Kaum ist man mal 10 Stunden nicht da, dann das hier alles.
Ich glaube Moralismus ist das allerletzte was wir brauchen, damit gewinnt man keine Menschen. Und das müssen wir nämlich, Menschen gewinnen für vernünftige, wissenschaftlich erwiesene notwendige Prozesse. Den Zeigefinger zu schwingen bringt gar nichts und ist zumeistens auch nicht gerechtfertigt, die wirklichen Erkenntnisse die wir haben sind noch viel zu gering. Vorbildfunktion ja, aber dann bitte so dass man Anderen nicht das Gefühl der Lächerlichkeit unseres Handelns vermittelt.
Jetzt muss ich mich mal etwas auf die Seite von Adelaide schwingen obgleich, wird sie das schätzen?
Ja wir sind unglaublich privilegiert soweit es unseren kleinen Kreis/Umfeld betrifft und sollten uns daher in der Pflicht sehen. Aber, ich will es nicht hergeben. Andererseits gibt es aber auch noch ganz andere Höhen von Privilegien. Sollten wir nicht darauf hinarbeiten/denken dass unser Status nicht mehr privilegiert sein wird, sondern für alle erreichbar. Damit ist natürlich nicht (nur) Reisen gemeint. Und, ein langwieriger Prozess.
@ mabysc,
du hast ein ja ein sehr fatalistisches Weltbild/Bild unserer Politik (nicht nur De)/der Wirtschaft usw. Allerdings teile ich es in gewissen Maße mit dir, wenn auch nicht ganz so krass. Ich bin schon auch der Meinung, dass wir immer mehr in die Richtung gut beaufsichtigte, handelbare, graue, unkritische Masse gedrängt werden. Wie eine zurechtgestutzte Hecke, wir müssen funktionieren, das Gebilde muss funktionieren (jetzt könnt ihr schreien). Daher wird man uns den Urlaub/das Reisen sicher nicht nehmen wollen, das ist unser Zuckerl, wie bei der Dressur. So wie in der ehemaligen DDR wird es sicher nicht. Das Ziel wird ein anderes sein. Ich bin immer wieder erschüttert wie wenig kritisch/selbstkritsch ein großer Teil der Menschen ist. Und genau das müssen wir üben, nur das ist unsere Macht ggü. jedweden manipulativen Versuchen uns beherrschen zu wollen/uns eine Meinung aufzudiktieren, egal von welcher Seite.
TUI und Konsorten d ü r f e n ganz sicher nicht diejenigen sein, die über die weitere Zukunft der Billigflüge entscheiden oder Einfluß nehmen (können) aus wirtschaftlichen Gründen. Allerdings war das Thema ja schon lange aus politischer Sicht im Gespräch.
LG Regina
ja, und auch meine Hoffnung stirbt zuletzt.