Reisetippbewertung Lenbachhaus

von



User ist nicht registriert
-
5 von 5 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 41-45
Reisezeit: im Mai 07




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Städtische Galerie im Lenbachhaus

Das Lenbach-Haus am Königsplatz gehört ohne Zweifel zu den „großen“ Kunstadressen in München. Gebaut 1887 - 1891 für den „Malerfürsten“ Franz von Lenbach beherbergt das Lenbachhaus heute mit der Städtischen Galerie eine umfassende Sammlung der Werke des „Blauen Reiters“ – einer expressionistischen Malrichtung um die Zeit vor dem I. Weltkrieg. Ausgestellt sind unter anderem Werke von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Franz Marc, August Macke und Gabriele Münter. Nicht weniger interessant sind auch Bilder aus der Richtung „Neue Sachlichkeit“ und natürlich die Münchner Malerei des 19. Jahrhunderts mit ihren Vertretern wie Lovis Corinth und Max Slevogt.
Moderner geht es in der Sammlung „Zeitgenössische Kunst“ zu – hier findet man unter anderem Werke von Joseph Beuys und Andy Warhol.
Das Lenbachhaus selbst mit seinem kleinen Garten, den Arkaden, Palladiofenstern und Säulen im italienischen Villenstil lässt erahnen, welche immensen finanziellen Mittel Franz von Lenbach damals zur Verfügung standen. Auf einer Bank im Garten kann man sich an der Gesamtanlage erfreuen und den häufig mit Skizzenblock und Stift anwesenden Kunststudenten „über die Schulter“ sehen – ein kleines Stück Italien mitten in München.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Lenbachhaus - Lenbachhaus München
Reisetipp Lenbachhaus - Lenbachhaus München
Reisetipp Lenbachhaus - Lenbachhaus München
Reisetipp Lenbachhaus - Lenbachhaus München
Reisetipp Lenbachhaus - Lenbachhaus München

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen