Reisetippbewertung Kloster Ebrach
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
1127-1803 Kloster, seit 1851 Justizvollzugsanstalt
Die Wurzeln vom Kloster Ebrach reichen bis in das Jahr 1127 zurück, als das Zisterzienserkloster von Ebrach gegründet mit dem Klosterbau begonnen wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde aus den Anfangszeiten des Klosters eines der reichsten und wohlhabendsten Klöster im ganzen Frankenland – bis das Kloster 1803 im Rahmen der Säkularisation in Bayern aufgelöst wurde. Die Klosterkirche wurde unter dem Namen Maria-Himmelfahrts-Kirche zur katholischen Pfarrkirche von Ebrach umgewandelt. Das Kloster selbst wurde 1851 zu einem Gefängnis – und ist noch heute eine Justizvollzugsanstalt.
Es dürfte wohl verständlich sein, dass das ehemalige Kloster, das inzwischen ja eine Justizvollzugsanstalt ist, im Normalfall nicht besichtigt werden kann. So bleibt einem also nur der Blick auf dieses beeindruckende Bauwerk.
Aber die Kirche und die Klostergärten sind zugänglich.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)