• altlöwin63
    Dabei seit: 1227139200000
    Beiträge: 2012
    geschrieben 1503668885463 , zuletzt editiert von Sokrates

    @Holginho sagte:

    .... es ist i.d.T. unterschiedlich zu bewerten ob ein Angehöriger einer anderen Religion bekleidet in einen Pool steigt, ob dies ein Kind tut oder ein Erwachsener!

    Unglaublich deine Einstellung, ich fasse es nicht was es für Duckmäuser gibt !

    Gibts da einen hygienischen Unterschied wenn die Muslimin mit ihren verschwitzten schwarzen Klamotten in den Pool springt und meine Enkelin im T.Shirt ?

    Zitat und Antwort korrekt getrennt!

    "BAYERN ist die Vorstufe zum Paradies" ! (Zitat Horst Seehofer-2015)
  • Florian80w
    Dabei seit: 1335139200000
    Beiträge: 2806
    geschrieben 1503670235964

    Wenn sich hier einige so sehr über Pools und darin getragene Klamotten erregen, denkt bitte mal generalisiert über diese Info, verifiziert von mehreren langjährigen Schwimmmeistern, nach. Es ist erwiesen, dass Eintauchen des Körpers in Wasser die Diurese fördert. Es ist Tatsache, dass praktisch jedes Kind spätestens nach 30 Minuten, praktisch jeder Erwachsene spätestens nach 50 Minuten pinkeln muss. Ebenso ist es Tatsache, dass Leute, die rund um den Pool liegen, lieber mal schnell zum Pinkeln ins Wasser statt zum etliche Meter entfernten WC gehen - Erfrischung und Erleichterung gleichzeitig. Dazu noch die ganzen Einträge von Sonnencreme und Makeup - ich habe schon Pools mit rosafarbenem Ölfilm gesehen.

  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 1287100800000
    Beiträge: 18216
    gesperrt
    geschrieben 1503674305541 , zuletzt editiert von HC-Mitglied985931

    Es erregt sich ja auch keiner wirklich über Klamotten in den Pools, sondern eher über die Unterschiede, die da gemacht werden. Und ganz ehrlich, auch ich habe es schon erlebt, daß Westlern sehr eindringlich klargemacht wurde, daß "Schutzshirts" im Pool nicht getragen werden dürfen, während nebenan ganze Familien religionsbedingt in Vollmontur planschen. Da hört dann bei mir auch irgendwann das Verständnis für einheimische und/oder religionsbedingte Sitten und Gebräuche auf und erwarte ich zumindest eine Gleichberechtigung, wenn man schlüssig darlegt, daß das Shirt nicht zum Waschen in den Pool getragen wird.

  • Armin
    Dabei seit: 1093132800000
    Beiträge: 2014
    geschrieben 1503674679262

    Ich bin der Meinung daß im Sinne der Gleichbehandlung das textile Baden entweder für keinen oder für alle gelten sollte- unabhängig von Befindlichkeiten aller Art. Allerdings ist die Haut von Kleinkindern extrem empfindlich so daß z.B. in einem speziellen Plansch- bzw. Kinderbecken ein textiles Oberteil durchaus ok sein sollte. Mich stößt -egal von wem und warum- das Baden in Pools (abgesehen von der beschriebenen Ausnahme) das textile Baden aus den weiter oben beschriebenen Hygienegründen ab. Über ein Hotel, welches das, warum auch immer, duldet bzw. fördert, würde ich konsequent mit den Füßen abstimmen.

  • Holginho
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 16169
    geschrieben 1503678702583

    Einige Antworten sind durchaus nachvollziehbar...

    ...oftmals wird aber nicht bedacht, das einige Miturlauber etwas müssen, einige etwas sollen und wieder andere etwas wollen.

