Reisetippbewertung Steubenhöft
Alter: 66-70
Reisezeit: im Mai 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Start zu einer Fahrt in eine ungewisse Zukunft
Vom Steubenhöft fuhren einst die großen Auswandererschiffe von der Alten Welt (Deutschland / Europa) in die Neue Welt (Amerika) ab. Für die Auswanderer war es eine Fahrt ins ungewisse und für viele war es das letzte Mal, dass sie ihre Füße auf deutschem / europäischem Boden setzten.
Das Steubenhöft liegt am sogenannten Amerikahafen in Cuxhaven und ist sehr beeindruckend.
Unser Besuch am Steubenhöft mit der Ausstellung im Obergeschoss des Gebäudes war äußerst interessant, beeindruckend und lehrreich. In dem Gebäude am Steubenhöft kann man auf den Schautafeln viel über die Geschichten der Auswanderer lesen. Aber man findet hier auch Informationen über damalige Promi-Reisen mit dem Schiff nach USA (so z.B. Max Schmeling für seine Boxkämpfe in USA).
ANMERKUNG: Das Steubenhöft ist benannt nach dem ehemaligen preußischen Offizier und US-Amerikanischen General Friedrich Wilhelm von Steuben (geboren 1730 in Magdeburg, gestorben 1794 in New York). General Friedrich Wilhelm von Steuben hat im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ab 1778 die Amerikanische Kontinentalarmee, die damals in einem äußerst schlechten Zustand war und nur aus ca. 5.000 Mann bestand, erneuert und umgebaut. Er führte einheitliche disziplinarische und dienstliche Strukturen ein. Er gilt noch heute als Held des Unabhängigkeitskrieges.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)