Reisetippbewertung Marienglashöhle
Alter: 61-65
Reisezeit: im September 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Tolle Führung durch die Marienglashöhle
Die Marienglashöhle ist inzwischen eine „Schauhöhle“. Der größte Teil der Höhle entstand durch den Abbau von Gips und Kupfer. Die Führung durch die Höhle war äußerst interessant, informativ und sehr lehrreich (die Führungen, die in regelmäßigen Abständen erfolgen, dauern ca. 45 Minuten und sind im Eintrittspreis enthalten). Die Führungen werden in kleinen Gruppen durchgeführt.
In einer der Höhlenkammern sind Werkzeuge, Förderanlagen, Ausrüstungsgegenstände, Nachbildungen von Stollenzugängen, Lohren usw. ausgestellt.
Besonders beeindruckend ist jedoch die große Kristallgrotte (welche als einziger Höhlenraum natürlichen Ursprung ist) und der Höhlensee, an dem man bei der Tour durch die Marienglashöhle ebenfalls vorbeikommt.
Unterwegs sieht man auch mehrfach Tropfsteine (Stalagmiten und Stalaktiten).
Am Schluss kommt man in einen Raum der Höhlenanlage, in dem eine kleine Figur der Heiligen Barbara aufgestellt ist (die Heilige Barbara gilt als Schutzpatronin der Bergleute). Daneben befinden sich Zwerge, die die Bergarbeiter darstellen.
Nach diesem Raum kommt man dann wieder ins Freie.
In der Marienglashöhle finden teilweise auch Konzerte statt.
HINWEIS: Die Temperaturen in der Marienglashöhle liegen das ganze Jahr über zwischen 8 und 10°C, deswegen sollte man unbedingt an warme Kleidung denken (es wird kalt und die Führungen dauern ca. 45 Minuten !!!).
Da man Treppen steigen muss, ist die Marienglashöhle nicht für Rollstühle, Kinderwagen usw. geeignet. Auch für Menschen mit Gehbehinderungen könnte die Höhle evtl. nicht geeignet sein.
Eintritt für Erwachsene (einschl. Führung):
6,-- € mit Gästekarte bzw. 7,50 € ohne Gästekarte
(Stand Sept. 2020)
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)