Kap Arkona

Putgarten auf Rügen/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (40 Bewertungen)

Sandra(46-50)
September 2013

Ein Muß wenn man auf Rügen ist

6,0 / 6

Ich wollte schon sehr lange dahin und nun haben wir es geschafft. Es war sehr schön und ist für jeden zu empfehlen. Wir fuhren mit der Bimmelbahn zum Kap - besuchten den Leuchturm - gut es gibt 3, aber nur einen haben wir bestiegen, ist eine Frage der Kondition. Ein traumhafter Blick - Idylle und Ruhe pur. Dann ging es runter zur Küste, dort wanderten wir am Strand entlang und genossen die Steilküste und machten wundervolle Bilder. Dann ging es steil hunderte Treppen hoch, wieder so eine Konditionssache, dann wanderten wir zum Fischerdorf Vitt, nur ganz wenige Einwohner, noch mit schönen kleinen alten aber schön renovierten Häuschen, so wie es an vielen Orten früher mal war. Einfach alles sehr s.chön und dann wieder mit der Bimmelbahn zurück. Muß man unbedingt einmal im Leben gesehen haben, ein schöner Flecken Erde

Blick entlang der Küste
Blick entlang der Küste
von Sandra • September 2013
Letzter Blick aufs Kap
Letzter Blick aufs Kap
von Sandra • September 2013
Blick entlang der Küste
Blick entlang der Küste
von Sandra • September 2013
Blick entlang der Küste
Blick entlang der Küste
von Sandra • September 2013
Fischerdorf
Fischerdorf
von Sandra • September 2013
Kirche
Mehr Bilder(15)
Winfried
August 2013

Wetter pur

6,0 / 6

Entspannung für Sele und Geist, dabei die Nase in den Wind drehen!

Dietloff
August 2013

Nördlichster Punkt von Rügen. Schöne Sicht.

6,0 / 6

Der Peilturm war sehr interessant. Historische Ausgrabungen.

Maik
Juli 2013

Für jeden Naturfotografen

5,0 / 6

Einfach nur schön vor allem zum Fotos machen! Und zum entspannen!

Alter Leuchturm von Kap Arkona
Alter Leuchturm von Kap Arkona
von Maik • Juli 2013
Leuchtürme von Kap Arkona
Leuchtürme von Kap Arkona
von Maik • Juli 2013
Sonnenuntergang am Kap Arkona
Sonnenuntergang am Kap Arkona
von Maik • Juli 2013
Christa(71+)
Mai 2013

Standesamt mit In- Charakter

5,0 / 6

Mit dem Auto nach Puttgarden und dann vom Parkplatz mit der kleinen Bahn zum Leuchtturm am Kap.Es ist zwar etwas umständlich, aber man wird mit der Aussicht belohnt. schöner Rundgang oberhalb der Steilküste bzw nach Vitt ist möglich , je nach Kondition. Unbedingt die Stufen zum Meer heruntersteigen , von da hat man den Blick zu den Kreidefelsen. Wenn man Zeit hat , kann man das zeitgeschichtliches Museum (Bunkeranlagen und Verteidigungsanlagen ) besichtigen. Interessant sind die Hochzeiten an verschiedenen Tagen, wobei viel Bräuche zelebriert wurden ( einbuddeln von gravierten Granitplatten , Musikeinlagen ). Wie haben Trompeten vom Turm und Alpenhörnermusik durch die mitreisenden Freunde erlebt . Wieder zurück in Puttgarden schon m Dorf aussteigen und den Handwerkerhof besuchen

Kerstin
Mai 2013

Hat sich gelohnt

6,0 / 6

Muss man ganz einfach mal gesehen haben

Monika
August 2012

Kap Arkona

2,0 / 6
Hilfreich (1)

