Reisetippbewertung Museumshafen "An't Över bi de Waag"

Bild des Benutzers Kourion
von
Profil ansehen


Registriert seit 22.07.08
Fragen an Anne?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Mai 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Freilichtmuseum mit Liebe zum Detail

Hat mir rundum sehr gut gefallen.
Betreten habe ich den Museumshafen ab Neue Straße durch ein Tor neben dem Böke-Museum. Man kommt in einen Mini-Park mit großen Bäumen und - u. a. - zwei Skulpturen (Frauen), darunter eine kleine Meerjungfrau. Was die anderen dortigen Exponate betrifft, so war für mich leider nicht erkennbar, was sie darstellen.

Da man den Mini-Park fix durchquert hat, erreicht man schnell das erste Museumsschiff, den Schlepper „Bertus Freede“ von 1924. Nur wenige Meter weiter trifft man u. a. auf das alte Schub-Boot (Opduwer / Obduiver) „Mirjan“ von 1930.

Geht man dann an der „Adea“ vorbei, so fällt der Blick auf Pfähle neben dem Schiff, die aber keine normalen Pfähle sind. Obenauf erkennt man geschnitzte Fische (Kugelfisch, Butt, usw.), denn es handelt sich hier um ein Kunstprojekt der Schüler der Holzbildhauer-Werkstatt der freien Kunstschule Leer.

Noch ein Stückchen weiter geht’s einige Stufen hinunter in einen kleinen eingezäunten Bereich mit – an den Wänden entlang – Tafeln mit Infos zu Leer, zur Entwicklung der Stadt, des Hafens, einem Zeitungsausschnitt zu den Tafeln, usw. Weiterhin wurde der „Maltar“ dort ein kleines Denkmal gesetzt :-)

Letztendlich möchte ich noch den unterhalb der „Waage“ ausgestellten Schlepper „Keerlke“ von vermutlich 1925 und die dort angebrachte weitere Infotafel erwähnen.
Auf der Tafel ist u. a. zu lesen, dass alle zwei Jahre ein Treffen traditioneller Schiffe in Leer stattfindet. Weitere Infos zum Treffen finden sich auf der Website schipperklottje. de unter „Veranstaltungen“ / „Treffen-Traditions-Schiffe“.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: Eingang zum Mini-Park / Museumshafen
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen - im Mini-Park
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen - im Mini-Park
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen - im Mini-Park
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen - kleine Meerjungfrau
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: alter Schlepper "Bertus Freede"
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: Tafel zum Schlepper "Bertus Freede"
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: alter Schlepper "Bertus Freede"
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: alte Schlepper und Schub-Boote
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: alte Schlepper und Schub-Boote
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: alte Schlepper und Schub-Boote
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: alte Schlepper und Schub-Boote
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: altes Schub-Boot "Mirjan"
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: Tafel zum Schub-Boot "Mirjan"
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: alte Schlepper und Schub-Boote
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen:  "Kunst am Hafen"
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen:  "Kunst am Hafen"
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: Projekt "Kunst am Hafen"
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: "Infocenter"
Reisetipp Museumshafen "An't Över bi de Waag" - Museumshafen: Infotafel zur Stadt und zum Hafen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen