Reisetippbewertung Weiß-Ferdl-Brunnen
Alter: 61-65
Reisezeit: im Oktober 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 1.0
Der Weiss-Ferdl-Brunnen, ein zweifelhaftes Denkmal
Auf dem Viktualienmarkt stehen 6 Brunnen für Münchner Volksschauspieler_innen und Volkssänger_innen. Einer dieser Brunnen wurde für Weiß Ferdl errichtet. Weiß Ferdl (geboren 1883 in Altötting, gestorben 1949 in München) war ein bayerischer Humorist, Volksschauspieler und Volkssänger. Am bekanntesten dürft wohl sein gesanglicher Vortrag „Ein Wagen von der Linie 8“ sein, ein ironisches Lied über die Münchner Tram / Straßenbahn.
Aber der Weiß Ferdl war nicht nur dieser Künstler, er war auch schon sehr früh ein Sympathisant Hitlers und der NAZIs. Zudem war er ein Antisemit - viele seiner Gstanzl beinhalten antisemitische Äußerungen bzw. sind völlig antisemitisch ausgerichtet. Bereits ab 1922 trat er bei Veranstaltungen der NSDAP als „Unterhalter“ auf. Er war ein willkommenes Aushängeschild der NAZIs, da Weiß Ferdl sehr bekannt und beliebt war.
Diesem Menschen – einem NAZI und Antisemiten - hat man also am 18. Oktober 1953 mit diesem Brunnen ein Denkmal gesetzt – für mich ist dies mehr als zweifelhaft.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)