Unter den Linden

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Snake Plissken(56-60)
März 2014

Unter den Linden die Prachtstrasse

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Unter den Linden ist sicherlich die Prachtstrasse Berlins. Im 16. Jahrhundert war sie bereits die Flaniermeile von Berlin und ein tolles Geschäft nach dem anderen hat sich dort eingemietet die Länge der Strasse wird mit 1.480 Metern angegeben. Meine Bilder können hierbei nur einen kleinen Einblick der Prachtstrasse vermitteln.

Unter den Linden
Unter den Linden
von Snake Plissken • März 2014
Unter den Linden
Unter den Linden
von Snake Plissken • März 2014
Unter den Linden
Unter den Linden
von Snake Plissken • März 2014
Unter den Linden
Unter den Linden
von Snake Plissken • März 2014
Unter den Linden
Unter den Linden
von Snake Plissken • März 2014
Friedrichs des Großen
Mehr Bilder(15)
Markus
Juni 2013

Vorzeigemeile in Berlin

5,0 / 6

Was frueher mal der Ku'damm war ist jetzt Unter den Linden, fie Vorzeigemeile in Berlin. Nicht nur auf chic gemacht sondern wirklich gemuetlich...

Lotti
Juni 2013

Geschichte und Genuss sind hier beisammen

6,0 / 6

Die Ausgangslage ist perfekt für Besichtigungen und Shopping Perfekter Einblick in die Geschichte unhd nun auch den Wiederaufbau des Schlosses. Beeindruckend.

Monika
Mai 2013

Alles interessante auf einer Strasse

6,0 / 6

Busse, S/U Bahnhaltestellen, Madame Tussaud und andere Sehenswürdigkeiten

Brigitte(71+)
August 2011

Prachtboulevard der Hauptstadt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Straße Unter den Linden ist die älteste Flaniermeile der Stadt , sie reicht vom Brandenburger Tor bis zur Schlossbrücke , und bildet den städtebaulichen Höhepunkt Berlins .Im 16 . Jahrhundert war sie nichts weiter als ein Reitweg , an dem Kürfürst Friedrich Wilhelm jeweils 1000 Linden und Nussbäume pflanzen ließ . Die Nussbäume gingen ein , aber die Linden blieben erhalten , und gaben somit der Straße dann ihren Namen . Heute ist sie eine Repräsentationsmeile an der im Umkreis von nur einem Kilometer sehr viele prächtige und zugleich historische Bauten fast nebeneinander stehen .

12
2 von 2