Reisetippbewertung Top Air
1 von 3 User (33%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 56-60
Reisezeit: im März 08
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Top im Top Air
Das Restaurant top air befindet sich im 4. Geschoss des Flughafens Stuttgart mit Blick auf Start- und Landebahn. An diesem Freitagmittag waren wir (2 Personen) die einzigen Gäste. Freundlicher Empfang durch eine junge Dame die uns die Garderobe abnimmt und zum Tisch begleitet. Eine Speisekarte liegt für jeden bereits auf dem Tisch. Als Aperitif wählen wir ein Glas Winzersekt bzw. mein Begleiter in Glas Bier. Verschiedene Sorten Brötchen mit Butter und Rillete steht schnell auf dem Tisch, so dass wir uns der Speisekarte zuwenden können. Zwei Menüs stehen zur Auswahl
1. Menü mit 6 Gängen für 114 € bzw. 3 Gänge für 74 €
2. Menü mit 6 Gängen für 106 € bzw. 3 Gänge für 69 €
Die Junge Dame erklärt uns, dass man sich ein Menü selbst zusammenstellen könnte, auch ein „springen zwischen den Menüs sei möglich.
Als Amuse bouche wird uns eine Ravioli mit Markklöschen und Austernpilzen serviert.
Die Ravioli leicht, die Pilze leider versalzen. Merkwürdigerweise nur bei mir.
Wir entschieden uns für
1. Carpaccio von Langostinen mit Passionsfrucht, gebackener Polenta und Basilikumjogurt.
Langostinen in eine Rosette gelegt, die Polenta war nicht unbedingt notwendig, der Jogurt gut abgeschmeckt aber im Verhältnis zu den anderen Zutaten viel zu viel.
2. Spaghetti vom Permesan Reggiano mit Hummer, Auberginencreme und Pesto
Die Molekularküche lies grüßen, sehr gut.
3. Bresse Taube mit Orangen-Chicoéeravioli, glasierter Minilauch und Gänseleberschaum
Wunderbarer Taubengeschmack, auf den Punkt gebraten, die Ravioli mit Muskat abgeschmeckt.
4. Fondant von Schokolade und Rosmarin mit Mango und Mocca-Crispeis.
Schokolade und Rosmarin passten gut zusammen, das Crispeis erinnerte mich an meine Jugendzeit, die kleine Kügelchen zerplatzten nach einiger Zeit im Munde.
mein Begleiter wählte
1. Gamba Carabineros mit gratinierten Maccaroni, Stockfisch und Pinienkernvinaigrette
2. Gebratene Gänsestopfleber mit Mandelmilch und Sorbet vom Granny Smith
3. Filet vom American Beef mit Erbsencreme, Trüffelnockerl und Lardo
Mein Begleiter fand die Erbsencreme hervorragend
4. Fondant von Schokolade und Rosmarin mit Mango und Mocca-Crispeis.
Als Vordessert ein Champagnersorbet mit Himbeermark?
Zusammen mit Sommelier Pinzenscham wurde eine Weinauswahl getroffen die gut zu den Gängen passte.
u. a, ein 2006 Weissburgunder QSA trocken vom Weingut Landmann
2005 Roc d’Anglade blanc
2005 Banyuls zur Stopfleber bzw. Dessert
2004 La Garrugne, Roussillion, zu den Fleischgerichten
Das anschließende Gespräch mit Chefkoch Claudio Urru war spannend und informativ.
Der * gerechtfertigt, im GM mit 14 Punkten um 1 Punkt zu niedrig bewertet.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)