• King Kamehameha
    Dabei seit: 1705568060998
    Beiträge: 6
    geschrieben 1738150413152

    Hallo,

    wir planen derzeit unseren 3 wöchigen Thailand- Urlaub im Sommer 2025.

    Wir sind 4 Personen (2 Erw. und 2 Kinder 13/15 J.) Geplant ist aus Kostengründen FRA-BKK-FRA ( da Flüge ab DUS deutlich teurer sind).

    Die folgenden Optionen kämen für uns in Frage:

    Direktflüge:

    Condor Eco im A330 Neo: ca. 5.000 ohne XL Sitze

    Condor EP im A330 Neo: ca 6.000 (aber auch hier würde die Sitzplatzreservierung noch mit 8x49,- hinzukommen)

    Thai Eco in B777: ca. 5.400.- (zzgl. ggfs. xl-Sitze)

    Umsteigeflüge:

    Quatar Eco (B787,A380;B777) ca. 5.000 (zzgl. ggfs. xl-Sitze)

    Turkish Eco (B777); ca. 5.000 (zzgl. ggfs. xl-Sitze)

    Condor Eco kommt eigentlich nicht in Frage. Die zusätzlichen xl Sitze kämen mit 400-800 je nach Airline noch hinzu.

    Welche Airline bzw. Verbindung würdet ihr bevorzugen.

    Dankeschön

  • pzl64
    Dabei seit: 1107993600000
    Beiträge: 1874
    geschrieben 1738151994820

    Ich würde die Nonstop Verbindung wählen. Ich habe keine Lust auf Zwischenlandungen

    Aber was bedeutet "Condor EP"?

  • King Kamehameha
    Dabei seit: 1705568060998
    Beiträge: 6
    geschrieben 1738152146626

    economy Premium bzw. Premium Economy, die Sitze haben da ca. 89cm Abstand,

  • vadder.meier
    Dabei seit: 1279670400000
    Beiträge: 470
    geschrieben 1738153653892

    Ich würde mir Emirates ansehen und dann wenn möglich auf beiden Strecken den A380. In der Eco den besten Komfort von allen.

    LG

    vadder

  • Since 1922
    Dabei seit: 1720256447514
    Beiträge: 153
    gesperrt
    Bekannter Forentroll
    geschrieben 1738155194126

    Ich war von den neuen Maschinen von Condor erst mal begeistert, bis ich nun eine Fernstrecke mit denen geflogen bin. Ja, der Sitzabstand ist irgendwie rechnerisch gleich geblieben, aber die neuen Sitze sind sehr schmal, also sind die Sitze enger zusammen. Der Platz für die Beine ist nun nochmals kleiner.

    Sitzplatzreservierung, alkoholische Getränke, alles kostet. Nur 20 Kg Gepäck ...

    Ich werde in Zukunft wieder mit einem Zwischenstop fliegen, kostet wesentlich weniger und ist bequemer. Premium lehne ich ab

  • Du_darfst
    Dabei seit: 1175817600000
    Beiträge: 1290
    geschrieben 1738155519057

    Richtig wäre Qatar, so wie Qantas. Nur mal so am Rande.

    *schlaumeierfunktionoff*

    Ich tendiere ganz klar zur Thai da ich/wir ebenfalls die Umsteigeverbindungen in den Emiraten überhaupt nicht mögen. Weder auf dem Hin- noch auf dem Rückflug.

    Die Boeing 777 der Thai könnten zwar mal einen kleinen Refresh vertragen, dennoch in der Eco wirklich gut. Die werden übrigens nur ab FRA eingesetzt, ab MUC der Airbus A350 der deutlich jünger ist.

    Wenn du einen Fehler suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!
  • King Kamehameha
    Dabei seit: 1705568060998
    Beiträge: 6
    geschrieben 1738156191402

    Ja, Direktflüge sind schon nicht schlecht.

    Die 3/3/3 Bestuhlung ist halt ein wenig blöd bei 4 Reisenden, aber vielleicht reserviert man dann weiter hinten jeweils 2 Plätze hintereinander und hofft auf freibleibende Plätze daneben.

    Grundsätzlich sind neuere Maschinen ja durchaus vorzuziehen. Aber wenn dafür in den modernen Maschinen nur noch unbequeme und noch engere Sitze verbaut werden, bringen sie nichts ( siehe Condor, wo sich sehr viele über unbequeme Sitze beschweren).

  • Du_darfst
    Dabei seit: 1175817600000
    Beiträge: 1290
    geschrieben 1738156921187 , zuletzt editiert von Du_darfst

    In den Sommermonaten kann das mit den freien Plätzen klappen da dann die Nachfrage für Flüge nach Thailand nicht so hoch ist. Dann solltet ihr aber den linken und den rechten Platz reservieren. In die Mitte mag sich ungern jemand setzen. Ist eine Weissagung unseres Reisebüros die auch schon geklappt hat, häufiger allerdings nicht.

    Mit den schlechten Bewertungen habe ich generell so meine Probleme. Wenn ich mir ansehe wie desaströs die unterschiedlichen Fluggesellschaften bewertet werden, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

    Was haben die Leute bitteschön für Erwartungen? Wollen maximal günstig auf der Langstrecke fliegen und echauffieren sich über zu warme/kalte/trockene Pasta oder andere Nickeligkeiten. Von unbequemen Sitzen bei Condors neuer Langstreckenflotte habe ich aus persönlichen Erfahrungsberichten noch nichts negatives gehört - eher im Gegenteil!

    Wir selbst haben uns für die im Februar anstehenden Thailandflüge nur deshalb nicht für DE entschieden, weil die Umsteigeverbindungen in BKK zu lange waren. Ich hätte da überhaupt keine Bedenken mich für Condor zu entscheiden.

    Wenn du einen Fehler suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!
  • Since 1922
    Dabei seit: 1720256447514
    Beiträge: 153
    gesperrt
    Bekannter Forentroll
    geschrieben 1738174082066

    @DD ... hatte ich auch nicht, bis ich eben in der neuen NEO saß. Es sind eben wieder 3 cm weniger, und das merkt man mehr als deutlich

  • vadder.meier
    Dabei seit: 1279670400000
    Beiträge: 470
    geschrieben 1738178396176

    30 Zoll in der Eco auf Langstrecke beim A330 NEO von Condor ist einfach nur Schulbuskomfort. Geht garnicht :grin:

    Auf der BKK Strecke setzt Emirates auf einigen Flügen den A380 mit den 2er Sitzen im Oberdeck ein, 32-34 Zoll Abstand. Das kann man gut aushalten.

    LG

    Vadder

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!