genau. Und die liebste Antwort vieler Eltern lautet: Mein Kind kann nichts dazu, es ist krank.
Dann schaut einem das Kind an u. schmeißt gerade noch etwas provokativ hin. Kenne ich alles.
LG
@'carsten wismar' sagte:
genau. Und die liebste Antwort vieler Eltern lautet: Mein Kind kann nichts dazu, es ist krank.
Dann schaut einem das Kind an u. schmeißt gerade noch etwas provokativ hin. Kenne ich alles.
LG
Das wäre mir erklärlich wie das Kind handelt! Ihm ist ja auch immer - für ihn unverständlich - eingeredet worden dass es krank sei!
Faule und bequeme Ausrede der Eltern?
Ich würde das für sehr unwahrscheinlich halten, dass die Eltern diese Antwort geben: Mein Kind ist krank! Wenn es sich nicht um ein augenscheinlich sichtbares körperliches Problem handelt.
Dazu wäre bei den Eltern die Hemmschwelle schon fast zu groß.
Und das wissen sie genau - die Eltern. Dann fürchten sie nämlich zuerst unter die "Lupe" genommen zu werden.
"Ach, sie haben ein krankes Kind? Das habe ich aber dem Kind nicht angemerkt!"
Dieter
ja eben Dieter. Und ganz u. gar noch schlimmer wird es, wenn das Kind selbst sagt es könnte nichts für sein Verhalten da es krank sei. LG
@'carsten wismar' sagte:
ja eben Dieter. Und ganz u. gar noch schlimmer wird es, wenn das Kind selbst sagt es könnte nichts für sein Verhalten da es krank sei. LG
Dazu fiele mir nun wirklich nichts mehr ein!
Grüße Dieter
hi noki!
ich hab grad mit grossem vergnügen deinen eröffnungsbericht von diesem thread gelesen. herrlich, ich stell mir das grad mal so bildlich vor wie die ****** sich immer an dich rangepirscht hat........
die lustigsten geschichten schreibt halt immer noch das leben und nicht hollywood, das ist aber wirklich filmreif. köstlich.
P.S. ...... ich hätt wohl mit den eltern mal ein ernstes wörtchen geredet du ärmster!!
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß es Eltern gibt, die die Ungezogenheit ihrer Kinder mit einer Krankheit entschuldigen. Meine Phantasie geht sogar so weit, mir vorstellen zu können, daß Kinder sich selbst für ihr Fehlverhalten mit Krankheit entschuldigen.
"Ich bin laut und frech, gehe allen auf die Nerven, ich habe Dich getreten - ich bin krank ich darf das..." oder ähnlich.
Erlebt habe ich das noch nie, also gehe ich davon aus, daß es sich um Einzelfälle handelt.
Gesehen habe ich kranke Kinder, die die volle Aufmerksamkeit ihrer Eltern beansprucht haben - Eltern, die sich um ihr krankes Kind bemüht, es umsorgt haben. Auch das Einzelfälle, denen ich mit Respekt begegne.
Erlebt habe ich ungezogene Kinder, aber nicht nur in den Ferien. Auch in den Restaurants, die wir hier zu Hause besucht haben. Eltern, die essen und sich unterhalten - unmittelbar daneben tobt der Nachwuchs über Tische und Bänke. Sagt man was, wird man als kinderfeindlich bezeichnet.
Hier im Forum, in diesem Thread und in den bereits in der Versenkung verschwundenen Diskussionen gibt und gab es offensichtlich nur (fast) perfekte Eltern, die ihre Kinder erziehen und im Fall des Falles zur Ordnung rufen. DAS ist der Normalfall!
Ich gebe zu bedenken: manche Paare, die heute Kinder haben, sind in der Zeit der "antiautoritären Erziehung" aufgewachsen. Sie sind selbst nicht erzogen worden - wie sollten sie ihre Kinder erziehen?
P.S.
Carsten scheint der einzige Kinderlose zu sein, der in diesem Thread schreibt. Wie ist die Meinung der anderen - gewollt oder ungewollt - Kinderlosen über kleine Nervensägen?
Hallo noki,
sag mir, in welchem Hotel du Urlaub machst, und wir reisen auch hin. Mein Sohn würde sich freuen.
Scherz beiseite. Ich frage mich, wie man richtig reagiert.
Wir erlebten mal eine Familie am Strand, die ihr Lager gleich hinter uns aufgeschlagen hatte. Die Kinder (ca. 4 und 6 Jahre alt) marschierten auf dem Weg ins Wasser und zurück immer über unsere Decke. Die Eltern reagierten nicht sondern staffierten ihre Kinder bei jedem Marsch mit immer mehr Sand- und Wasserspielzeug aus. Wir baten die Kinder, einen anderen Weg zu wählen und erklärten ihnen auch, warum. Leider ohne irgendwelche Wirkung. Nach dem 3. Versuch gaben wir auf. Dann haben wir unsere Plünnen gepackt und sind geflüchtet. Das war sicher auch Sinn und Zweck dieser Aktion. Als wir weg waren wurde die Lagerstätte gleich zum Wasser hin erweitert.
