La Granja
Esporles/MallorcaNeueste Bewertungen (29 Bewertungen)
Sehr schöner Ausflug
Wir haben La Granja im August 2009, an einem Mittwoch besucht. Der Eintritt lag bei 13 Euro pro Person. Fanden wir etwas teuer, aber das Landgut ist wirklich sehenswert. Man bekommt einen sehr schönen Eindruck von dem damaligen Leben und kann sogar selbstgemachte Krapfen, Weine etc. kostenlos probieren ;-) Zu empfehlen ist ein Besuch an einem Mittwoch oder einem Freitag, da dann ein Mallorquinisches Volksfest veranstaltet wird. An diesen Tagen gibt es Volkstänze und Musik mit Dudelsack, Flöte, Taburin und Hirtentrommel, Spiele usw.
Wunderschönes Landgut - sehenswert
Die Besichtigung des Landgutes ist auch an einem nicht so schönem Tag sehr interessant. Es ist sehr interssant und wunderschön hergerichtet. Es ist wie ein kleines Dorf, alles was zum Leben gebraucht wird bzw. wurde kann hier besichtigt werden z.B. Stromerzeugung, Folterkammer, Färberei, Ställe, Küche, Weinkeller, Pafümerie, Wohnräume, Hauskapelle, Vorratsräume, Parkanlagen mit Springbrunnen usw.. Man fühlt sich in der Zeit zurückversetzt und kann regelrecht fühlen, wie es sich damals gelebt hat. Uns hat es sehr gut gefallen und wir kommen bestimmt wieder.
Sehr schönes Landgut
Um zu sehen wie die Malloquiner in früheren Zeiten gelebt haben, ist dieses Landgut wirklich sehenswert. Nicht nur die Architektur ist noch vorhanden, sondern es werden auf dem Hof auch spezielle Darbietungen der Weberei, der Schmiederei und des Musizieren vorgeführt. Aber natürlich auch noch andere Ereignisse werden zur Schau gestellt: So kann man auf dem Gelände einige selbst erzeugte Güter verkosten, wie Weine oder Brot, oder im eigenen Kramerladen auch hergestellte mallorquinische Spezialitätem für daheim erwerben.
Interessanter Vormittag
Sehr schöne gepflegte Außenanlage mit Wasserfällen, Springbrunnen,Kleintieren, Eseln,Salzgrotte. Der Garten ist zu empfehlen, der Weg durch der extra abgeteilten Park leider nicht (ungepflegt). Das Herrenhaus ist im Sil des 18/19. Jahrhunderts eingerichtet. Dieses Landgut konnte vollkommen autarg existieren, denn sämtliche Handwerke sind vertreten. Das Sb-Restaurant am besten meiden, total überhöhte Preise. Ihr könnt für einen Besuch am besten einen Vormittag einplanen. Wenn Ihr über Esplores hergefahren seit, lohnt es sich zurück nach Palma uber Galilea zu fahren. Schöne Serpentinenfahrt. In Galilea Zeit für eine Rast einplanen <Reisetipp Galilea lesen<
Super Ausflugsziel
Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Zu sehen wie früher gewohnt und gelebt wurde wird hier auf die beste Weise dargestellt die ich je gesehen hab. Sehr kurzweilig. Das Anwesen ist klasse und zum Schluss kann man noch eine kleine "Weinprobe" machen. Nur die "Nichtfahrer" bitte. Tipp: Die Strasse von Puigpuyent kommen. Da fahren Sie klasse Serpentienen.
