Reisetippbewertung Pagodenburg
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Die Pagodenburg im Schlosspark Nymphenburg
Die Pagodenburg im Schlosspark Nymphenburg befindet sich am Nordufer vom Pagodenburger See (auch kleiner See genannt), nördlich vom Mittelkanal / Schlossgartenkanal. Vom Schloss Nymphenburg sind es auf dem kürzesten Weg knapp 1 km Fußweg (einfacher Weg) bis zur Pagodenburg – ich würde jedoch folgenden Weg wählen: vom Schloss Nymphenburg Richtung Westen über Großes Parterre mit der Wasserfontäne, am Mittelkanal entlang bis zum Mittelkanal-Steg, wenige Meter vor dem Steg nach rechts zum Pagodenburger See und den See umrunden – es sind dies ca. 1,5 km (einfacher Weg), aber der Weg ist nach meiner Meinung interessanter und schöner.
Die Pagodenburg wurde zwischen 1716 und 1719 im Auftrag von Kurfürst Max Emanuel von Bayern (Maximilian II. Emanuel) erbaut. Es ist ein 8-eckiges, doppelstöckiges Gebäude, dessen Erdgeschoss aus einem einzigen Raum besteht und mit einem exotisch anmutendem Dekor versehen ist. In diesem Raum sind die Wände überwiegend mit Delfter Kacheln versehen (alles in blau-weiß). Was nicht gekachelt ist, ist blau-weiß bemalt. Auch die Zimmerdecke ist in blau-weiß bemalt, die Frauenbilder an der Zimmerdecke stellen die damals bekannten vier Erdteile dar (Europa, Amerika, Afrika und Asien).
Das Obergeschoss besteht aus dem Treppenhaus und aus drei weiteren Räumen, die ebenfalls einen exotischen Eindruck vermitteln.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)