Reisetippbewertung Hexenturm

Bild des Benutzers Heidi-55
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Heidi?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juli 16




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Zeuge der unrühmlichen Vergangenheit

Zeil am Main hat auch eine unrühmliche Vergangenheit. Daran erinnert der Obere Turm, bekannt als „der Hexenturm“. Im 17. Jahrhundert wurden in dem kleinen Ort über 400 sogenannte Hexen und Hexenmeister (Trudner) umgebracht. Viele der Opfer kamen aus Zeil, da aber Zeil lange Zeit die Richtstätte des Hochstifts Bamberg war, wurden auch viele Menschen aus Bamberg und anderen Ortschaften hier hingerichtet. Aus Kostengründen wurde im Laufe der Zeit jedoch auch in Bamberg eine Hinrichtungsmöglichkeit errichtet.
Am 20. November 2011 wurde in diesem Turm und dem angebauten Fronhaus, das dann zum Gefängnis wurde, das „Dokumentations- und Informationszentrum Zeiler Hexenturm“ eröffnet.
Im 1. Stock des ehemalingen Gefängnises ist eine Dauerausstellung über die Hexenverfolgung (und das nicht nur über Zeil und Bamberg). Es ist u.a. ein beeindruckender Brief des ehemaligen Bamberger Bürgermeisters Johannes Junius an seine Tochter vorhanden (Der Bürgermeister von Bamberg, Johannes Junis, war selbst auch der Hexerei angeklagt und wurde in Bamberg hingerichtet). Auch das Tagebuch des Zeiler Bürgermeister Johann Langhans ist eine wertvolle Unterlage für die Aufarbeitung dieser Verbrechen. Langhans dokumentierte über Jahre hinweg die Namen. Vorwürfe und Anzahl der Opfer. Seine Chronik endet im Jahr 1628, als er ebenfalls wegen Hexerei verhaftet wurde. Er wurde auch wegen sogenannter Hexerei verurteilt und hingerichtet.
Im 2. Stock sind div. Wechselausstellungen zu unterschiedlichen Themen.
Über eine kleine Treppe kommt man im 2. Stock in den Turm, eine Treppe führt hoch in das Turmzimmer (ist jedoch im Normalfall gesperrt), eine weitere Treppe führt hinunter in das urspüngliche Verlies, vorbei an einem roten X (oder Kreuz) an der Wand mit der langen Liste der Opfer.
Wir hatten bei unserem Besuch im Juli 2016 das Glück, daß wir die Möglichkeit zu einer Turmbesichtigung bekommen hatten. Wir konnten mit dem Turmwärter ganz hoch in den Turm in das Turmzimmer steigen. Vom der Turmstube heraus besteht einen tollen Überblick über Zeil am Main und das Maintal.Und die Erklärungen, die wir dabei bekommen hatten, waren auch ganz beeindruckend.
Der Obere Turm war bis zum E.d, 19.Jahrhunderts bewohnt.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Hexenturm - Obere Torstraße mit Oberem Turm / Hexenturm
Reisetipp Hexenturm - Der Hexenturm in Zeil
Reisetipp Hexenturm - Hinweisschild am Hexenturm
Reisetipp Hexenturm - Im Hexenturm: Blick in das urspüngliche Verlies
Reisetipp Hexenturm - Im Hexenturm: Blick in das urspüngliche Verlies
Reisetipp Hexenturm - Blick aus dem Hexenturm hoch zum  Käppele
Reisetipp Hexenturm - Blick vom Turmzimmer auf die Altstadt von Zeil
Reisetipp Hexenturm - Blick vom Turmzimmer auf Zeil
Reisetipp Hexenturm - Blick vom Turmzimmer
Reisetipp Hexenturm - Blick vom Turmzimmer vor bei an Kirche zum Käppele
Reisetipp Hexenturm - Blick vom Turmzimmer zum Zeiler Käppele
Reisetipp Hexenturm - Blick vom Turmzimmer über Zeil zum Käppele
Reisetipp Hexenturm - Blick vom Turmzimmer über Zeil hinweg
Reisetipp Hexenturm - Blick vom Turmzimmer über Zeil (mit Jagdschloss)
Reisetipp Hexenturm - Blick vom Turmzimmer zum Jagdschloss (Finanzamt)
Reisetipp Hexenturm - Der Obere Turm in Zeil (auch Hexenturm genannt)
Reisetipp Hexenturm - Dokumentationszentrum Hexenturm

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen