Ich denke, das mit Mallorca hat nicht unbedingt 100%ig mit der Krise zu tun.... Türkei und Ägypten haben in ihrem Ruf mächtig aufgeholt. Warum soll ich für Mallorca teures Geld bezahlen, schlechten Service bekommen, wenn ich in der Türkei oder Ägypten für weniger oder gleichviel mehr Service bekommen kann....
Tourismus in der Krise...?
-
geschrieben 1241022105000
-
geschrieben 1241022736000
Hi Sibirier,
genauso denke ich auch.
Schlechter Service, dazu teuer in Spanien all around einschl. der Inseln.
Dafür lieber Ägypten oder die Türkei, freundlich, humorvoll und höflich und dazu noch wesentlich preiswerter.
LG Sealord
Sealord -
geschrieben 1241023216000
An deiner Aussage ist schon sehr viel Wahrheit dran
Die Veranstalter haben das schon vor ein paar Jahren gemerkt und mächtig in diese Länder (Türkei u. Aegypten) investiert. Nur die Krise hat beschleunigt das in Reisezielen wie Mallorca drastisch die Zahlen gesunken sind. Qualitaet und Service bestimmen immer den Markt.
-
geschrieben 1241023952000
Naja, wobei seit jeher der wesentliche Faktor für die Wachstumsraten in der Türkei, neben einem ordentlichen Hotelstandard, ja nun doch der Preis sein dürfte. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt eben. Für wenig Geld gibt's einen anständigen Urlaub - das lockt die Massen...
-
geschrieben 1241025625000
@Sibirier sagte:
Ich denke, das mit Mallorca hat nicht unbedingt 100%ig mit der Krise zu tun.... Türkei und Ägypten haben in ihrem Ruf mächtig aufgeholt. Warum soll ich für Mallorca teures Geld bezahlen, schlechten Service bekommen, wenn ich in der Türkei oder Ägypten für weniger oder gleichviel mehr Service bekommen kann....
ja da hast du Recht. Was mir aufgefallen ist, das die Hotels sehr wenig tun an ihren Häusern , die Hotelbauten sind so alt, besonders in Magaluf ( Mekka der Engländer ) teilweise ne Zumutung !!
WIe gesagt, wir haben afu Mallorca auf eigene Faust eine Rundreise gemacht udn waren am ABend im Hotel. Es war okey. Service, Essen und Hotel ( besonders Iberostar) haben wir in Marokko schon besser erlebt
20.08. - 26.08.2012 Europapark Rust & 22.12.2012 - 29.12.2012 Aida Kanaren Rundreise -
Dabei seit: 1092268800000Beiträge: 25744Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventurageschrieben 1241032284000
Wenn man mal die Statistik, die freilich für ganz Spanien gilt- betrachtet ,wird die Aussage dass die Deutschen ausbleiben absolut nicht bestätigt.
Zumindest nicht in den letzten Jahren.
Seit 2006 sind kontinuierlich 10 Millionen Deutsche nach Spanien unterwegs.
Verlierer sind sicher die Kanaren, das aber schon einige Zeit....
Richtig ist aber , dass in Spanien die Besucher insgesamt, also mit internationaler Anreise in 2008 zurückgegangen sind.
Und zwar von 59,2 Millionen auf 57,4 Millionen.*
Und noch eines: Der Trend, Mallorca individuell zu bereisen, also ohne Pauschalarrangement - nimmt sehr deutlich zu!Ich hab auf der ITB eine Aussage aus kompetentem Mund gehört, dass der Anteil der Individualbucher bei über 40 % liegen soll!
Der Ergänzung halber: In 2008 hatte die Türkei ein Superjahr: 4,5 Millionen Deutsche reisten dahin, also ein Plus von 13 % ggü dem Jahr 2007, schreibt die Travel One.
*Quelle dazu "Destination Bilanz" der Travel One
-
geschrieben 1241033204000
@ Günter:
was die Türkei betrifft wundert mich diese Zahl schon. Ich bin allerdings nicht ganz sicher wann das genau war: es gab mal für 2007 ( oder doch 2008 ?? ) eine Prognose, das die Zahl der erwarteten deutschen Urlauber mit rund 3,5 Millionen angegeben wurde, parallel dazu aber prognostiziert ( störe dich bitte nicht an diesem Wort... ) wurde, das diese Zahl von den russischen Gästen übertroffen werde, und sie uns Deutsche als Besucherland Nr. 1 ablösen.
Weiss man denn schon was über die Zahl der russischen Gäste in 2008 ?? Und 2009 ? Was ich gehört habe, sind ihre Zahlen eingebrochen.
Gruss Gabriela
-
Dabei seit: 1092268800000Beiträge: 25744Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventurageschrieben 1241034097000
Genaue Zahlen zu den Gästen aus Russland hab ich nicht, ich werd mal checken ob unser Team International welche hat. Wir haben ja eine russische HolidayCheck Seite, die vom Team International geführt wird. Mal sehen...
Aber es stimmt schon, was Du andeutest: Nur betreffen die Zahlen nicht das ganze Jahr- und nur die Riviera und die Hauptsaison.
Jetzt aus dem Kopf, aber das ist nicht völlig gesichert: Es waren, meine ich 1.75 Millionen russische Gäste zu 1.65 Millionen Deutschen. Aber wie gesagt nur Riviera, Ankunft in AYT und Hauptsaison.
-
geschrieben 1241038721000
Ab heute kann ich bestaetigen das die Buchungszahlen der russischen Gaeste gegenüber zum Vorjahr nicht geringer sein wird. Wie letztes Jahr werde ich für einen russischen Veranstalter als lizensierter Berater-Reiseführer arbeiten. Auch letztes Jahr hatte ich um diese Zeit angefangen.
-
Dabei seit: 1092268800000Beiträge: 25744Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventurageschrieben 1241046464000
Also, lieber Riviera : So genau kannst Du das sicher auch nicht sagen. In der FVW war neulich ein interessanter Artikel zu exakt diesem Thema zu lesen.
Für den russischen Markt gilt, dass "bis zu 70 % der Urlauber erst vier bis sechs Wochen vor Abreise buchen." *
Da würd sich dann schon die Frage stellen, woher Du Deinen Optimismus nimmst.
Hinzu kommt, dass russische Veranstalter ihre Kapazitäten deutlich zurückgefahren haben.
Demzufolge mussten "....seit dem Herbst bereits ein Fünftel der Reisebüros schließen".*
Wobei, so die Analyse (stammt von einem Unternehmensberater aus Österreich) "..der Gesamtmarkt(Anmerkung: gemeint der russische) auf das Niveau der Jahre 2006 oder 2007 zurückfallen dürfte"*
*Quelle Artikel "Jähes Ende des Booms, fvw 09"