

Reisetippbewertung Altstadt Nürnberg
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im September 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Altstadtbummel durch Nürnberg
Bei unserem Besuch von Nürnberg im September 2014 wohnten wir zentrumsnah im Radisson Park Inn. Wir starteten unseren Altstadtbummel vom Hotel aus, über die Umgehungsstraße „Frauentorgraben“ und durch das Spittler- und Ludwigstor der Wehranlagen erreichten wir schon die südwestliche Ecke der Altstadt.
An sich ist in dieser Ecke das Germanische Museum ein „Muss“ es zumindest ein Mal in seinem Leben zu besuchen. Wir haben es uns für unseren nächsten Besuch in Nürnberg im November 2014 aufgespart.
Unsere Schritte führten uns zum Jakobsplatz mit der U-Bahn Haltestelle „Weißer Turm“. Die historischen Fassaden dieses Viertels vermittelten uns schon einen beeindruckenden Einblick in die 1000jährige Geschichte von Nürnberg. Links am Jakobsplatz, im sogenannten Handwerkerviertel, erhebt sich die Kuppel der katholischen St.-Elisabeth-Kirche und gegenüber der schlanke Kirchturm mit dem alten Gemäuer der evangelischen Pilgerkirche St. Jakob. Nicht zu übersehen war am Ludwigsplatz der überdimensionale Ehebrunnen, der Bezug auf ein Gedicht von Hans Sachs über das Eheleben nimmt.
Die Wasseranlagen mit dem Henkersteg an der Pegnitz bewunderten wir ebenfalls wie den Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche. St. Sebaldus und das Rathaus erwarteten uns am Rathausplatz, der in den Albrecht-Dürer-Platz überging. Beeindruckend war für uns das Heilig-Geist-Spital und die St.-Lorenz-Kirche.
In der Mauthalle stärkten wir uns im Barfüßer-Keller, um durch den idyllischen Handwerkerhof und der Gasse an der Frauentormauer wieder unser Hotel zu erreichen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)