Ravensburger Spieleland

Meckenbeuren/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (33 Bewertungen)

Martina(66-70)
Juli 2018

Preis/Leistung passt nicht

3,0 / 6

Wir waren im Juli 2018 im Spieleland. Man informiert sich ja vorher 34,50 Euro Eintritt für einen Erwachsenen, ok dann scheint man auch einiges erwarten zu können. Aber leider wurden die Erwartungen nicht erfüllt. Das Gelände ist sehr weitläufig, viele Kieswege, was an sich kein Problem ist. Auch Bänke sind genug vorhanden, aber bei den sommerlichen Temperaturen gibt es einfach zu wenig schattige Plätze. Alpin Rafting erst ab 14.00 Uhr geöffnet. Nur kurze Zeit später ein ca. 15 Minuten andauernden starker Regenschauer führte dazu das die Bahn ganz geschlossen wurde. Schwäbische Eisenbahn ebenfalls den ganzen Tag geschlossen. Die für 17.15 Uhr angekündigte Geburtstagsparty auf der Waldbühne abgesagt obwohl ab 16.00 Uhr die Sonne wieder schien. Am Ende gab es lediglich "Kapitän Blaubär" am Vormittag zum Einlass zu sehen. Auch die Preise im Restaurant sind einfach zu hoch. Obwohl der Park nicht übermäßig voll war, kam es doch zu langen Warteschlangen. Aber da seht der Sicherheitsgedanke im Vordergrund. Aber das ist in Ordnung so. Großes Lob an das Personal.Wichtig ist aber, dass es meinen Sohn gefallen hat. Das Preis/Leistungsverhältnis passt nicht. Der erwähnte Eintritt ist zu hoch. Auch die meisten Imbissstände waren an unserem Besuchstag geschlossen. Fazit: Der Park ist speziell für Kinder gut geeignet und auch schön angelegt, aber die Preise sind zu hoch. Schade.

Spieleland
Spieleland
von Martina • Juli 2018
Spieleland
Spieleland
von Martina • Juli 2018
Spieleland
Spieleland
von Martina • Juli 2018
Spieleland
Spieleland
von Martina • Juli 2018
Spieleland
Spieleland
von Martina • Juli 2018
Spieleland
Mehr Bilder(3)
Anna
April 2018

Ein schrecklicher Tag im Ravensburger Spieleland

1,0 / 6

Mein Sohn ist Rollstuhlfahrer, 10 Jahre alt. Im RavensburgerSpieleland sind alle Wege Kieswege – mit dem Rollstuhl eine Katastrophe. Beim Personal hat man das Gefuehl, dass Sie noch nie etwas mit behinderten Menschen zu tun hatten. Vermutlich ist das auch so, weil der Park absolut nicht auf Menschen mit Behinderungen eingestellt ist. Mein Sohn liebt Freizeitparks. Seit er drei war sind wir viel in Freizeitparks, aber einmal und nieeeeee wieder im Spieleland. Normalerweise wird auf die Behinderung Ruecksicht genommen. Man muss sich nicht in die Warteschlange einreihen, weil das mit Rollstuhl nicht geht und darf alle Fahrgeschaefte mitfahren, bei denen es trotz Behinderung moeglich ist. Nicht so im Ravensburger Spieleland: Ich musste mich mit meinem 10 jaehrigen Sohn in die Warteschlange. Ich hatte ihn die ganze Zeit auf dem Arm. Als ich die zustaendige Mitarbeiterin darauf ansprach, wie sie sich das vorstellt, sagte sie mir, ich koennte mir ja einen Stuhl nehmen und mich hinsetzen. Sie ist gleich davon ausgegangen, dass nur meine 8-jaehrigen Tochter mitfahren will. Das mein Sohn und ich vielleicht auch mitfahren moechten, davon wird gar nicht erst ausgegangen. Am Eingang stand „ ab 4 jahre in Begleitung Erwachsener“. Ich habe mich also dann in die Schlange gestellt, meinen 10jaehrigen Sohn auf dem Arm, aber umsonst, meinem Sohn wurde nach langem Warten die Mitfahrt verweigert, weil er nicht in der Lage sei, sich vernuenftig festzuhalten. Leider blieb es nicht bei dieser einen schlechten Erfahrung, sondern es ging den ganzen Tag so weiter. Obwohl er die erforderlich Mindestgroesse hatte, durfte er bei anderen Fahrgeschaeften nicht mitfahren, weil man seine Groesse angezweifelt hat und er weil er nicht stehen kann, die Groesse angeblich nicht ueberprueft werden konnte oder er durfte nicht mitfahren, weil er nicht aufstehen kann (Wildwasserfahrt). Bei einer Panne, koennte er so nicht evakuiert werden wurde mir gesagt....Der ganze Tag war eine Katastrphe und einfach nur schrecklich!!!!! Diskriminierung von Behinderten hoch 10 – eine absolute Unverschaemtheit!! Dann waere da noch zu erwaehnen, dass es Nahe dem Eingang keine Behindertenparkplaetze gibt. Nur auf dem ganz normalen Parkplatz sind ein paar Plaetze als Behindertenparkplaetze ausgewiesen. Schwerbehinderte koennen zwar kaum bei einer Attraktion mitfahren, zahlen eber trotzdem fast den vollen Eintrittspreis – lediglich einen Preisnachlass von 3 EUR gibt es, das gleiche gilt auch fuer die Begleitperson. Bei anderen Freizeitparks zahlen Behinderte und ihre Begleitspersonen deutlich weniger und durfen dann ja sogar bei geeigneten Attraktionen mitfahren. Hier sind wir nur zum zahlen gut genug! Als ich meinen Unmut bezueglich der ganzen Situation gegenueber der zustandigen Leitungsperson fuer die Fahrgeschaefte kundgetan habe, bekam ich keinerlei Verstaendnis fuer meinen Aerger. Im Gegenteil: Mir wurde gesagt, dass es nicht richtig sei, meinen Frust kund zu tun, weil er (die Leitungsperson) ja schliesslich auch nur seinen Job mache und nicht fuer Situation verantwortlich sei. Da muesste ich dann eben mit dem Chef sprechen. Das habe ich dankend abgelehnt. Da ich schon genug Zeit in Warteschlagen verbracht hatte, ohne dann fahren zu duerfen und den Rest der uebriggebliebenen Oeffnungszeit nicht im Buero mit weiteren nutzlosen Gespraechen verbringen wollte – vielen Dank Ravensburger Spieleland fuer den total versauten Tag – never ever again!!!!!!!!!!!!!!!

