Vulkane San Antonio und Teneguía
Fuencaliente/La PalmaNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Vulkanwanderung Pflicht
Interessante beobachtungen an einem noch relativ jungen Vulkan
Heiße Erde
Toller Ausflug, vom Besucherzentrum Fuencaliente nur wenige Meter, ein Spaziergang, auch ein Rundgang möglich. Selbst auf den Teneguia nur 30 Minuten mit Auto, oder 90-120 Minuten über Felswege, ab Mittag oft sehr windig, daher 9-11besser. Tolle Einblicke und Eindrücke, Fernsicht, Sonne, Meer, einfach grandios - eben völlig anders als unser Zuhause!
Toller Trip mit Belohnung wenn man oben ist.
Unbeschreiblich tolle Erfahrung in sauberster Natur
Nette kleine Wanderung auf den Teneguia
Der Vulkan Teneguia, liegt im Süden der Insel , unterhalb von Fuencaliente. Man erreicht Ihn entweder zu Fuss vom Parkplatz am San Antonio (bebührenpflichtig, Besucherzentrum,Kamelreiten) oder mit dem Auto von der Strasse zum Faro aus (erwas holperig,nicht bis zu Berg fahren, vorher Parken die letzten 500m sind extrem ruppig). Ein kleiner, gut sichtbarer Trampelpfad führt auf den Berg, man sollte Ihn nicht unterschätzen, festes Schuhwerk, trittsicherheit und schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Es geht immer direkt am Kraterrand bergauf, am höchsten Punkt führt der Weg uber einen Sattel zum Südzipfel, diesen Weg NUR bei wenig Wind gehen, es bläst zum Teil wirklich heftig und der Weg ist sehr schmal. Belohnt wird dir kleine Kraxelei mit tollen Ausblicken über den Süden und Südwesten der Insel bis zu den Salinas. Etwas weiter Westlich liegt der auffällig gelbe Roque Teneguia, ein halbverschütteter Vulkanschlot an dessen Fuß sich noch Felsritzungen befinden.
Mondlandschaft Teneguia und Antonio
Der Eintritt von 3,50 Euro am San Antonio lohnt sich allemal. Parkplätze und eine kurze Filmvorführung über die Entwicklung der Vulkane sind inklusive. Der Kraterrand des Antonio ist leider nur zur Hälfte begehbar. Trotzdem tolle Aussicht. Ich kann den Weg hinab zum Volcán Teneguia sehr empfehlen! Der Teneguia, La Palmas jüngster Vulkan, ist zuletzt 1971 ausgebrochen. Teilweise liegt ein Schwefelgeruch in der Luft. Die Lava in der Kraterlandschaft wechselt farblich von schwarz, rot über orange, braun bis grün. Ein fantastischer Kontrast zur sonst eher grünen Insel. Seine besten Schuhe sollte man nicht dabei haben, denn Asche, Lava und feiner Kies können dem Gewebe schaden. Ideal finde ich leichte, knöchelhohe Wanderschuhe. Der Weg ist durch zwei Steinreihen gekennzeichnet. Auf dem Teneguia kann es plötzlich starke Windboen geben. Meine Wanderstöcke standen fast waagerecht in der Luft! Das letzte Stück zum Gipfel legt man auf einem schmalen Grat zurück - bei starkem Seitenwind u.U. gefährlich. Ausreichend Getränke sollte man dabei haben und einen Sonnenschutz, denn dort gibt es kaum Schatten. Der schöne Weg zum Beispiel hinunter zum Faro (Leuchtturm an der Südspitze) sei nicht zu unterschätzen. Kann je nach Wetterlage ganz schön heiß sein. (Tipp: Ausschilderung vom Teneguia aus an einer Weggabelung missverständlich – hier rechts hinab Richtung Meer weitergehen). Lavaflüsse kreuzen den Weg. Meiner Meinung nach die farbenfrohste Lava Fuencalientes. Wer sich den Rückweg ersparen möchte (es geht nur bergauf) kann täglich mit Buslinie 31 ab Faro nach Fuencaliente zurückfahren. Um 19:45 Uhr ist die letzte Fahrt. Bitte vorher informieren (übernehme keine Garantie). Alternativ Wanderung am Parkplatz des Teneguia (Schotterpiste) beginnen. Insgesamt ist die Vulkanlandschaft rund um Fuencaliente im Süden La Palmas sehr empfehlenswert!
Teneguía
Es Lohnt sich die Wanderung auf den alten noch warmen Vulkan zu wagen. An manchen stellen ist es sogar noch warm unter den Steinen. Sehr beeindruckent!
Spaziergang in der Vulkanlandschaft
In der Südspitze der Insel liegt Fuencaliente (Los Canarios) mit seinen Vulkanen. Unbedingt mal den Eintritt von 3, 50 Euro pro Person in das Naturschutzgebiet bezahlen. Parkplätze sind vorhanden. Dort kann man dann den Krater auf dem Vulkan San Antonio mit einem Durchmesser von 500 m umrunden und hat von dort einen herrlichen Ausblick in den Krater, zu dem zuletzt 1971 ausgebrochenen Vulkan Teneguia und über die ganzen Lavamassen und Dörfer bis ganz unten zum Hotel Teneguia Princess. Nach dem Rundgang wird im Besucherzentrum ein 10-minütiger Film in deutscher Sprache über den Ausbruch des Teneguia und von der Insel insgesamt gezeigt.
Mehr vorgestellt
Vom Teneguia Princess aus lagen die beiden Vulkane fast vor der Haustüre. Fanden wir aber nicht sehr spannend. Vulkan Teneguia: Schöner Wanderweg von ca. 1 Stunde mit ständigem Blick auf das Meer. Am Vulkan angekommen, nicht mehr sehr spektakulär. Vulkan San Antonio: Mit "Eintritt" am Pförtnerhäuschen. Dann kurzer Spaziergang an einem Teil des Kraterrandes und wieder zurück. 1/2 Std. Das war´s. Hinweis/Insider-Tipp: Dann lieber zum Faro in der Nähe fahren, die Saline und das neue Museum im alten Leuchtturm besichtigen!!!!!!!und anschließend am Kiosko direkt am Meer lecker Fisch essen gehen.