

Reisetippbewertung Rheinsteig Tour
Alter: 56-60
Reisezeit: im September 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Rheinsteig von St. Goarshausen nach Kestert
Der Rheinsteig Etappe Nr. 8 von Sankt Goarshausen nach Kestert
Schmale Steige, schroffe Felsen schöne Weinberge, stille und schattige Wälder und noch herrliche Ausblicke in das Rheintal. All dies erwartete uns auf der Tour…
Am Bahnhof von Sankt Goarshausen begann unsere Tagestour.
Die Stadt liegt wunderschön im Mittelrheintal (Unesco Weltkulturerbe), etwa 35 km von Koblenz und 35 km von Rüdesheim entfernt. Mit der Bahn ist der Start - und auch der Zielpunkt der Tour gut zu erreichen.
Es ist eine sehr interessante Wandertour mit etwa 16,7 km länge und ca. 1474 Höhenmeter Differenz, die zu überwinden sind.
Etwas abweichend von der Rheinsteigtour sind wir oberhalb des Bahndammes entlang und über den Patersberg zum Dreiburgenblick hinauf gelaufen. Ein Abstecher der sich lohnt. Hier ist nicht nur ein sagenhafter Ausblick ins Rheintal zu sehen, sondern auch vom angelegten Aussichtspunkt die Burgen Katz, Maus und Burg Rheinfels am anderen Rheinufer über Sankt Goar zu sehen.
Man möchte eigentlich gar nicht mehr weitergehen, so toll und angenehm ist es hier oben.
Nach dem steilen Abstieg vom Dreiburgenblick hinunter über einen schmalen Pfad verlief unser Weg zurück nach St. Goarshausen ins Hasenbachtal. Von dort verläuft der stark ansteigende Pfad gnadenlos bergauf. Am Aussichtspunkt oben angekommen, kreuzt der Weg mit dem berüchtigtem Rabenacksteig, (ein Steig über Felsen für Profikletterer) der neu angelegt wurde. Dieser beginnt im Tal und führt kurz (etwa 500 Meter) und sehr steil über Seile, Leitern etc. hier hinauf. Auf dem Kammweg oberhalb des Rheins führt der weitere Weg des Rheinsteigs flach bis es etwa nach 3 km auf Pfaden Serpentinenartig zu Burg Maus hinab geht. Leider waren dort die Tore verschlossen. Nur an wenigen Tagen im Jahr (mit Voranmeldung) ist die Burg zu besichtigen. Von der Burg Maus steigt man durch die Heumarkspforte nach Wellmich ab, wo der Bergbau- und Landschaftspfad nach Ehrenthal angelegt ist. Hierim Ort in Wellmich ist für Wanderer die einzige Einkehrmöglichkeit der Tour.Nach einer Rast im Lokal direkt am Steigweg im Ort führte uns der Steig, der sehr gut beschildert ist nach einigen km , zur Pulsbachklamm, eine Schlucht, durch die der Pulsbach durch ein kleines enges Tal zum Rhein fließt. Drei kleine Wasserfälle, der größte hat ca. 5 – 7 Metern an Höhe und die Wildnis an den Hängen der Schlucht sowie die engen schmalen Pfaden der Pulsbachklamm machen dies zu einem echten Erlebnis. Der Hauptweg des Rheinsteiges führt aber nicht hier hindurch, sondern verläuft am Weg oberhalb Klamm weiter.
Am Ende der Klamm folgten wir einem kleinen Wiesenpfad am Bahndamm entlang. Nach einigen Metern an der Bundesstraße waren danach in Kestert angekommen.
Eine herrliche Wandertour, die ich jedem Leser empfehlen kann.
Da die Tour GPS aufgezeichnet ist, kann ich auf Anfrage gerne euch den Track zur Verfügung stellen. Die Tour wurde Ende September gelaufen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)