Reisetippbewertung Neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Moderner Kirchenneubau von Egon Eiermann
Im Zweiten Weltkrieg wurde die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche schwer beschädigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb die Gedächtniskirche erst einmal dem Verfall überlassen, bevor ab 1956 mit dem Abriss der einsturzgefährdeten Kirche begonnen wurde. Nur die Turmruine der alten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche blieb als markantes Mahnmal erhalten und wurde zu einem Wahrzeichen von Berlin.
Im Mai 1959 wurde unmittelbar neben der Turmruine der alten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche der Grundstein für die neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gelegt. Es wurde auch ein neuer, freistehender Kirchturm errichtet, der wenige Meter neben dem neuen Kirchenbau und neben der Turmruine der alten Kirche steht. Die Einweihung der Kirche erfolgte bereits.am 17. Dezember 1961 durch Landesbischof Otto Dibelius.
Die neue evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein modernes Kirchengebäude, das nach Plänen des Architekten Egon Eiermann errichtet wurde. Wenn man den Kirchenraum betritt, so müssen sich die Augen erst einmal an das Blau gewöhnen, das den Raum ausfüllt. Die Wand des Kirchengebäudes besteht aus unterschiedlichen, blau eingefärbten Glasbausteinen, die den Raum in ein kühles Blau hüllen. Beeindruckend ist zudem die Figur von Jesus, die sich mehr oder weniger über dem Altar befindet.
Wenn wir in Berlin sind, so gehört ein Besuch der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche für uns unbedingt dazu, dabei ist ein Gottesdienstbesuch ein ganz besonderes Erlebnis.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)