Reisetippbewertung Pfarrkirche Unser Lieben Frauen
Alter: 51-55
Reisezeit: im März 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
1000 Jahre Kirchengeschichte in Bremens Mitte
In unmittelbarer Nähe zum Bremer Rathaus liegt die Liebfrauenkirche, deren Ursprung auf die „St.Veits-Kirche“ zurück reicht, welche der Bremer Erzbischof Unwan im Jahr 1020 noch aus Holz bauen ließ. Nach einem weiteren Vorläufer-Bau, der Marienkirche von 1160, entstand dann im Jahr 1229 die heutige Kirche, die sich architektonisch als Hallenkirche und stilistisch im Umbruch von der Romanik zur Gotik präsentiert.
Als evangelische Kirche bewusst schlicht gehalten, fällt besonders die prachtvoll geschnitzte hölzerne Kanzel am Anfang des Chores auf, die aus dem Jahr 1709 stammt – ein Meisterwerk des flämischen Barocks. Auch lohnt sich der Blick zur Decke mit dem gewaltigen Kreuzrippengewölbe, während alle bunten Fenster vom französischen Künstler Alfred Manessier geschaffen wurden und der Liebfrauenkirche bei Sonne viele bunte Lichtinseln und eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.
Besonders beeindruckend ist der Abstieg in die St.-Veitskapelle, die bereits vor der heutigen Liebfrauenkirche angelegt wurde – ein romanisches Gewölbe mit mächtigen Pfeilern, verblassten Fresken und einer wechselvollen Geschichte, denn der Raum diente zunächst als Beinkeller, dann als Bruderschaftskapelle, später als Abstellraum, Heizungskeller und Schutzraum der Brandwache während des zweiten Weltkrieges. Die wunderschönen Fresken an den Wänden und der Decke lagen über Jahrhunderte unter bis zu 12 Schichten Farbe und Schmutz verborgen und mussten im Rahmen einer Renovierung mühevoll mit dem Skalpell freigelegt werden.
Die Liebfrauenkirche gehört zu den ältesten noch existierenden Gebäuden der Hansestadt und mit ihrer fast 1000jährigen Geschichte ist der Besuch ein Highlight beim Rundgang durch die Innenstadt. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, sollte man der Liebfrauenkirche am Freitag gegen 17 Uhr einen Besuch abstatten, denn dann gibt es dort regelmäßig ein kostenloses Orgelkonzert zum besinnlichen Abschluss der Woche.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)