadt sehr viel los - in einer Kirche findet man dann meist ein wenig Ruhe. Die Heiliggeistkirche war aber nur zum Teil begehbar bzw. zu besichtigen - große Glastüren haben einen Einblick gewährt, aber weiter war der Zugang nicht möglich.

Heidelberg
Heidelberg
von Claudia • Juni 2024
Heidelberg
Heidelberg
von Claudia • Juni 2024
Heidelberg
Heidelberg
von Claudia • Juni 2024
Heidelberg
Heidelberg
von Claudia • Juni 2024
Heidelberg
Heidelberg
von Claudia • Juni 2024
Heiliggeistkirche
Mehr Bilder(12)
Klaus
Juni 2024

Dreischiffige Emporenhalle

5,0 / 6

Die Kirche wurde von 1398 bis 1515 errichtet. Sie ist eine spätgotische Kirche und ein singuläres Bauwerk. Es ist eine dreischiffigen Emporenhalle mit einem Westturm. Sie steht am Marktplatz mitten in der Altstadt. Der Innenraum der Heiliggeistkirche ist einer der eindrucksvollsten spätgotischen Kirchenräume in Süddeutschland. Altar und Taufstein stammen von Edzard Hobbing und wurden in den 1960er Jahren gefertigt. Das Glasfenster über der Westempore stammt vom berühmten von Gottfried von Stockhausen aus dem Jahr 1965 und zeigt das Lamm auf dem Buch mit dem sieben Siegeln aus der Offenbarung des Johannes. Seine volle Pracht entfaltet es nur in der Abendsonne. Adresse: Hauptstraße 189, 69117 Heidelberg Webseite: https://ekihd.de/gemeinden/altstadtgemeinde-heiliggeist-providenz/die-heiliggeistkirche/ Geodaten: CP65+VX Heidelberg

Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Klaus • Juni 2024
Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Klaus • Juni 2024
Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Klaus • Juni 2024
Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Klaus • Juni 2024
Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Klaus • Juni 2024
Heiliggeistkirche
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
September 2021

Grabkirche der Kurfürsten von der Pfalz

5,0 / 6

Die zwischen 1398 und 1515 errichtet Kirche war das repräsentative Gotteshaus der kurpfälzischen Residenzstadt und dominiert noch heute das Stadtbild in der Altstadt. Viele der Fürstengräber wurden jedoch im Pfälzischen Erbfolgekrieg verwüstet. Erhalten blieb das Grab von Kurfürst Ruprecht III., der als Ruprecht I. deutscher König war.

Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Werner • September 2021
Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Werner • September 2021
Ludwig(71+)
September 2021

In jeder Hinsicht beeindruckend

6,0 / 6

Schon durch seine Größe und seine Lage mitten im Zentrum von Heidelberg beeindruckt dieses Bauwerk. Die Kirche ist das bedeutendste Gotteshaus in der Stadt. Erbaut wurde sie im 15. Jahrhundert, wobei die Gesamtbauzeit mehr als 100 Jahre betragen haben soll. Typisch für die Heiliggeistkirche sind die vielen kleinen Läden, die außen zwischen den Strebepfeilern eingebaut sind. Leider beschränkte sich unser Besuch auf den Vormittag und damit entfiel eine Innenbesichtigung - die Öffnungszeiten im Sommer und Herbst liegen nach 12:00Uhr. Wir werden diesen Besuch aber zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.

Sicht aus Richtung Herkulesbrunnen
Sicht aus Richtung Herkulesbrunnen
von Ludwig • September 2021
Edith
März 2020

Heiliggeistkirche Heidelberg

5,0 / 6

Unübersebar in der Fussgängerzone Heidelbergs befindet sich die spätgotische Ev. Heiliggeistkirche . Sie wurde1398 bis 1441 erbaut und ist die Begräbnisstätte der Kurfürsten .Ihr Turm beherrscht das Stadtbild von Heidelberg. Im Inneren sehr schlicht gehalten, sehenswert einige moderne ungewöhnliche Kirchenfenster. Die Kirche kann man kostenlos besichtigen und für wenig Geld auch den Kirchturm besteigen wo man einen schönen Blick auf die Altstadt von oben hat.

Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Edith • März 2020
Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Edith • März 2020
Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Edith • März 2020
Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Edith • März 2020
Heiliggeistkirche
Heiliggeistkirche
von Edith • März 2020
Heiliggeistkirche
Mehr Bilder(5)
Snake Plissken(56-60)
August 2019

Heiliggeistkirche in Heidelberg

6,0 / 6

Die Heiliggeistkirche liegt mittig der Altstadt von Heidelberg, sie zählt zu den bedeuteten Kirchen dort. Erbaut um 1398 der Glockenturm ist achteckig an den Außenfronten sind verschiedene Verkaufsbuden angebracht, für den Eintritt wird hierfür ein Euro verlangt, wo ich nicht nachgegangen bin, die Säulen in der Kirche zeigen was her, jedoch der Altar etwas für das Bauwerk spärlich ausgefallen. . Adresse: Am Marktplatz 69115 Heidelberg . Telefon: 06221 – 21117 . Internet: www. ekihd. de

Seitliche Front der Kirche
Seitliche Front der Kirche
von Snake Plissken • August 2019
Überall Geschäfte an der Kirche
Überall Geschäfte an der Kirche
von Snake Plissken • August 2019
Fotografiert vom Schloss aus
Fotografiert vom Schloss aus
von Snake Plissken • August 2019
Info zum Ort
Info zum Ort
von Snake Plissken • August 2019
Der Kirchenturm mit Uhr
Der Kirchenturm mit Uhr
von Snake Plissken • August 2019
Hintere Seite von der Kirche
Mehr Bilder(8)
Snake Plissken(56-60)
Dezember 2015

Heiliggeistkirche Heidelberg

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Direkt auf dem Marktplatz gelegen, umschlungen von kleinen Häusern, wie man meinen könnte, sie suchten den Schutz, so sieht es für mich aus, die wunderschöne Heiliggeistkirche. Lt. Geschichte soll ja im 13. Jh. bereits eine sehr kleine Basilika gestanden haben und auf diesen Platz wurde diese dann erbaut, leider sehe ich diese nur bei Dunkelheit in den Wintermonate aber hat auch sein Flair keine Frage, das gesamte Gebiet werde ich auf jedenfall nochmal in den Sommermonaten besuchen, es rentiert sich ungemein. Orgelkurzkonzerte: Sonntags bis Freitags um 17.15 Uhr 30 Minuten Eintritt: 4 Euro Ort: Heidelberg Großstadt, Baden-Württemberg Marktplatz

Rainer(66-70)
Mai 2015

An der Hauptstraße

5,0 / 6

Die Heiliggeistkirche in Heidelberg liegt sehr zentral an der Hauptstraße und dem Marktplatz. Es ist eine recht unspektakuläre Kirche, einfach und mächtig. Wenn man Glück hat iw wir, hört man eine Orgelprobe. Den Trum kann man für ein Entgelz besteigen, aber der Blick vom Schloss hat mehr.

12
1 von 2