Herrenhaus/Landgut aus dem 13ten Jahrhundert
Eines der größten Landhäuser Mallorcas, Mi und Fr mit Forführungen ca um 15: 30 und 16: 30 Uhr. Täglich geöffnet. Eintritt ca. 11,- Euro pro Erwachsener. Sehenswert, mit antiken Möbeln und Accessoires ausgestattet und im Rundgang komlett zu besichtigen: Ställe mit Tieren, Weinkeller, Färberei, Folterkeller, Gärten, Küche etc. Man fühlt sich in der Zeit zurückgesetzt, sehr kurzweilig und interessant, gerade für Familien und Gruppen. Im Innenhof stehen Fässer mit Likören und Weinen, die Verkostung ist im Preis inbegriffen. Ebenso inbegriffen ist der Verzehr von kleinen Schmalzküchlein mit dort hergestellter Marmelade. Auch kann man Käse, Wurst und Feigenbrot probieren.
Sehr sehenswert
La Granja ist ein ehemaliges Herrengut, das als Freilichtmuseum ausgebaut wurde. Man besichtigt also nicht nur die Innenräume des grossen Hauses, sondern auch die Aussenanlagen mit Park, Garten und Tiergehegen für Haustiere. Dies ist nicht nur für Erwachsene, sondern bestimmt auch für (nicht zu kleine) Kinder interessant. Da es auch neben einem Restaurant und Verköstigungen auch Picknicktische gibt, kann man hier gut einen halben Tag verbringen. Zu empfehlen ist, möglichst früh oder eher später am Nachmittag zu kommen, wenn die Bustouristen noch nicht gekommen oder schon wieder gegangen sind. - Den Besuch hier mit einem in Valdemossa zu verbinden, bietet sich zwar an, können wir jedoch (derzeit) nicht empfehlen, da die Hauptstrasse an der Küste entlang zwischen Esporles und Deia so schlecht, kurvig und eng ist, dass wir gebetet haben, dass kein Bus entgegen fährt. Trotzdem war es einmal so knapp, dass wir uns einen langen Kratzer am Auto eingehandelt haben.
Landgut La Granja
Man mietet sich am besten für einen Tag ein PKW um nach " Esporles " zu fahren !!!!!! Internet : www. lagranja.net
Landgut "La Granja"
An der Westküste Mallorcas befindet sich kurz vor dem Ort Esporles das ehemalige Kloster und Landgut La Granja (wörtlich: "der Bauernhof"). Hierbei handelt es sich um eine der größten Landvillen Mallorcas, in denen vor vielen Jahren noch alles, was man zum Leben brauchte, per Hand selbst hergestellt wurde. Das besondere an La Granja ist, daß ein Landgut wie dieses in der Lage war, sich komplett selbst zu versorgen. Es wurde alles selbst hergestellt, was man zum Leben brauchte: Tierzucht und Landwirtschaft sicherte die Ernährung (z.B. wurde hier Olivenöl gepresst, Wein gekeltert oder Käse und sonstige Lebensmittel hergestellt). Außerdem gab es Handwerk wie beispielsweise weben oder klöppeln. Noch heute kann man entdecken, wie es hier früher zuging und was man alles hergestellt hat. In La Granja kann man einen Einblick in diese alten mallorquinischen Traditionen bekommen. Mehrmals pro Woche gibt es in La Granja entsprechende Vorführungen. Die landschaftliche Umgebung von La Granja ist wunderschön. Ein besonderes Erlebnis ist daher auch ein Spaziergang durch die üppig grünende Gartenanlage. Das Landgut von La Granja verfügt über eine eigene Wasserquelle und kann damit auch während der trockenen Sommerperioden immer ausreichend bewässert werden. Überall stehen Gewächse und tauchen das Gut in ein sattes Grün. Lagebeschreibung: Wenn man aus Richtung Banyalbufar oder Valldemossa kommt, liegt La Granja noch vor dem Ort Esporles (gut ausgeschildert). Für die Anfahrt aus Richtung Palma fährt man durch Esporles und folgt dann den Hinweisschildern. Hinweis/Insider-Tipp: Öffnungszeiten: Täglich Sommer: 10:00 - 19:00 Eintritt: 8,00 Euro Winter: 10:00 - 18:00