Na, Günter, da sollte man aber schon bei der Wahrheit bleiben. Ich war nie Kassandra, die für die Branche düstere Prognosen erstellt hat mit hochprozentigen Minusszenarien für 2009. Ich war hier in diesem forum mit die erste -oder vielleicht sogar die erste, aber da lege ich keinen Wert drauf, die im November 2008 gesagt hat, das die Finanzkrise auch Auswirkungen für die Reisebranche in 2009 haben würde. Und was für ein Aufschrei: nicht wahr, die Zahlen liegen weit über den Vergleichszahlen des letzten Jahres, nein, die Deutschen lassen sich ihren Urlaub nicht vermiesen, sie buchen und buchen und buchen. Lieber Günter, so hast du dich auch geäussert, genau wie andere hier Schreibende "Platzhirsche". Ich müsste mich entschuldigen für das, was ich -aus meiner Sicht zwar schon damals als richtig gefolgert- äussern würde. Also das lassen wir mal so stehen, und ich denke, das wird auch von niemandem der hier die 13 Monate mitgelesen hat bezweilfelt werden, oder
?
Auch du hast das Wort Krise erst sehr spät in den Mund genommen, und dann sogar einen thread mit diesem Thema aufgemacht. Und -ökonomisch völlig richtig- auch für HC diesen Schnäppchenthread angetackert. Das macht man aber nicht, wenn es eben diese Krise nicht geben würde.
Warten wir mal ab, wenn die realen Zahlen vorliegen. Ich bestreite überhaupt nicht -und beziehe mich dabei auf deinen letzten Beitrag sowie auch auf jordan26- das die Branche wiederum ökonomisch richtig reagiert hat, also durch Angebotsverknappung, Resourcenrückgabe und Disziplin. Das war ja alles richtig.
Ich befürchte nur, das wenn die Zahlenn vorliegen, sie schöngeredet werden. Im Sinne von "wenn wir 8% Rückgang hatten kann man nicht von einer Krise reden, wenn der Maschinenbau z.B. im gleichen Zeitraum mehr als 50% hatte" usw. usw. usw. Das wäüre ein Geschwafel wie Politiker nach verlorenen Wahlen.
Fakt war, das die Branche im Herbst 2008 nach den ersten Frühbuchungen für 2009 superoptimistisch war, und von hohen Zuwachsraten ausgegangen ist. Daran muss sie sich messen lassen, wenn die Zahlen auf dem Tisch sind. Und dann nicht einen möglichen Verlust im Verhältnis zum vorigen Reisejahr sich schö redet.
Gruss Gabriela
PS: ich habe wirklich kein Problem damit, wenn ich geirrt haben sollte, das auch zuzugeben. Es ist aber mein Recht, das gleiche auch von anderen einzufordern.