Reisetippbewertung Taverne Georges Skamagas
4 von 5 User (80%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 46-50
Reisezeit: im September 08
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Kreta pur
Wie ich im Titel schon schrieb… Kreta pur. Kretische Gastfreundlichkeit wie man sie erwartet. Obwohl die Taverne im Herzen eines Tourismusgebietes liegt, hatte ich hier das Gefühl, weitab vom Urlaubstrouble zu sein. Bei Georges gehörte ich vom ersten Abend an zur Familie (das war 2007).
Aber zum Wesentlichen. Direkt am Meer gelegen geniest man eine fantastische Aussicht. An der Bar weht immer ein kleines, angenehmes Lüftchen, man möchte gar nicht mehr weg und einfach nur relaxen. Sollte einem der Sinn nach Badespaß stehen, nun, alles bei Georges hinter die Theke packen, 50 m weiter im Meer abkühlen und anschließend wieder den Tag bei einem Frappé oder einem gut gekühlten Bier genießen. Übrigens Bier… Die Gläser kommen grundsätzlich aus der Kühltruhe. Und bei jedem neuen Bier ein neues gekühltes Glas. Service wird bei ihm groß geschrieben. Und das bei kleinen Preisen. Ich fand keine Strandbar, die günstiger war als er.
Das Gleiche gilt für seine Speisekarte. Wobei ich allerdings anmerken muss, wer nach Kreta fährt, um Sauerkraut mit Eisbein zu essen, ist bei ihm leider an der falschen Adresse. Bei ihm werden typisch griechische Gerichte frisch zubereitet, in Mengen, die einen erwachsenen Mann stöhnen lassen. Und das zu Preisen, für die man in Deutschland noch nicht einmal eine Currywurst mit Pommes bekommt (z. B. einen Fleischspieß, 30-40 cm, mit Pommes und Salat für € 5,-). Und für seine Stammgäste bereitet er auch gerne einmal etwas zu, was nicht auf der überaus reichhaltigen Karte zu finden ist.
Die einfach gehaltene Taverne ist leider etwas schwer zu finden. Wenn man am Strand entlang geht, stößt man sofort darauf (er hat im letzten Jahr endlich die Schilder ausgewechselt und jetzt erkennt man schon von weitem den Schriftzug „Taverne“ auf der Landzunge). Von der Straße aus ist es aber gut versteckt. Man erreicht die Taverne, wenn man auf der Parallelstraße unterhalb der Hauptstraße entlang fährt. Neben dem Lychnostatis- Museum ist die Hofeinfahrt, wo man auch parken kann.
Häufig trifft man hier auch Einheimische, die mal auf ein Bier vorbei schauen und… Viele Gäste aus den Vorjahren denen es wie mir geht. Ich hatte das Gefühl, nur kurz weg gewesen zu sein. Denn eines merkt man bei Georges sofort: Es ist keine aufgesetzte Tourismusfreundlichkeit… Seine Freundlichkeit ist echt. Für mich ist Georges einfach Kreta, wie ich es mir immer vorgestellt habe.