

Reisetippbewertung Seehundaufzuchtstation Friedrichskoog
Alter: 51-55
Reisezeit: im August 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Rettung für Seehunde in Not
In der Seehundstation leben Seehunde und Kegelrobben. Verlassene Babyrobben (Heuler) und geschwächte Tiere werden hier aufgezogen oder aufgepäppelt und später wieder in die Nordsee entlassen. Damit dies gelingt, werden die Jungtiere mit wenig Kontakt zum Menschen aufgezogen. Als Besucher kann man die Tiere in ihren Becken aus der Ferne beobachten. Es gibt aber auch Tiere, die ständig in der Station leben. Diese Tiere kann man während der Fütterungszeiten näher beobachten. Die Fütterungen sind auch mit einem Training verbunden und es wird Wissenswertes über die Tiere erzählt. Uns hat der Besuch gefallen. Es ist sehr schön, dass es so etwas gibt. Die Seehundstation erhält keine staatliche Unterstützung und finanziert sich alleine aus Eintritts- und Spendengeldern. Der Eintritt ist mit 7 EUR sehr moderat. Nachdem wir die großartige Arbeit dort gesehen haben, haben wir gerne noch gespendet.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)