Nach der langen Anreise zum Kap Arkona (von Binz mit dem Auto immerhin noch ! Stunde OHNE Stau) muss man erst mal 4 Euro für den Parkplatz bezahlen. Dann hat man die Wahl mit einem Bähnchen für 3,50 Euro zum Kap zu fahren oder die -angeblich 2km zu laufen. Bis zum endgültigen Aussichtspunkt sind es dann nochmals -angeblich- 250 m. Für Menschen mit Gehbehinderung so schon eine Zumutung. Ist man endlich am Aussichtspunkt angelangt hat man keinen Blick auf die Kreidefelsen sondern nur aufs Meer. Sämtliche bgänge zum Strand sind gesperrt. Kann man das nicht schon am Parkplatz ankündigen? Die 7,50 Euro kann man sich getrost sparen! Übrigens: Führungen und Besichtigungen kosten natürlcih noch mal extra.

Cäcilia steffens
Juli 2012

Ausflug

6,0 / 6

unbedingt ansehen.mit dem fahrrad.parkgebühren sind zu hoch

Sylvia(51-55)
Oktober 2011

Stürmisch schön

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Ein Besuch auf Kap Arkona kann ein sehr vielseitiger Besuch sein. Zum Einem der Gang zum Kap der sich allein schon lohnt mit der Besichtigung der Leuchttürme. Verbinden sollte man dies mit einem Spaziergang zu dem Fischerdorf Vitt. Dies ist vom Kap ca. 30min am Steilufer zu Fuß zu erreichen. Es läuft sich super und man hat einen herrlichen Blick. An der Straße ist man schnell wieder in Putgarten. Hier auf jeden Fall noch in den Erlebnishof "Rügehof" gehen. Hier bekommt man viel Handwerk und regionale Produkte. In einer Kaffeerösterei super frisch gerösteten Kaffee. Es lohnt sich!!!!

Blick zum Kap Arkona
Blick zum Kap Arkona
von Sylvia • Oktober 2011
Steilküste
Steilküste
von Sylvia • Oktober 2011
Steilküste
Steilküste
von Sylvia • Oktober 2011
Bilck auf Vitt
Bilck auf Vitt
von Sylvia • Oktober 2011
Leuchtturm
Leuchtturm
von Sylvia • Oktober 2011
Steilküste
Mehr Bilder(15)
Doris
November 2010

Kap Arkona ist einen Besuch wert

6,0 / 6

Wir waren Anfang November auf Rügen und natürlich durfte auch ein Besuch an Rügens nördlichstem Punkt nicht fehlen. Kap Arkona wurde vor einigen Jahren für den Privatverkehr gesperrt. In Putgarten, etwa 1,5-2 km vom kap entfernt, befindet sich ein großer (kostenpflichtiger) Parkplatz, von dem aus man in etwa 30 Minuten zum Kap Arkona läuft oder man fährt mit der kleinen Kap Arkona Bahn, die von Putgarten aus sowohl zwischen Parkplatz und Kap Arkona als auch zwischen Parkplatz und Fischerdorf Vitt verkehrt. Tickets für die Kap Arkona Bahn gibt es als einfache Fahrt (Erwachsene: 2 Euro, Kinder: 0,50 Cent) oder als Hin- und Rückfahrt (Erwachsene: 3,50, Kinder: 1 Euro). Die Leuchttürme am Kap Arkona können bestiegen werden und bieten eine wundervolle Aussicht. Es ist außerdem möglich am Kap hinunter zum Strand zu steigen. Der etwa 1,5 Kilometer lange Wanderweg zum Fischerdorf Vitt ist angenehm zu laufen und lohnt wegen der wundervollen Aussicht auf jeden Fall.

Wanderweg nach Vitt
Wanderweg nach Vitt
von Doris • November 2010
Kap Arkona
Kap Arkona
von Doris • November 2010
Kap Arkona
Kap Arkona
von Doris • November 2010
Kap Arkona ist einen Besuch wert!
Kap Arkona ist einen Besuch wert!
von Doris • November 2010
Kap Arkona
Kap Arkona
von Doris • November 2010
Kap Arkona Bahn
3 von 4