• ForeverFlorida
    Dabei seit: 1305676800000
    Beiträge: 1265
    geschrieben 1388550352000

    Ich habe in Las Vegas geheiratet und die Beantragung der Lizenz war eine Minutensache - sofern mal wirlich alle benötigten Papiere vollständig hat. Allerdings standen wir erst mal am counter in der Schlange - da in Vegas noch ein paar Leute mehr als in Miami täglich heiraten :-) 

    Ich habe aber damals trotzdem auch lieber den Service von einer durch Beiträge im TV bekannten Hochzeitsplanerin in Anspruch genommen, da ich wollte, das wirklich alles klappt und nix vergessen oder schief geht. Ich hatte das damals über Reisebüro in D gebucht.

    Dannach habe ich das mal gegoogelt, was das ohne Reisebüro kostet und: ES WÄRE TEUERER GEWESEN.  Wie auch ein Hotel über Reisebüro in Deutschland gebucht günstiger ist als vor Ort.  Wie auch immer das geht...

    Winter 25/26: Hua Hin - Bangkok- Hongkong- Kuala Lumpur - Da Nang
  • Majamai
    Dabei seit: 1388275200000
    Beiträge: 7
    geschrieben 1388593663000

    Ich habe mir gestern einmal die Mühe gemacht und unsere Route durchgerechnet mit allem drun und dran. 

    Letztendlich sind wir zu dem Entschluss gekommen, den Urlaub zu verschieben, allein schon wegen der Flugkosten...

    Nun sind wir am überlegen, ob wir lieber Mitte-Ende Oktober fliegen sollten oder gleich über Weihnachten/Neujahr?

    Was könnt ihr empfehlen?

  • MsCrumplebuttom
    Dabei seit: 1434758400000
    Beiträge: 1370
    geschrieben 1388595895000

    Für April seid ihr eigentlich etwas spät dran, daher sind die Flüge vermutlich auch schon was teurer.

    Allerdings ist über Weihnachten/Neujahr die Hauptreisezeit. Es ist sehr voll und dürfte dementsprechend noch teurer sein. Oktober wäre da die bessere Wahl. Die Atlantikküste könnte dann schon was kühler sein, aber im Großen und Ganzen ist das eine gute Reisezeit.

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1388598775000

    Majamai,

    ich war jetzt davon ausgegangen, dass ihr die Flüge schon gebucht habt.

    Ich stimme MsCrumplebutton zu, Oktober ist die bessere Wahl!!

    Ihr solltet auf jeden Fall euch rechtzeitig beim zuständigen Standesamt informieren, welche Papiere ihr benötigt (für die Eheschließung und dann für deren Nachweis und Anerkennung zu Hause), falls ihr das noch nicht gemacht habt. Auch ohne Aufgebot und Trauzeugen ist der Papierkram selbst bei einer Hochzeit hier in Deutschland nicht zu unterschätzen!

    Gruß

    Carmen

  • MsCrumplebuttom
    Dabei seit: 1434758400000
    Beiträge: 1370
    geschrieben 1388602774000

    Wir haben auch in den USA geheiratet, und die Anerkennung in Deutschland war recht einfach. Wenn keiner seinen Nachnamen ändert, muss man noch nicht mal zum Standesamt (zumindest ist das in NRW so). In unserer Stadt ist das Bürgeramt für die Anerkennung zuständig. Die wollten nur beglaubigte Kopien und Übersetzungen von der Heiratsurkunde und der Apostille haben.

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1388604491000

    Wenn man die registrierte US-Heiratsurkunde (mit Registrierungsnummer, nicht nur das dekorative Original!) und die Apostille (siehe meine Ausführungen oben) hat, ist man auch in Deutschland unmittelbar rechtsgültig verheiratet. Wir sind dennoch zum Standesamt gegangen, da meine Frau meinen Nachnamen annehmen wollte. Man lässt dafür im deutschen Standesamt eine Familienbuchseite anlegen. Auf dieser Familienbuchseite sind dann die Namen eingetragen und Datum und Ort der Eheschließung in den USA. Für alle Leser aus dem Ostteil Deutschlands: Die standesamtliche Familienbuchseite hat nichts mit dem in der DDR üblichen "Buch der Familie" zu tun.

    Die deutschen Standesbeamten waren auf meine freundliche Bitte so nett, auf beglaubigte Übersetzungen der englischsprachigen Urkunden (die recht teuer sind) zu verzichten.

  • Majamai
    Dabei seit: 1388275200000
    Beiträge: 7
    geschrieben 1388913263000

    Wir haben uns nun dazu entschieden, Mitte-Ende Oktober die Reise anzutreten. Glücklicherweise haben wir sogar Direktflüge zu annehmbaren Preisen gefunden und werden es uns mit der Ersparnis in Florida gut  gehen lassen.

    Dort möchten wir dann auch u.a. einen Tag Motorrad fahren. Hat jemand dazu eine tolle Strecke, die er uns empfehlen kann?

    Welche Strecke für diese Rundreise empfehlt ihr denn?

    Wir sind momentan auf dem Stand:

    Miami

    Key´s

    Everglades

    Naples

    Orlando

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1388922399000

    Hi Maja,

    die einzige landschaftlich interessante Strecke ist die von Miami nach Key West. Wenn Motorrad, dann dafür.

    Die Everglades braucht ihr eigentlich nicht als Extra-Stopp einbauen, da der NP quasi zwischen Miami und Naples liegt und von beiden Orten gut zu erreichen ist.

  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 1287100800000
    Beiträge: 18216
    gesperrt
    geschrieben 1388939586000

    Wenn Ihr ne Crossmaschine mietet, würde sich die Looproad anbieten ;)

    Die Everglades als Zwischenstopp mit einer Übernachtung zu machen, macht auf jeden Fall Sinn, wenn man nicht nur nen dämlichen Airboatride machen möchte und sich 3 Meter Alligatoren in einem 4#2 Meter Käfig anschauen mag :?

  • Majamai
    Dabei seit: 1388275200000
    Beiträge: 7
    geschrieben 1389013985000

    Übernachten wollten wir in den Everglades nicht, sondern entweder von Miami oder Naples einen Ausflug machen.

    Hat jemand schon einmal mit Manatees getaucht?

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!