Reisetippbewertung Sophienkirche
Alter: 61-65
Reisezeit: im Februar 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Evangelische Kirche in der „Straße der Toleranz“
Die Sophienkirche ist eine recht interessante Kirche (nicht unbedingt die Kirche selbst, sondern vielmehr die Geschichte rund um die Kirche). Hier in der Großen Hamburger Straße und in der Umgebung lebten einst Menschen christlichem Glaubens (katholisch und evangelisch) und Menschen jüdischem Glaubens in, wie es hieß „guter Nachbarschaft“ zusammen. Deswegen wurde die Große Hamburger Straße auch als „Toleranzstraße“ bezeichnet.
Dies änderte sich jedoch 1933, als die NSDAP, also die NAZIs, die Macht in Deutschland übernahmen.
1964 predigte der amerikanische Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger Dr. Martin Luther King in der Sophienkirche, die im damaligen Ost-Berlin (DDR) lag.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)