Reisetippbewertung Roemer- und Pelizaeus-Museum
Alter: 66-70
Reisezeit: im September 21
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Sehr schöne Exponate – nicht verpassen
1844 gründete der Senator Roemer in Hildesheim einen Verein für Natur und Kultur und stellte die Sammlungen 1859 in der damaligen Franziskanerkirche St. Martini aus.
1907 übergab dann der Hildesheimer Pelizaeus (40 Jahre Konsul in Ägypten) seine altägyptische Sammlung dem Museum. Die Sammlung soll aus 8000 Exponaten bestehen und auf dem Pyramidenfriedhof von Gizeh ausgegraben worden sein.
Die Exponate sind wie üblich beschrieben, allerdings ist die Beschreibung – wie auch in anderen Museen - nicht immer fotografierbar. Wenn das Abfotografieren möglich war, gibt es bei den hier anliegenden Bildern eine kurze Erklärung im Titel.
Zur Zeit meines Besuches waren die ägyptische und die südamerikanische Ausstellung zu besichtigen.
Letztere (zu finden im Erdgeschoss) gefiel mir ebenfalls sehr gut.
(Quelle: Hildesheim an einem Tag / Lehmstedt Verlag)
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)