Ursula
August 2017

Ein tolles Reiseziel für Kinder und Junggebliebene

6,0 / 6

Für abenteuerlustige und entdeckungsfreudige Kinder und junggebliebene Erwachsene einfach toll!

Viktor
Juni 2017

Letzter Sch...

1,0 / 6

Kann man sich sparen. Wer zu viel Geld hat , kann dies besser investieren. Altersbeschränkungen bei aktraktionen die Null Spass machen. Nach 4 Stunden nach Hause gefahren. Wer was erleben will, fährt lieber in den Skyline Park.

Heiko(41-45)
August 2016

Gerne wieder, Top zufrieden

6,0 / 6

Super Park, es war alles Super und alle Mitarbeiter waren freundlich.

Beat
Juli 2016

Leider nur schlecht

1,0 / 6

Masslos überteuert. Unmotiviertes Personal. Die neuen Häuser zu eng. OG muss gedukt ins Bett gegangen werden. Das Gepäck muss ca. 150 Meter bis zum Haus befördert werden. Kieswege. Atraktionen zum teil geschlossen. Unterhalt schlecht. Abendessen handwarm. Wir waren zum zweitenmal da jedoch nie wieder.

Holger
August 2015

Nicht empfehlenswert - total langweilig und teuer!

1,0 / 6

Während eines Urlaubs im Allgäu haben wir mit unserer siebenjährigen Tochter das Ravensburger Spieleland besucht. Es war Anfang August 2015 und ein sehr heisser Tag. Zugegeben, wir sind durch den Europapark in Rust den wir regelmässig und mehrfach im Jahr besuchen, sehr verwöhnt. Da aber der Eintrittspreis mit 90,00 EUR für zwei Erwachsene und ein Kind und auch die Parkgebühr von 5,00 EUR mit den Eintrittsreisen im Europapark vergleichbar waren, sind wir doch mit einigermassen Erwartungen reingegangen. Leider ! Der Park ist zwar auf den ersten Blick modern und sauber, aber die Attrationen sind stinkelangweilig. Für wenige Sekunden Fahrattaktionen waren auch die Wartezeiten viel zu lange. Lag vielleicht auch daran, dass auch das Personal sehr gelangweilt wirkte, was aber den Mitarbeitern wirklich nicht zu verdenken ist. Käptn Blaubärs Abenteuerreise toppte dann das ganze durch langweiligste Bootsfahrten mit idiotischer Geschichte. Unsere Tochter kann sich sehr gut mit sich selbst beschäftigen und hält es auf jedem Dorfspielplatz locker eine Stunde aus. Hier aber fragte sie nach zwei Stunden, wann wir gehen würden. Wie gesagt - 90 EUR Eintritt. Die Restaurants waren sauber und ausreichend personell besetzt, leider aber überteuert und boten Essen schlechtester Qualität an; derzeit ein undefinierbarer weichgekochter Brei als Reisgericht mit Hühnchen, wahlweise auch mit Nudeln, ebenso weichgekocht. Blieben also nur noch Chicken Nuggets mit Pommes - sehr einfallsreich. Problematisch waren die Hitze an unserem Besuchstag - leider bot der Park kaum Schatten, sondern wir waren überwiegend auf Schotter und Asphaltpisten den hohen Temparaturen ausgeliefert. Leider boten auch die Wasserattaktionen keinerlei Möglichkeiten zur Abkühlung. Auch hier sind wir durch den Europapark mit zig Möglichkeiten, sich in Brunnen, Flussläufen oder an Wasserspielplätzen abzukühlen leider sehr verwöhnt. Der zugegeben schöne Spielplatz war überhaupt nicht zu betreten wegen der Hitze, Um zwei sind wir dann wieder gegangen; schade - vier Stunden Langeweile für 90,00 EUR. Ebenso frech die Parkplatzgebühr - 5,00 EUR für undekorierte Schotterpiste. Einzig positiv war nur der nette Mann an der Eingangskasse. Schade !

