Landungsbrücken
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (46 Bewertungen)
Schöne Aussicht auf die Landungsbrücken
Abends wie auch tagsüber ein tolles Reiseziel. Wenn man noch weiter in die Speicherstadt läuft kann man auch von einer anderen Seite die Landungsbrücken betrachten.
Der schönste Ort in Hamburg
Meiner Meinung nach der schönste Ort in Hamburg. vor allem wird es es nach dem Umbau sein, der schon set ein paar Jahren andauert. Dort ist immer was los. Sehr gut mit der Bahn oder Bus oder Fähre erreichbar. Sehr viele Sehenswürdigkeiten. Alter Elbtunnel uvm.
Ein Muss für Hamburg Besucher
lädt ein zum relaxen, träumen und genießen!
Ein "Muss" in Hamburg
Bei Wind und Wetter immer wieder eine Sehenswürdigkeit! Auch von der anderen Seite sehr empfehlenswert ! Macht den Weg durch den alten Elbtunnel zu Fuß und genießt den Blick auf alles was Hamburg zu bieten hat.
Ein Stück Hamburger Geschichte
Sehr interessant und bei gutem Wetter sehr sehenswertes Stück Hamburger Geschichte. In diesem Stadtteil war früher das Herz der Stadt. Ohne den Hafen wäre Hamburg nicht das, was es heute ist. Man sieht immer noch an jeder Ecke geschichtträchtige Akzente. Man muss nur genau hinsehen.
Sensationell
Jetzt fast nach Beendigung der Erneuerungsarbeiten an den Landungsbrücken ist ein Verweilen dort sehr schön. Zwar geht einbisschen der Reiz des Historischen durch die Modernisierung verloren ist es aber doch in Grundzügen noch der "alte Hafen". Es wurden viele Fragmente erneuert, Sitzstufen eingebaut und neuer Bodenbelag aufgelegt. Der Blick auf das Wasser lässt dennoch das Herz höherschlagen.
Interessantes Ausflugziel
Sehr faszinieredes geschichtsträchtiges Objekt. Sehr empfehlenswertes Reiseziel bei einer Hamburgtour. Gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Immer ein Erlebnis
Die Landungsbrücken sind immer ein Highlight in Hamburg. Das Panorama über den Hafen ist einzigartig. Es hat den Scharm der 40er Jahre immer noch nicht verloren. Egal bei welchem Wetter. Es gibt viele Aktivitäten ,die man dort kaufen kann. Es gibt gite Restaurants.
Hamburgs Bahnhof an der Elbe
Was so manchen Touris erst klar wird wen sie auf den Landungsbrücken stehen, sie schwimmen auf der Elbe und sind durch die Wellen immer in leichter Bewegung. Von Pontons getragen bewegen sich die Landungsbrücken mit dem Wasserstand. Die 700 Meter langen Landungsbrücken dienen als Anlegestelle für die Hafenfähren, Barkassen und Hadag-Schiffe. Man sollte sich die Zeit nehmen und nach Oevelgönne einen kurzen Abstecher zu machen, hier gilt auch die Tageskarte vom HVV. Von den Landungsbrücken hat man einen schönen Blick auf die Elbe, aber damit kennt man den Hamburgerhafen noch lange nicht. Hier starten auch Barkassen zu Hafenrundfahrten, mit den kleinen Barkassen kommt man in die Fleete und an die riesigen Terminals. Auf den Landungsbrücken gibt es auch kleine urige Restaurants (nicht unbedingt günstig) und die üblichen Souvenirläden. Aber den Duft der großen weiten Welt erlebt man nur wenn die Queen Mary vorbei kommt.
Ein Muss für jeden Hamburgfan
Immer was los. Idealer Startpunkt für eine Stadtrundfahrt oder eine Hafenrundfahrt. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Überall gibt es Essen zu kaufen. Musikanten bringen Hafenstimmung hoch und die tollen Segelschiffe, Barkassen und fähren runden das Hafenbild ideal ab. Souveniers kann man auch gut dort kaufen.