kurzes Update: seit einigen Tagen steht der Flug wieder im Flugplan und man kann ihn problemlos buchen. Ihr hattet also alle recht
Turkish Airlines
-
geschrieben 1728032968281
-
geschrieben 1728827205806
Wollte nur meine Erfahrung mit Turkish als Charter teilen.
Route AYT- CGN mit einer 737-Max9
Business Upgrade war im Verhältnis günstig und hat ohne Probleme geklappt inklusive Sitzplatzreservierung. Service war normaler TK Service und für so eine kurze Strecke für mich unbekannt. Kenne nur PE aus der Langstrecke.
Warum schafft das keine LH..
-
geschrieben 1728934566596
@floscher- sagte:
Warum schafft das keine LH..
Weil LH auf den Strecken keine BC hat.
Ende OT
-
geschrieben 1736503479266
Ich bin derzeit äußerst verärgert über Turkish Airlines und möchte meine Erfahrungen teilen, um andere zu warnen. Meine Geduld ist am Ende, da die Fluggesellschaft offenbar versucht, geltendes Recht zu umgehen.
Seit Monaten warte ich auf die Auszahlung eines Rückerstattungschecks und werde dabei von Turkish Airlines nur hingehalten und enttäuscht. Als Privatperson habe ich versucht, die Erstattung eigenständig durchzusetzen, und muss rückblickend sagen: Bei Turkish Airlines würde ich künftig sofort einen Anwalt einschalten, auch wenn es zusätzliche Kosten verursacht.
Der Fall selbst ist nicht nur ärgerlich, sondern auch extrem peinlich für die Fluggesellschaft:
Am 29.10.2024, beim Boarding von Flug TK0038 (Istanbul → Johannesburg), wurde im Bereich der Sitzreihen 22 bis 24 eine massive Bettwanzen-Kontamination festgestellt. Die Insekten befanden sich zwischen den Sitzpolstern und verbreiteten sich rasch auf die Passagiere – auch auf uns. Das Flugzeug musste geräumt werden, und wir mussten uns auf der Flughafen-Toilette von 10 bis 15 Bettwanzen befreien.
Durch dieses Desaster verzögerte sich der geplante Abflug von 2:00 Uhr auf 7:30 Uhr. Während der Wartezeit zeigte Turkish Airlines keinerlei Organisationstalent oder Verantwortungsbewusstsein. Obwohl uns eine Verpflegung zugesagt wurde, endete dies in einer langen Warteschlange vor einem Flughafen-Restaurant, das uns schließlich mitteilte, dass keine Snacks oder Getränke mehr verfügbar seien. Der Mitarbeiter von Turkish Airlines, der uns dorthin geschickt hatte, war zwischenzeitlich unauffindbar.
Gemäß der EU-Verordnung Nr. 261/2004 steht uns aufgrund dieser Verspätung eine Ausgleichszahlung zu, da unsere Reise in Hamburg begann. Doch trotz zahlreicher Telefonate, E-Mails und Feedback-Formulare hat Turkish Airlines bisher nur eine Referenznummer ausgestellt. Es gibt keinerlei Fortschritt, und es wirkt, als würde das Verfahren absichtlich kompliziert und langwierig gestaltet, um Passagiere zu entmutigen, ihre Rechte durchzusetzen.
Die hygienischen Zustände während des Fluges und die enormen Unannehmlichkeiten waren schlicht inakzeptabel. Was jedoch noch schwerer wiegt, ist die katastrophale Kommunikationspolitik der Airline. Diese Erfahrung war nicht nur enttäuschend, sondern zutiefst frustrierend.
Fazit: Wir werden definitiv nie wieder mit Turkish Airlines fliegen. Von dieser Airline ist dringend abzuraten!
-
geschrieben 1738510110095 , zuletzt editiert von möglichst weit weg
Wir sind im November/Dezember von Stuttgart über Istanbul nach Phuket, mit Turkish Airlines geflogen.
Hin und Rückflug waren ruhig mit gutem Service.
Unsere Sitzplatzreservierung mit Aufpreis hat leider nicht geklappt, was ziemlich ärgerlich war.
Wir hatten Reihe 6 - für meinen Mann ein Gangplatz mit Beinfreiheit und für mich hinter Ihm, Reihe 7 reserviert.
Da wir bereits in Stuttgart intervenierten, hatte mein Mann dennoch Beinfreiheit aber in der Mitte, kein Gangplatz und an den Notausgängen. Ich kam auf die anderen Seite der Toiletten, keine Möglichkeit den Sitz nach hinten zu klappen und dauerhaft unangenehme Gerüche und Geräusche.
Am Rückflug war die Maschine herunter gekühlt wie in einem Kühlschrank. Viele haben sich beschwert, es hat nichts genutzt. Wir versuchen unser Glück in diesem Herbst erneut und hoffen diesmal auf unsere Sitzplatzreservierung.