Iris
November 2014

Schöner Park für kleinere Kinder, nicht ganz billig

4,0 / 6

Das Ravensburger Spieleland ist ein netter Freizeitpark für kleinere bzw. mittlere Kinder. Wir waren mit unserem Sohn schon mal da, als er 3 oder 4 war. Beim jetzigen Besuch war er 6 Jahre und es war immer noch einiges für ihn dabei. Der Eintritt ist mit über EUR 80 für 2 Erwachsene und 1 Kind für das was geboten wird, nicht ganz billig. Absolut überflüssig sind meines Erachtens die zusätzlichen Parkplatzgebühren! Ansonsten hat uns alles gefallen. Es gibt Dinge für kleinere und größere Kinder, z. B. beim AlpenRafting ab 6 Jahre ist auch etwas Action geboten. Alles ist sauber. Das Personal machte einen freundlichen Eindruck. Wie immer in solchen Parks ist das Essen bzw. Getränke nicht ganz billig. Und auch die obligatorischen Shops dürfen nicht fehlen ;-) Alles in allem hatten wir einen gelungenen Tag. Trotz großem Betrieb wg. Saisonfinale waren die Anstehzeiten noch angemessen. Wir kommen evtl. schon wieder. Allerdings finde ich, dass zu dem Preis in anderen Parks ein größeres / besseres Angebot ist (z. B. Legoland), v.a. für ältere Kinder.

Oliver
Juli 2014

Unfreundliches Personal

1,0 / 6

Vorfall am 17.7. im Ravensburger Spieleland: Als ich an der Kasse des “Dorfladens” mein Spiel bezahlen wollte, wies die Dame an der Kasse meine Tochter an, das Büchlein, das sie gerade hinter der Büchertheke sitzend durchblätterte zurückzulegen, da dieses sonst dreckig würde und nicht mehr verkauft werden könne. Ich sah, dass meine Tochter dieses Büchlein auf den Knien liegen hatte und es daher kaum dreckig werden konnten, wehalb mich die Reaktion dieser Dame überraschte und ich ihr dies umgehend mitteilte. Die Dame bestand darauf, dass meine Tochter das Büchlein zurücklegen solle, da Sachen, die auf dem Boden liegen dreckig werden und nicht mehr verkauft werden können Meinen Hinweis, das Büchlein habe erstens nicht auf dem Boden gelegen und zweitens sei das Ravensburger Spieleland ein Besucherpark für Kinder, die von sich aus neugierig sind und Sachen gerne ansehen möchten wurde mit lauter werdender Stimme quittiert. dass ich wohl auch keine kaputten Sachen kaufen würde. Ich wies nochmals darauf hin, das Büchlein habe weder auf dem Boden gelegen, noch sei dieses kaput und forderte sie auf, sich in ihren Aussagen zu mässigen. Offenbar erzürnte dies diese Dame dermassen, dass sie mich des Ladens verwies ! Dem Verweis leistete ich keine Folge und verlangte nach deren Vorgesetzten (der auch gerufen wurde), denn eine solche Reaktion empfand ich weder als angebracht noch generell akzeptabel einem Parkbesucher gegenüber. Weiter wurde ich deutlich in meiner Aussage, dass sie mich wegen ungerechtfertigter Anschuldigungen keinesfalls des Ladens zu verweisen habe, worauf mich die Dame mit rüden Worten aus dem Dorfladen werfen wollte. Nach meinem Hinweis, sie müsse hierfür schon Hand anlegen, brannten bei ihr die Sicherungen durch und sie bezeichnete mich als “Dreck, bei welchem man sich nur selbst beschmutzen würde, würde man diesen anfassen”. Fassungslos ob einem solch losen Mundwerk stand ich da. Bisher hatte mich noch niemand als Dreck bezeichnet ! Der Vorgesetzte sowie sein Stellvertreter trafen ein und boten mir nach Schilderung des Vorfalls wohl ebenso fassungslos ihre Entschuldigung an. Schade, das Angebot an Büchlein und Spielen im Dorfladen und an anderen Verkaufsstellen wie auch das Unterhaltungsangebot im Park selbst wäre eigentlich ok. Trotzdem: Spieleland nie wieder Oliver

Jörg
Juni 2014

Wirklich zu empfehlen

5,0 / 6

Sehr schön, aber nicht an einem Tag zu schaffen.

2 von 4