Reisetippbewertung Henkersteg
-
3 von 4 User (75%) finden diese Bewertung hilfreich.
3 von 4 User (75%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 56-60
Reisezeit: im November 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Alter: 56-60
Reisezeit: im November 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Henkersteg und Museum
Der Henkersteg ist ein langer Holzsteg über die Pegnitz. Der Steg beginnt am Henkerturm, wo er neben dem Unschlitthaus auf den Unschlittplatz mündet.
1457 wurde für Fußgänger über dem südlichen Ausfluss der Pegnitz an der vorletzten Stadtmauer ein Holzsteg errichtet. Den Namen Henkersteg erhielt er vom Henkerturm, der früheren Wohnung des reichsstädtischen Henkers auf dem Säumarkt. In den Jahren 1657, 1671, 1761 und 1776 wurde der Henkersteg erneuert oder umgebaut. Nach starken Kriegsschäden wurde der Steg 1954 rekonstruiert. Im Henkershaus aus dem Jahre 1325 kann man eine Ausstellung über die Kriminalgschichte von Nürnberg sehen.
War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein
Bewertung
Gesamtnote