Es steht und fällt alles mit der Erziehung. Ich möchte mit meinem Kind überall hingehen können, ohne von Anderen schief angesehen zu werden. Klar, Kinder müssen Kind sein dürfen. Toben und wild sein gehört dazu. Aber nur da, wo keiner gestört wird. Ich habe schon oft beobachtet, daß sich ältere, kinderlose Urlauber am Kinderpool breitmachten, sich aber dann über Wasserspritzer und Lärm beschwerten. Warum sollte ich mein Kind da zurückpfeifen? Wenn ein Pool dagegen als Ruhepool deklariert ist, ist es meine Aufgabe als Elternteil, mein Kind darauf hinzuweisen und ggf. die Lokalität zu wechseln.
Als Eltern ist es auch mal schön, sich von Morgens bis Abends mit ihren Kindern zu beschäftigen. Zu hause hat man dazu kaum Gelegenheit.
Leider sehen das viele Eltern nicht so. Hauptsache, sie haben ihre Ruhe. Natürlich hab ich die auch gerne, aber wenn Junior mit mir im Meer toben möchte, genieße ich das. Wer weiß, wie lange er das noch macht.
Durch Fernsehen und Computer können sich viele Kinder nicht mehr selbst beschäftigen und brauchen "Animation". Das sind die meisten Eltern selber schuld. Die Eltern, die im Urlaub gern Ruhe vor ihren Kindern hätten, sollten eine betreute Ferienfreizeit für ihre Kinder in Betracht ziehen und selber zur gleichen Zeit anderswo hin in Urlaub fahren.
Mir ist aufgefallen, daß die Anzahl und das Verhalten der Kinder doch sehr von den Sternen und dem Preis des jeweiligen Hotels abhängt.
Fazit: Wer einen ruhigen Urlaub wünscht, muß tiefer in die Tasche greifen.
@Thorben-Hendrik: Du könntest bei mind. 5* in der gehobenen Preiskategorie Glück haben
Gut`s Nächtle
Beate
Hey Noki, das Du was mit den Kidi´s unternommen hast, finde ich total nett von Dir. Ich meinte mit meiner Äußerung nur, dass Du es Dir ein andermal bestimmt anders überlegen wirst und lieber doch den Rückzug wählst. Gerade dann, wenn man sofort merkt dass diese Kinder nervend sind und die Eltern nicht besonders darauf eingehen. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, es mag ja auch Kinder geben, die wirklich nett und erzogen sind.
Wir hatten das auch mal im Urlaub. Mein Mann und ich waren alleine im Urlaub. Da war ein Junge von ca. 10 Jahren der ruhig und gelangweilt auf der Liege neben seinen Eltern verharrte. Da mein Mann im Urlaub gerne Sport macht, hat er ihn gefragt, ob sie nicht zusammen Tischtennis spielen sollten. Gefragt, getan..... jeden Tag ist dieser Junge auf meinen Mann zugekommen und hat höfflich gefragt, ob sie nicht wieder spielen könnten. Den beiden hat das richtig Spass gemacht und die Eltern haben uns gefragt, ob uns das auch nicht stört.
So, kann es auch gehen......mein Mann hatte Spass da der Junge wirklich ein netter Kerl war ....und mit den Eltern haben wir uns auch gut verstanden !
Liebe Grüße
@*Vievien*40w
.... die Kinder gibt es auch, Gott sei dank.
Da ist es dann auch eine Freude, etwas mit Ihnen zu unternehmen.
Bei uns tummeln sich auch die Freundinnen unserer Tochter - sie hat aber bisher immer eine gute "Wahl" getroffen, alle konnten sich benehmen. ich glaube auch nicht, dass sie sich mit den ungezogenen
wohl fühlen würde, sie kann es selbst nicht leiden.
Muss gerade an unseren Sohn denken, letztes Jahr, noch 16 Jahre,
meinte er auch, dass er seine Manieren in Deutschland gelassen habe.
Setzt er sich doch am ersten Abend wie einer an den Tisch, der von Tischmanieren noch nie was gehört hat.
kopf aufstützen, ohne Messer nur mit Gabel essen, Teller volladen, Mund auf beim kauen usw.
Ich dachte, ich seh nicht richtig. Was sollte das auf einmal ?
War das mein Kind ?
Meine Tochter regte sich zuerst über Ihren Bruder auf.
Ich ihn angesprochen, was das solle, ob wir neuerdings alle so essen sollten, sagt er doch auch noch frech:
" jo, was soll der Käs ? Die anderen essen doch auch nicht besser? "
ich erstmal platt meine Blicke schweifen lassen, nun gut, da saßen ein paar aussenrum, die wirklich so da saßen.
- Trotzdem, es reichte.
Ich habe im klip und klar erklärt, dass ich das nicht dulde.
Er hört nicht.
Daraufhin habe ich ihm gesagt, dass er dann doch bitte vom Tisch aufstehen und aufs Zimmer gehen solle, wenn er seine Manieren wieder gefunden hat, kann er gerne wieder kommen.
Ansonsten kann er auch gerne 14 Tage Diät machen.
Tja, was soll ich sagen, seitdem kann er sich wieder benehmen.
Und er darf auch dieses Jahr wieder mit uns in den Urlaub.
Zitat:
Die Eltern, die im Urlaub gern Ruhe vor ihren Kindern hätten, sollten eine betreute Ferienfreizeit für ihre Kinder in Betracht ziehen und selber zur gleichen Zeit anderswo hin in Urlaub fahren.
... dieser gedanke ist mir gestern Abend auch schon durch den Kopf gegangen. Wäre doch eine gute Lösung für alle.
( die armen Betreuer von der Ferienfreizeit...)
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!