Reisetippbewertung Liebfrauenkirche

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 13




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Viertürmige romanische Basilika Mitteldeutschlands

An der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt steht in der Kreisstadt Halberstadt am Westende des Domplatzes die evangelisch-reformierte Liebfrauenkirche.
Sie ist die einzige viertürmige romanische Basilika Mitteldeutschlands. Bereits Anfang des 11. Jahrtausends gründete der Halberstädter Bischof Arnulf an der heutigen Stelle ein Augustiner-Chorherrenstift (Unser Lieben Frauen). Hierbei weihte er den Vorgängerbau der heutigen Kirche der Muttergottes.
Den Grundstein für einen Neubau legte 1146 Bischof Rudolf. Bei der Zerstörung der Stadt durch Heinrich dem Löwen 1179 erlitt auch das Liebfrauenstift große Schäden, deren Behebung sich lange hinzog. 1591 wurde die Reformation eingeführt, das Stift bestand jedoch noch bis zur Säkularisierung 1810 fort. Nach einer gründlichen Renovierung in den Jahren 1839 bis 1848 unter Schinkel wurde das Gotteshaus durch Fridrich Wilhelm IV. der evangelischen Gemeinde zugesprochen.
Diese imposante Pfeilerbasilika erlitt bei der Bombardierung Halberstadts schwere Schäden, die erst 1956 behoben waren.
Verblieben ist in der Kirche das künstlerisch hochwertige Kruzifix aus dem Anfang des zweiten Viertels des 13. Jahrhunderts, das heute hoch vor der Vierung an Ketten schwebt und einst zu einer Triumphkreuzgruppe, ähnlich der im Dom (um 1220), gehörte.
Ein besonderer bildkünstlerischer Schatz flankiert den in die Vierung vorgezogenen Chor: die Chorschranken mit den Stuckfiguren der 12 Apostel, Maria und Christus. Sie werden in die Zeit um 1200/10 datiert.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Liebfrauenkirche - Altar mit Triumphkreuz
Reisetipp Liebfrauenkirche - Altar mit Triumphkreuz
Reisetipp Liebfrauenkirche - Triumphkreuz spätromanisch
Reisetipp Liebfrauenkirche - Innenansicht
Reisetipp Liebfrauenkirche - Chorgestühl
Reisetipp Liebfrauenkirche - Chorgestühl
Reisetipp Liebfrauenkirche - Grabmal Bischof Rudolf
Reisetipp Liebfrauenkirche - Chor mit Grabmal
Reisetipp Liebfrauenkirche - Spätromanisches Triumphkreuz
Reisetipp Liebfrauenkirche - Blick zum Orgelprospekt
Reisetipp Liebfrauenkirche - Kerzenleuchter vor Chorschranken
Reisetipp Liebfrauenkirche - Epitaphe
Reisetipp Liebfrauenkirche - Epitaphe
Reisetipp Liebfrauenkirche - Stuckfigur
Reisetipp Liebfrauenkirche - Orgel
Reisetipp Liebfrauenkirche - Zeichen für Offene Kirche
Reisetipp Liebfrauenkirche - Aussenansicht
Reisetipp Liebfrauenkirche - Aussenansicht vom Domplatz
Reisetipp Liebfrauenkirche - Aussenansicht vom Domplatz
Reisetipp Liebfrauenkirche - Aussenansicht vom Domplatz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen