Landungsbrücken

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (46 Bewertungen)

Dominik(31-35)
Juni 2018

Alles was man braucht

6,0 / 6

Bei den landungsbrücken findet man alles was man braucht. Über Bootsfahrten Bis hin zu Souvenirs und essen.

Enelore(66-70)
Juni 2018

Die Landungsbrücken – immer ein Pflichtprogramm

6,0 / 6

Die St. Pauli Landungsbrücken sind eines der Highlights bei einem Besuch in Hamburg. Obwohl es von hier bis zur Nordsee noch ca. 100 kg ist, hat man das Gefühl von „großer, weiten Welt“. Hier fahren die Schiffe für die Hafenrundfahrten ab, aber auch die Linienfähren des HVVs. Auf dem schwimmenden Steg sind immer viele Menschen unterwegs. Bei unseren Hamburgbesuchen gehören die Landungsbrücken immer zum „Pflichtprogramm“.

Bei den Landungsbrücken in der Nacht
Bei den Landungsbrücken in der Nacht
von Enelore • Juni 2018
Bei den Landungsbrücken in der Nacht
Bei den Landungsbrücken in der Nacht
von Enelore • Juni 2018
Zurück zur Anlegestelle an den Landungsbrücken
Zurück zur Anlegestelle an den Landungsbrücken
von Enelore • Juni 2018
Vorbei an den Landungsbrücken bei Hafenrundfahrt
Vorbei an den Landungsbrücken bei Hafenrundfahrt
von Enelore • Juni 2018
Vorbei an den Landungsbrücken bei Hafenrundfahrt
Vorbei an den Landungsbrücken bei Hafenrundfahrt
von Enelore • Juni 2018
Die Rickmer Rickmers an den Landungsbrücken
Mehr Bilder(4)
Harro(66-70)
Juni 2018

Immer wieder gerne zu den Landungsbrücken

6,0 / 6

Ein touristisches Hauptmagnet (wenn nicht touristische Magnet überhaupt) in Hamburg sind die St. Pauli Landungsbrücken. Der erste Schiffsanleger wurde 1839 an den Landungsbrücken angelegt und wurde hauptsächlich von Kohledampfern angelaufen, da hier an der Elbe die Kohle für die Damper gelagert werden konnten. Seit dem Umbau von 1907 – 1909 wurden die Landungsbrücken als Anlegestelle für die Personenschiffe (Auswandererschiffe) der diversen Überseelinien genutzt. Im zweiten Weltkrieg wurden die Landungsbrücken zerstört. Die Pontons, die man heute hier findet, stammen überwiegend aus den Jahren 1953 - 1955. Jetzt legen hier in erster Linie die Schiffe und Barkassen für die Hafenrundfahrten, HafenCity-Rundfahrten und Speicherstadt-Rundfahrten an, Außerdem verkehren ab den Landungsbrücken die Linienfähren. Manchmal legen aber auch große Luxus-Schiffe an. Jeder Hamburgbesucher wird immer wieder mal zu den Landungsbrücken kommen. Für mich als Landratte ist es einer der schönsten Orte von Hamburg.

An den Landungsbrücken am Abend
An den Landungsbrücken am Abend
von Harro • Juni 2018
An den Landungsbrücken am Abend
An den Landungsbrücken am Abend
von Harro • Juni 2018
Blick von der Elbe zu den Landungsbrücken
Blick von der Elbe zu den Landungsbrücken
von Harro • Juni 2018
Blick von der Elbe zu den Landungsbrücken
Blick von der Elbe zu den Landungsbrücken
von Harro • Juni 2018
Bei den Landungsbrücken in Hamburg
Bei den Landungsbrücken in Hamburg
von Harro • Juni 2018
Blick von den Landungsbrücken zur Rickmer Rickmers
Mehr Bilder(4)
Horst Johann(71+)
Juni 2018

Die Landungsbrücken sind für Fähren und Rundfahrt.

6,0 / 6

Wenn man vom Tor zur Welt spricht, dann haben die Landungsbrücken daran einen gewaltigen Anteil. Schon seit dem Jahr 1838 verließen einst Millionen von Menschen das Deutsche Reich, welches aber erst im Jahr 1871 von Bismarck und Kaiser Wihelm I. gegründet wurde. Die Menschen hatten einfach keine Zukunft hier gesehen. Ab dem Jahr 1848 ankerten hier auch die Schiffe der HAPAG , aber nicht um Auswanderer über den Großen Teich zu bringen, nein, viele reiche Leute schifften sich hier ein, um einen Besuch in der Neuen Welt zu machen. Heute ist das aber anders, es legen hier nur noch Fährschiffe an, die Menschen über die Elbe bringen und oder die Hafenrundfahrt -Schiffe haben hier ihren Ausgangspunkt. Für Kreuzfahrtschiffe gibt es eine ander Anlagestelle und Güter werden nur noch über den Containerhafen verschifft.

Landungsbrücken aus 100 m Höhe
Landungsbrücken aus 100 m Höhe
von Horst Johann • Juni 2018
Landungsbrücken mit Museumsschiffe und Elbphilharm
Landungsbrücken mit Museumsschiffe und Elbphilharm
von Horst Johann • Juni 2018
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von Horst Johann • Juni 2018
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von Horst Johann • Juni 2018
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von Horst Johann • Juni 2018
Landungsbrücken vom Elbbalkon
Mehr Bilder(14)
Edith
Juni 2018

Hafenflair in Hamburg

5,0 / 6

Die Landungsbrücken in Hamburg ein idealer Ausgangspunkt für Unternehmungen sei es zum Musicalbesuch,zur Elbphilharmonie, Hafenrundfahrt, neue Hafen-City.. Speicherstadt..An den Landungsbrücken befinden sich zahlreiche Geschäfte und Restaurants, Beachbars.. Hier ist immer was los.Ebenfalls interessant ist der alte Elbtunnel,der Eingang ist in der Nähe der Landungsbrücken.

Landungsbrücken
Landungsbrücken
von Edith • Juni 2018
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von Edith • Juni 2018
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von Edith • Juni 2018
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von Edith • Juni 2018
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von Edith • Juni 2018
Landungsbrücken
Mehr Bilder(5)
Snake Plissken(56-60)
Juni 2018

Die Hamburger Landungsbrücken

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wie der Name schon sagt „Landungsbrücken“ ist eine gewaltig große Anlegestelle für alle Schiffe, gelegen am Nordrand des Hamburger Hafen. Hier dreht sich nochmal die Welt, der Treffpunkt überhaupt. Tolle Aussicht oberhalb der Anlegestellen mit Partyschiffen und direkt unten viele Geschäfte, Fischverkauf-/Brötchen und Hafenrundfahrten. Stadt-Räder können dort gemietet werden, die tollen Liebesschlösser wie in Köln und Düsseldorf dürfen auch dort nicht fehlen. Bei der Hochbahn hat man den tollsten Ausblick überhaupt. . Adresse: Landungsbrücken 20359 Hamburg . Mit der Bahn: U3 Haltestelle Landungsbrücken S1, S3 Haltestelle Landungsbrücken

Begrüßung Seeleute oder die es mal werden
Begrüßung Seeleute oder die es mal werden
von Snake Plissken • Juni 2018
Die Schiffe
Die Schiffe
von Snake Plissken • Juni 2018
Am Steg selbst
Am Steg selbst
von Snake Plissken • Juni 2018
Stegzugänge
Stegzugänge
von Snake Plissken • Juni 2018
Info der Landungsbrücken
Info der Landungsbrücken
von Snake Plissken • Juni 2018
Das Wetter muss passen
Mehr Bilder(15)
Benne(31-35)
Juni 2017

Landungsbrücken als Ziel eines jeden Touristen

5,0 / 6

Jeder Tourist, der in Hamburg war oder nach Hamburg kommt, kennt die Landungsbrücken oder wird sie kennenlernen. Es gibt bis zu 10 Brücken, an denen die verschiedenen Reedereien ihre Hafenrundfahrten anbieten. Wassertaxis oder auch Transporte zur Elbphilharmonie oder zum Musical des König der Löwen starten auch von hier. Das berühmte Hard Rock Café mit dazugehörigen Shop hat hier ebenfalls ihren Platz gefunden, in dem man bis in die Abendstunden verweilen kann.

Angebote an den Landungsbrücken
Angebote an den Landungsbrücken
von Benne • Juni 2017
Schifffahrt
Schifffahrt
von Benne • Juni 2017
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von Benne • Juni 2017
Überseebrücke
Überseebrücke
von Benne • Juni 2017
Hard Rock Café
Hard Rock Café
von Benne • Juni 2017
Februar 2017

Immer was los

6,0 / 6

Hier ist immer was los. Trotz der Bauarbeiten die ein Teilstück beinhalten, sind die Landungsbrücken sehr beliebt bei Touristen aber auch bei Hamburgern. Dort kommt man mit der Fähre weiter auf die andere Hafenseite. Es gibt auch noch den alten Elbtunnel. U-Bahnstationen sind U3 Landungsbrücken aber auch U3 Baumwall. Es gibt viele Musicals am Hafen.

Landungsbrücken
Landungsbrücken
von undefined • Februar 2017
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von undefined • Februar 2017
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von undefined • Februar 2017
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von undefined • Februar 2017
Landungsbrücken
Landungsbrücken
von undefined • Februar 2017
Landungsbrücken
Mehr Bilder(15)
Philipp
September 2016

Schöne Aussicht

5,0 / 6

An der S-Bahn-Station Landungsbrücken einen genialen Ausblick über den Hafen, Musical-Insel, neue Hafen-City. Von hier aus starten auch zahlreiche Hafenrundfahrten, Wir haben die große gemacht mit Speicherstadt, sehr zu empfehlen. An den Landungsbrücken hat es auch zahlreiche Geschäfte und Restaurants.

Johanna(66-70)
September 2016

Hamburger Hafenflair

5,0 / 6

Ein Muß für Hamburgreisende!Von dort einen schönen Blick aufs Hamburger Stadtpanorama,die Hafenrundfahrten gehen dort weg,und wenn man Glück hat sieht man die großen Kreuzfahrtschiffe.Ebenfalls interessant ist der alte Elbtunnel,der Eingang ist in der Nähe der Landungsbrücken,zu Fuß kostenlos benutzbar.Es gibt viele Restautants entlang der Pontons,Imbissstände und Souveniershops.

2 von 5