• vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58994
    geschrieben 1240947892000

    Mal eine ganz andere Betrachtung:

    Könnte man nicht anstatt von einer Krise von einem Abriss des Booms reden?

    War es denn - wie an anderen Stellen auch! - noch ein "gesundes" Wachstum?

    Dürfte man nicht mit Recht sagen, die Zahlen haben sich "relativiert"?

    Mit Blick auf Kräne anstelle von Dünen entlang der Strände vor allem ums Mittelmeer bin ich - leider vielleicht ganz eigennützig! - der Ansicht, dass es womöglich genau so kommen musste. Wie mit den Aktien und Immobilien ... etc. - die Blase ist nun eben geplatzt!?

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • Mr.Behro
    Dabei seit: 1142726400000
    Beiträge: 1620
    geschrieben 1240948468000

    @vonschmeling: Ich denke der Ansatz bzw. die Betrachtung von dir ist gut.

    Ich bin auch der Meinung, wo über Jahre hinweg ein Aufschwung stattgefunden hat, tritt auch irgenwann mal eine Stagnation bzw. vllt. auch eine Rezession ein.

    08.03.14 - 15.03.14 AIDAstella 05.04.14 - 08.04.14 AIDAcara HANNOVER - ***Wir wohnen da, wo ihr Urlaub macht!***
  • jordan26
    Dabei seit: 1164326400000
    Beiträge: 6008
    geschrieben 1240948778000

    @vonschmeling

    Richtig ! die letzten Jahre waren Boom Jahre für die Reise Branche jeder der eine Sandale umbinden konnte ist geflogen,ich freue mich wenn ich endlich wieder mit einem Handschlag im Flieger willkommen geheissen werde und im Hotel mit einem ,wir freuen uns sie zu begrüssen zu dürfen empfangen werde.

    Endlich wird Reisen/Urlaub wieder Spass machen. ;)

  • carstenW.
    Dabei seit: 1139875200000
    Beiträge: 7439
    geschrieben 1240959755000

    @jordan

    stimmt, jetzt wo Du es sagst, kann ich mich auch daran erinnern. War mir gar nicht mehr so geläufig. Und zum Handschlag im Flieger gab es sogar noch ein Gläschen Sekt :D

  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1240961128000

    Die Urlaubs-Industrie würde weiterhin boomen - wenn die Leute das nötige Geld hätten.

    Urlaub an sich boomt nach wie vor, nur eben nicht in Form einer Flugreise, sondern heimatnah. Umfragen haben ergeben, dass der Deutsche auf alles Mögliche verzichtet, jedoch nicht auf seine Urlaubsreise.

    Wer sparen möchte/muss, fliegt dann nicht mehr 10.000 Kilometer, sondern nur noch 2.000. Lag sein Lieblingsziel vorher in 2.000 Kilometern Entfernung, sucht er es jetzt vielleicht in 1.000 km und zieht eine Autoreise in Betracht. Zu Hause bleibt er - wenn irgend möglich - nicht.

    Andere Variation:

    Statt 5 oder 6 Flugreisen nur noch 3 oder 4.

    Urlaubsreisen kommen nie aus der Mode, jedoch verlagern sich Interessen, Intensionen, private pekunäre oder persönliche Möglichkeiten.

  • gabriela_maier
    Dabei seit: 1224374400000
    Beiträge: 1705
    gesperrt
    geschrieben 1240961530000

    Da bin ich anderer Meinung. Ein Nachlassen der Nachfrage ( des booms ) würde bedeuten, das es eine Sättigung des Bedarfes gegeben hat. Davon kann nun wirklich keine Rede sein.

    Wir haben das Problem einer Krise. Die Nachfrage bricht ganz einfach weg. Und das nicht nur aus dem alten Kundenkreis, denken wir nur an den russischen Markt. Der Tourismus hätte noch einige Jahre Zuwachsraten aus neuen Längern ertragen können, die bisher davon ausgeschlossen waren. Und nur deswegen gab es Kräne und Baustellen !

    Es ist aber legitim, die Situation mit dem Platzen einer Aktienblase zu vergleichen. Oder -sehr extrem- mit einem Schneeballsystem ! Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. Aber ich bleibe dabei: letztes Jahr im Sommer war die ( Reise- ) Welt noch in Ordnung, und es gab keinen Grund zur Annahme, das es nicht noch einige Zeit so weitergehen würde.