    “Mit dummen Menschen streiten ist wie mit einer Taube Schach zu spielen...“ Rest bei Bedarf googeln!
  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 1287100800000
    Beiträge: 18216
    gesperrt
    geschrieben 1503680220461

    Holger, ich habe nen Freund, mit dem wir schon in Ägypten, auf Sri Lanka, in den USA und in Thailand waren. Dieser hat so empfindliche Haut vor allem am Rücken, er muß tatsächlich ein Shirt tragen, will er mehr als 5 Minuten in der Sonne sein. Dieses ist aus ganz speziell UV-undurchlässigem Material und würde bei ner Frau vielleicht gar als besonders großes Bikinioberteil durchgehen. Die komischen Blicke und manch dämlichen Spruch verkarftet er ganz gut, aber wenn er dann aus dem Pool gebeten wird und nebenan aus religiösen Gründen ganzkörperbedecktes Baden gestattet wird, versteht er die Welt natürlich nicht mehr. Die Poolboys haben ihre Anweisungen, sind meistens ja noch nicht mal in der Lage, Müll aufzuheben oder was aus dem Pool zu fischen ohne direkte Anweisung, wenn man die medizinische Notwendeigkeit dann aber noch dem Management erklärt und dieses immer noch auf oberkörperfrei beharrt, fehlt mir in der Tat jegliches Verständnis und kann ich das auch nicht mit "gutem Gastbewußtsein und Sitten/Gebräuche des Gastgeberlandes ehren" entschuldigen, auch wenn ich das grundsätzlich schon so sehe und auch halte.

    Einsicht in Ägypten und auf Sri Lanka gleich Null, in den USA und in Thailand nach langer Überzeugungsarbeit und jetzt kommt es, nur nach Vorführung des vernarbten Rückens.

  • HC-Mitglied1862570
    Dabei seit: 1381536000000
    Beiträge: 388
    gesperrt
    Bekannter Forentroll
    geschrieben 1503728986790

    @doc3366,

    kurz gesagt, weil mein Freund etwas nicht darf, sollen Andere es auch nicht dürfen?

    Kinderkram.

    Aber schön, daß Du es grundsätzlich anders siehst.

  • Domino27
    Dabei seit: 1243123200000
    Beiträge: 2737
    geschrieben 1503730851341

    Thema verfehlt @Rentnertroll.

    Der doc will niemandem etwas verbieten, erwartet aber, dass sein Freund auch bekleidet ins Wasser darf. Unabhängig ob aus religiösen, gesundheitlichen oder anderen Gründen. Entweder alle oder keiner. Das zu verstehen kann doch nicht so schwer sein :flushed:

    Paradies ist, wenn einer aufpasst, dass kein Depp reinkommt.
  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 29612
    geschrieben 1503734643306 , zuletzt editiert von Kourion

    doc, durften in diesen Hotels auch Kinder keine UV Schutz Badebekleidung im Pool tragen ? Und falls dem so war - könnte das hotelabhängig sein ?

    Ich bin mir nämlich 100% sicher - was die USA und Thailand angeht, dass mein Enkel dort mit UV Schutzanzug im Pool war. Gibt Fotos. :wink:

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Reiseamazone1970
    Dabei seit: 1446854400000
    Beiträge: 983
    geschrieben 1503740836682

    Ich habe bisher noch kein Hotel besucht, bei dem Ganzkörperbadebekleidung der Musliminen erlaubt wurde, aber spezielle Schwimmshirts nicht.

    Welche Hotels sind das denn, das würde mich mal interessieren?

    So ein Vorgehen finde ich auch absolut unakzeptabel.

    In dem kürzlich von mir besuchten Hotel war ein Pool für die Ganzkörper-Badebekleidung komplett verboten. Das war mir neu und ist halt immer eine Frage des Managements, wie man das handhabt.

    Allerdings habe ich zu dem Baden in Pools mit normalen Baumwollshirts oder auch langen Shorts kürzlich etwas Interessantes gelesen.

    Es wird immer von Hygiene gesprochen, (trifft wohl auch zu), aber die Baumwollklamotten saugen sich einfach sehr mit Wasser voll. Das merkt man ja selbst, wenn man mal ein dünnes Lycra-Schwimmshirt auswringt oder eben ein normales Shirt.

    Wenn nunmehr 'zig Leute im Pool mit normalen T-Shirts sind und dann rausgehen, fehlen auch 'zig Liter Wasser.

    Aber wie gesagt, wenn die Lycra-Badebekleidung der Musliminen erlaubt ist, muss auch für alle anderen die Lycra-Badebekleidung erlaubt sein.

    Ich bin eher erstaunt, das mancher hier negative Erfahrungen machen musste und da sollte man sich auch durchaus massiv beschweren.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!