

Reisetippbewertung Insel Helgoland
219 von 222 User (99%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 06
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Ein Tagesausflug und Meer
Helgoland !!
.
WELKOAM IIP LUNN - WILLKOMMEN AUF DER INSEL.
.
“Grön is dat Land, rot is de Kant, witt is de Sand, dat sünd de Farven vun’t hillige Land.”
.
Grün ist das Land, rot ist die Kant (die Wand), weiß ist der Sand, das sind sie Farben von Helgoland.
.
Helgoland ist über ein Jahrhundert ein Teil von Deutschland. Mit ihrer wechselvollen Vergangenheit, auch mit ihrer einzigartigen Schönheit, ist die Felseninsel zu einem Symbol von nationaler Bedeutung geworden.
Als die Insel vor 117 Jahren gegen Rechte auf Sansibar erworben wurde, hatte sie schon viele Male den Besitzer gewechselt.
Die Eingliederung am 10. August 1890 in das Deutsche Reich hatte für Helgoland, das sich ab 1826 als Seebad entwickelt hatte, weitreichende Folgen.
Während der zwei Weltkriege war es wegen der strategisch wichtigen Lage Seefestung. Das bedeutete für die Bevölkerung eine zweimalige langjährige Evakuierung (1914 bis 1919 und 1945 bis 1952) und hatte im zweiten Weltkrieg die völlige Zerstörung der Insel zur Folge.
Ab 1. März 1952 wurde Helgoland zur Wiederbesiedlung freigegeben und konnte als Seebad wieder aufgebaut werden.
Die Helgoländer selbst erfuhren beim Wiederaufbau und bei der Rückkehr der angestammten Bevölkerung zu ihrer Insel die volle Solidarität und große Unterstützung vieler Menschen.
Heute heißt Helgoland jedes Jahr fast eine halbe Millionen Besucher herzlich willkommen, die überwiegend per Schiff, aber auch per Flugzeug anreisen.
.
Die Inselgröße beträgt 1, 7 qkm, incl. der vorgelagerten Badedüne und hat eine Einwohnerzahl von ca. 1. 475 Personen, im Januar 2007.
.
Der Dichter Hoffmann von Fallersleben der hier im Jahre 1841 auf dieser Insel einen Urlaub verbrachte, dichtete nach einem
“fürchterlichen Besäufnis” das Deutschlandlied.
.
Bei einer Wanderung um den Klippenrand entdeckt man die “Lange Anna”und den Lummenfelsen mit seiner Vogelvielfalt, hier findet alljährlich im Juni ein Naturschauspiel statt, der so genannte Lummensprung. Die flugunfähigen Jungvögel der Lummen springen, von den Alttieren angelockt, die ca. 60 Meter von der Felskante hinunter aufs Meer.
Das Meeresaquarium informiert über heimische Tierarten, sehenswert ist auch die St.-Nicolai-Kirche. Die Helgoländer Geschichte wird im Museum Helgoland in der Nordseehalle aufbereitet. Wer Baden möchte , fährt mit einem Börteboot hinüber zur einen Kilometer entfernten Düne.
Die Shoppingmeile bietet zollfreie Einkaufsmöglichkeiten wie Zigaretten, usw. und die Spirituosen, von denen enormen Mengen verkauft werden, deshalb wird Helgoland auch spöttisch “Fusel-Felsen” genannt.
Helgoland stellt ca. 2000 Betten für seine Urlauber in Hotels, Pensionen und Privatquartieren zur Verfügung, aber auch eine Jugendherberge gibt es.
.
Die älteste und bekannteste Reederei im Seebäderdienst nach Helgoland, Cassen Eils, mit Sitz in Cuxhaven und Büsum, hat heute mehrere eigene Schiffe im Einsatz.
Von Büsum aus verkehrt täglich von April bis Oktober die “Funny Girl”; sie beherbergt als größtes Schiff von der Westküste bis zu 800 Passagiere und ist zudem die schnellste und bequemste Schiffsverbindung zur “roten Insel” in der Nordsee.
.
Am 7. April 2007 wird offiziell der 55. Geburtstag der Reederei und der Helgoland-Linie in Büsum, rund um den Museumshafen, mit einem riesigen Jubiläums-Hafenfest gefeiert.
.
Die wohl bekannteste Verbindung nach Helgoland ist die von Büsum aus, auch von hier gibt es den täglichen Flugverkehr zum Flugplatz auf der vorgelagerten Badedüne “Witte Kliff”.
Dort steht übrigens auch die einzige Verkehrsampel der Insel, diese zeigt den Fußgängern: ACHTUNG FLUGVERKEHR !!! stehen bleiben,
eine Dünenfähre bringt dann die Fluggäste auf die Hauptinsel.
.
Übrigens: voraussichtlich im Juni 2007 wird der 6-millionste Eils-Fahrgast nach Helgoland an Bord der “Funny Girl” erwartet.
Er wird an diesem Tag Ehrengast der Reederei sein und auch auf Helgoland wird es seitens der Insulaner einen Empfang geben.
Noch nicht mitgemacht ???
Kommen Sie nach Büsum, dann einsteigen und mit nach Helgoland fahren, evtl haben ja gerade “SIE” das große Glück und werden es,
der 6-millionste Gast.
.
.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)