    Gruss Gabriela

  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1240962726000

    Nachfrage nach Urlaubsreisen besteht nach wie vor @ gabriela, aber gewandelt, je nach Portemonnaie des Urlaubers.

    Da bleibt der russische... Markt eben zu Hause, am Schwarzen Meer/Baikal/Sibirien ... ist mir, sorry, egal.

    Ebenso, wie es mir egal ist, ob deutsche Urlauber nach Mexiko fliegen oder mit dem Auto in den Schwarzwald.

    Die Reiseindustrie kann das Buchungsverhalten der vergangenen Jahre analysieren - das der Zukunft kann sie nicht.

    Analysieren, schlicht: ausrechnen kann sie die bisherigen Buchungen.

    Nun ja. Diese Zahlen könnten etwas aussagen über das Buchungsverhalten der Pauschalreisenden - und nur darüber, das sollte man berücksichtigen.

    Rein gar nichts sagen sie aus über individuelle Buchungen von Flügen und Hotels - direkt. Wer ist Urlauber, wer ist Geschäftsreisender?

    Flugbuchungen verzeichnen ein Minus, ich weiß, Lufthansa z.B. stimmt in das allgemeine Jammern ein. Na und? Weniger Geschäftsreisen... z.B.

    Zu vergleichen mit Deiner Aktien"blase": die Entwicklung eines Papiers in der Vergangenheit kann jeder Volldepp aus Tabellen ablesen - für die Entwicklung der Zukunft gibt es keine Tabellen, die steht in den Sternen.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58994
    geschrieben 1240964926000

    @Erika1 sagte:

    Zu vergleichen mit Deiner Aktien"blase": die Entwicklung eines Papiers in der Vergangenheit kann jeder Volldepp aus Tabellen ablesen - für die Entwicklung der Zukunft gibt es keine Tabellen, die steht in den Sternen.

    Jau, genau so war das gedacht ... spekulativ eben ... :disappointed: :?

    Die Glaskugel stand eher nicht frisch poliert am Start ... :frowning:

    :kuesse:

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • sealord
    Dabei seit: 1176854400000
    Beiträge: 724
    geschrieben 1240965764000

    Hallo,

    ohne nun die gesamten Seiten gelesen zu haben, meine Sicht zum Reise-Verhalten in der Krise.

    Es ist schon so, dass man auf den Urlaub nicht verzichten möchte.

    Doch wenn das Geld für eine exklusive Fernreise fehlt, macht man eben Urlaub in der "Nähe" oder mit einem sog. "preisgünstigen Veranstalter", mit all den Nachteilen, die man dann auch in "Kauf nehmen muss". Besser, als gar kein Urlaub fern von zuhause.

    Unsere Erfahrung ist nun die, dass z.B. Reiseländer wie die Türkei enorm zugewinnen und Reiseländer, die in den 70'er Jahren stehengeblieben sind, wie z.B. Spanien und die Kanaren erheblich an Reisenden verlieren werden.

    Lieber reisen wir in ein freundliches Land, das zudem noch viel preisgünstiger ist, als in ein Land, das sehr, sehr teuer und zudem auch noch unfreundlich gegenüber den Gästen ist.

    Also werden diese Länder Tourismuseinbussen haben und vielleicht auch daraus lernen.

    Doch viel Hoffnung habe ich nicht.

    Grüße Sealord

    Sealord
  • steviederdreher
    Dabei seit: 1149638400000
    Beiträge: 1286
    geschrieben 1241002594000

    Ich war gestern noch mal im Reisebüro,um für meine Urlaub einen Laiwagen nah zu buchen.

    Dabei habe ich auch noch mal nach gefragt,wie es den mit der Krise aus zieht.

    Ich bekam als Antwort:

    Was für eine Krise,alle guten Hotels wären aus gebucht!

    Sie hätten Kunden die ihr geliebtet Hotel nicht mehr buchen könnten.Weil alle Hotels voll wären. :shock1: (Hauptsaison)

    Und das bei den Preiserhöhungen,die dieses Jahr statt fanden. :shock:

    Soviel zur der Deutschen Wirtschaftskrise.

    Stephan

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!