Reisetippbewertung St. Petri zu Lübeck

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Bert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Die St.-Petri-Kirche von Lübeck

Die St.-Petri-Kirche in Lübeck wurde erstmals im Jahr 1170 erwähnt. Im 13. und 15. Jahrhundert wurde sie mehrfach erweitert und umgebaut. Das heutige Aussehen von St. Petri stammt mehr oder weniger aus dem 15. Jahrhundert.
Die Kirche St. Petri war einst die Kaiserkirche Lübecks.
Im Zweiten Weltkrieg brannte St. Petri beim Bombenangriff in der Nacht vom 28.März zum 29.März 1942 (Palmsonntag) völlig aus. Der Wiederaufbau der St.-Petri-Kirche zog sich lange hin, erst 1987 war die Außenansicht wieder völlig hergestellt. Die Innenausstattung wurde jedoch nicht rekonstruiert.
Wenn man z.B. vom Rathaus Richtung Holstentor läuft, so sollte man nach meiner Meinung auch einen Abstecher zur Petrikirche machen und auch einen Blick in die Kirche werfen.
ÜBRIGENS: Die Turm von St. Petri gehört zu den „Sieben Türmen“, welche ein Wahrzeichen Lübecks darstellen und die das Stadtbild von Lübeck prägen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp St. Petri zu Lübeck - Die St.-Petri-Kirche von Lübeck
Reisetipp St. Petri zu Lübeck - Die St.-Petri-Kirche von Lübeck
Reisetipp St. Petri zu Lübeck - Die St.-Petri-Kirche von Lübeck

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen