Reisetippbewertung Marine-Ehrenmal Laboe

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Maritimes Wahrzeichen der Kieler Förde

Bei nicht ganz idealen Bedingungen, es war stark windig und wolkenbedeckt besuchte ich das gepflegte Gelände des Marine-Ehrenmals Laboe im Juni 2014 direkt neben unserem Hotel Admiral Scheer.

Die weithin sichtbare Silhouette des Marine-Ehrenmals, das Wahrzeichen bei der Ausfahrt aus der Kieler Förde, wurde zwischen 1927 und 1936 in Form eines Schiffsstevens errichtet. Heute ist es eine würdige Gedenkstätte, die an die gefallenen Marinesoldaten und seit 1954 für die auf See Gebliebenen aller Nationen erinnert. Es soll zugleich ein Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren sein. Die Pflege und Unterhaltung unterliegt dem Deutschen Marinebund.

Ich betrat die Gedenkhalle des Turmes und es fielen mir sofort die friedlich wirkenden Widmungen des Marine-Ehrenmals an den Wänden auf. Auf der linken Seite steht: „Im ehrenden Gedenken den Angehörigen der deutschen Marine, die seit 1955 in Ausübung ihres Dienstes ihr Leben ließen.“ Und auf der rechten Seite: „Wir gedenken der Toten der zivilen Schifffahrt und Seedienste“.

Die erste und zweite Etage sind Ausstellungen und den Flaggen der Deutschen Marine gewidmet.

Mittels eines Aufzuges erreichte ich die Höhe von 63 m. Auf dieser Höhe ist schon eine untere Plattform, von der man eine gute Aussicht hat. Eine Treppe führt aber noch hoch hinauf zur oberen Aussichtsplattform, von der man eine grandiose Aussicht über die Kieler Förde genießen konnte.
Beeindrucken ist die dunkle unterirdische Gedenkhalle als zentraler Ort des Gedenkens im Marine-Ehrenmal. In der historischen Halle wird die Geschichte des Marine-Ehrenmals und der deutschen Marinen gezeigt. Zahlreiche Schiffsmodelle, Multimedia-Präsentationen „Geschichte der deutschen Marinen“ und „Rettung über die Ostsee 1945“ vervollständigen das visuelle Angebot.

Auf halber Höhe zum Ehrenmal gibt es einen großen runden Platz, der dem schweren Kreuzer Prinz Eugen gewidmet ist. Hier ist als technisches Denkmal die Backborschraube der Prinz Eugen auf dem Prinz-Eugen-Platz aufgestellt. Internationale Gedenksteine, eine Kanone vom Einsatz maritimer Streitkräfte beim Boxer-Aufstand in China, eine Standard-Seemine der Deutschen aus dem 1. Weltkrieg und ein großes Schiffsmodell der Prinz Eugen sind hier ausgestellt.

Von diesem Platz lässt sich auch das auf dem Strand von Laboe ausgestellte U-Boot U995 bestens bewundern.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Das Marine Ehrenmal Laboe
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Traditionssegler vor dem Marine Ehrenmal
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Flaggengruß
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Blick vom Prinz-Eugen-Platz
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Innenhof des Marine Ehrenmals
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Weg hinauf zum Ehrenmal
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Bildtafel auf der obersten Plattform
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Wappen Gedenkhalle im Turmeingang
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Gedenkhalle im Turmeingang
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Gedenkhalle im Turmeingang
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Bild: Schlacht im Skagerrack
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Gedenktafel
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Deutsche Marine Flaggen
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Deutsche Marine Flaggen
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Glocke MS Von der Tann
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Glocke Admiral Hipper
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Ausstellungen
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Ausstellungen
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Aussicht auf die Kieler Förde
Reisetipp Marine-Ehrenmal Laboe - Bildtafel auf der obersten Plattform

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen