Reisetippbewertung Barranco de Guayadeque

Bild des Benutzers frische luft
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.05.06
Fragen an Rolf?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Januar 13




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Ein Tagesausflug in den Barranco de Guayadeque

Ein Tagesausflug nach Guayadeque oder in den “Barranco de Guayadeque” !

Guayadeque, was -aus dem altkanarischen- übersetzt "Ort des fließenden Wassers" bedeutet, war in der vorspanischen Zeit der am dichtesten besiedelte Teil von Gran Canaria.
Ohne die Touristen, Wanderer und Restaurantbesucher würde sich hierher kein Mensch verirren, denn es gibt keine Durchgangsstraße, deshalb empfehle ich, sich dieses wunderschöne Tal -es liegt oberhalb von der Altstadt Agüimes- einmal anzusehen.

Nachdem man die Altstadt besichtigt hat, fährt man in die “Calle La Orilla”, diese Straße führt dann automatisch in das Tal, in dem mehrere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen sind, ab hier beginnt dann eine Reise in die Vergangenheit, bis zum Ende dieser Sackgasse sind es ca. 8.900 Meter, hier sind auch reichlich Parkplätze vorhanden.
Nach ca. 2 km erreicht man auf der linken Seite das Höhlenmuseum:
“Centro de Interpretation”, nach dem lohnenden Besuch, geht die Fahrt auf einer guten Straße bis zum Höhlendorf “Bemeja Cuevas” (oder auch Ermita San Bartolome) weiter.
Hier ist in den rotbraunen Felsen ein Höhlendorf entstanden, mit einem Restaurant und einer kleinen immer geöffneten Kirche, sie ist aber ohne Kirchenkunst.
Links neben der Kirche -auf dem steilen Weg nach oben- kommt man an einigen Höhlenwohnungen vorbei.
Da die Bewohner sehr freundlich und an Besucher gewöhnt sind, sollte man einen Blick ins Innere einer solchen Wohnung werfen und hinein gehen. Gegen einen kleinen Obolus haben die Bewohner nichts einzuwenden.
Auf halber Strecke des Weges, befindet sich ein nicht zu übersehender “Stubenladen”, vor dem Eingang wird mit einem Schild “Se vende Miel” darauf hingewiesen. In diesem Laden bekommt man hausgemachte Köstlichkeiten und andere “Touri-Sachen”.
Verlassene und alte Höhlen werden auch für die Viehhaltung genutzt, sie werden von Tauben oder Hühnern bewohnt, ganz am Ende ist noch ein Schweinestall.
Auf dem Weg dahin, kommt man noch an einer “Bäckerei” vorbei, dieser “Höhlen-Ofen” wird am Wochenende noch zum Brotbacken benutzt.
Bis zu diesem Ort “Bemeja Cuevas” fahren auch die Touri-Busse, sie parken dann im Schatten unter den hohen Eukalyptus-Bäumen.
Nachdem man dieses Höhlendorf besichtigt hat, geht die Fahrt weiter.
Ab jetzt, beginnt eine stetig ansteigende Weiterfahrt zum “Montana de las Tierres”, diese endet auf ca. 980 m Höhe.
Parkmöglichkeiten sind dort oben vor dem “Restaurante VEGA” und “Restaurante Tagoror” -in der Woche- reichlich vorhanden.
Hier sollte dann ein kleiner Fußmarsch an der “frischen Luft” um den Berg gemacht werden.
Auch im Sommer ist es in dieser Höhe immer etwas kühler, daher rate ich, sich eine Jacke mitzunehmen. Im Januar hatten wir hier oben nur 14° Celsius, an der Küste aber ca. 26 °.
Der Rundweg führt vorbei an schön angelegten Gärten und dem Höhlen-Hotel:
"Casas Cuevas Rural de Guayadeque".
Dieses Höhlen-Hotel ( mit z. Zt. 4 “Wohnungen” ) wurde in den letzten Monaten neu renoviert und umgebaut, leider konnte ich keine Unterkunft besichtigen.
Diese “Höhlen-Zimmer” sollen aber sehr gut ausgestattet sein.

Am Fuße des Berges, befinden sich Palmenhaine und ganz viele Mandelbäume, die Blütezeit der Bäume ist ab Mitte Januar bis in den Februar hinein, in dieser Zeit ist der Barranco in Rosaweiß getaucht.
Die beste Zeit “Guayadeque” zu besuchen, ist in der Woche, gerade am Wochenende zieht es sehr viele Canarios zum Grillen und Feiern hierher, dann ist nämlich “Familienausflug” angesagt. Viele dieser Familien halten schon -unterhalb der Restaurants- an der Straße beim riesigen Park- & Grill-Platz an, dieser liegt in der Kurve.

Zwei Tipps noch !
Der Fahrer eines Autos, sollte -NICHT NUR am Wochenenden- auf die “geistreichen Getränke” verzichten, da am Ausgang der Schlucht mit Alkoholkontrollen zu rechnen ist.
Fast noch ein Geheimtipp ist dieser Barranco für Wanderfreunde, hier sind wenig genutzte Wanderwege mit atemberaubende Aussichten vorhanden !!

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Barranco de Guayadeque - Restaurant Guayadeque und Kirche
Reisetipp Barranco de Guayadeque - Hier geht es hinauf
Reisetipp Barranco de Guayadeque - Ein schöner Garten am Berg
Reisetipp Barranco de Guayadeque - In einer Höhlenwohnung
Reisetipp Barranco de Guayadeque - In einer Höhlenwohnung
Reisetipp Barranco de Guayadeque - Die "Bäckerei" im Höhlendorf  Bermeja Cuevas
Reisetipp Barranco de Guayadeque - Bildmitte, der Parkplatz unter Eukalyptus - Bäumen
Reisetipp Barranco de Guayadeque - Nach rechts unten geht es zum Wanderweg-Parkplatz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen