Reisetippbewertung König-Karl-Straße

Bild des Benutzers r.reisender
von
Profil ansehen


Registriert seit 08.12.12
Fragen an Roman?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im August 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Eine sehr praktische Verlängerung einer Bahnlinie.

Bis zum Jahr 2002 war die eingleisige Eisenbahnstrecke zwischen Pforzheim und Bad Wildbad, Enztalbahn genannt, nicht elektrifiziert und hatte zunehmend an Bedeutung verloren. Seit dem Jahr 2002 ist sie elektrifiziert und in das Karlsruher S-Bahn Netz eingebunden, deren Bahnen sowohl mit dem Wechselstrom der Deutschen Bahn als auch mit dem Gleichstrom innerstädtischer Bahnen zurechtkommen.

Im Jahr 2003 wurde die Strecke der Enztalbahn ab dem Bahnhof Bad Wildbad um einen guten Kilometer verlängert und führt, mit 750 Volt Gleichstrom elektrifiziert, bis in das Herz der Innenstadt Bad Wildbads, der König-Karl-Straße, und bis zum Kurpark.

Die Stadtbahnstrecke Bad Wildbad hat ab dem Bahnhof der Enztalbahn nur zwei eigene Haltestellen: Uhlandsplatz/Sommerbergbahn und Kurpark, doch bedeutet sie eine wesentliche Erleichterung für Bahnreisende, zu den touristisch markanten Punkten Bad Wildbads zu gelangen.

Durch die Streckenführung über die König-Karl-Straße mit dem von der Enz geprägten, malerischen Stadtbild, kommt die Fahrt auf der ein Kilometer langen Stadtbahnstecke bis zum Kurpark fast einer kleinen Stadtrundfahrt gleich.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen