Reisetippbewertung Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist ein Teil der Pfarrgemeinde „Unsere Liebe Frau“ und befindet sich in der Altstadt von Lichtenfels. Wenn man die Altstadt beim Oberen Turm / Kronacher Turm betritt, erreicht man nach wenigen Metern die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (auf der rechten Seite).
Der Baubeginn der katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (oder auch Marienkirche genannt), war wohl im 13. Jahrhundert. Die ältesten, noch erhaltenen Bauteile der Kirche sind der Kirchturm und die Taufkapelle (14./15. Jahrhundert). Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrfach erweitert und umgebaut, wodurch die Kirche die unterschiedlichsten Baustile aufweist. Die Kirche blieb von größeren Beschädigung weitgehend verschont.
Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist heute ein Teil der Lichtenfelser Pfarrgemeinde „Unsere Liebe Frau“, deren Pfarramt sich ebenfalls am Marktplatz befindet, jedoch auf der der Kirche gegenüberliegenden Straßenseite.
Die Kirche beherrscht und prägt wie kein anderes Gebäude das Stadtbild von Lichtenfels, Der Kirchturm überragt die sonstigen Gebäude ubd man ihn schon von weitem sehen..
An der Südseite der Kirche ragt der Kirchturm mehr als 70 Meter in die Höhe. Hier an der Südseite findet man u.a. an der Wand eine Darstellung von Jesus mit seinen Jüngern am Ölberg, eine sogenannte Gewitterinschrift (Erinnerung an eine Blitzschlag, der die Kirche getroffen hatte), eine Gedenktafel an den 1562 erfolgten Besuch von Kaiser Ferdinand I, eine schöne Sonnenuhr von 1723/1724 usw.
Man betritt die Kirche durch den Haupteingang an der relativ schmucklosen Westseite.
Im Kircheninneren beeindruckt der Hochaltar, der Marienaltar (linker Seitenaltar), der Nepomukaltar (rechter Seitenaltar), der Herz-Jesus-Altar (in einer Nische auf der rechten Seite), die Kanzel (rechts, zwischen Nepomukaltar und Herz-Jesus-Altar), das Taufbecken, diverse Heiligenfiguren usw.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Jesus mit seinen Jüngern am Ölberg (Außenwand)
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - In der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Herz-Jesus-Altar rechte Seite in Mariä Himmelfahrt
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Kanzel der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Nepomukaltar rechter Seitenaltar Mariä Himmelfahrt
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Marienaltar, linker Seitenaltar Mariä Himmelfahrt
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Taufbecken der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Hauptalter der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - In der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Gedenktafel Besuch Kaiser Ferdinand I. von 1562
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Sonnenuhr der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Reisetipp Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Lichtenfels

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen