Hallo zusammen, ich habe über den britischen Tourismusverband 4 Visitor Oyster Card London mit Guthaben bestellt. Die Karten lagen 2 Wochen beim deutschen Zoll und wurden jetzt - aus unbekannten Gründen - an den Absender zurückgesandt. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann die Visitor Oyster Card London auch in Deutschland erworben bzw. über deutsche Anbieter bestellt werden? Danke vorab für Eure Infos.
London Oyster Card
-
geschrieben 1709226587888
-
geschrieben 1709279337078
Hallo MacZocker
Du kannst Dir auch vor Ort eine normale Oyster Card kaufen. In Heathrow gibt es in der Näher der Picadilly Line Station eine Verkaufsstelle.
Du kannst die Visitor Oyster Card auch direkt auf der Webseite vin Tfl bestellen.
Gruß
Karl
-
geschrieben 1711868030867
Hallo Mac Zocker,
ähnliches bahnt sich an:
Unsere am 17.3. 12 bestellten Visitor Oyster Cards mit je 30 Pfund liegen auch seit dem 20.3. im Zoll, kommen daher nicht rechtzeitig an (wir fliegen am 2.4.) und wir werden dann in LHR neue kaufen müssen.
Hast Du die bestellten Karten dann erstattet bekommen? Dann fände ich es in unserem Fall sogar praktischer, wenn der Zoll sie zurückgehen ließe.
-
geschrieben 1711872518556 , zuletzt editiert von HABERLING
Hallo, vielleicht liegt es daran?
„Bitte beachten Sie, dass seit dem Brexit der Deutsche Zoll pro Oystercard 0.20 GBP für die Einfuhr berechnet.“
Erw. (30 GBP Startguthaben, 5 GBP Aktivierungspauschale) € 41,60
Zitat:
Falls ihr euch eine Oyster Card vor der Reise bestellt habt, den London Trip aber stornieren müsst, könnt ihr die unbenutzte Karte zurückgeben. Ihr müsst dazu nur eine E-Mail an tflenquiries@visitbritainshop.com schreiben, um euer Geld zurückzubekommen.
"Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich" -
geschrieben 1728252180220
Ich habe auch eine Frage zur Oyster:
Kann man an den Automaten, wo man z.B. auch aufladen kann, ersehen, wie hoch das Guthaben noch ist ?
Muss man eine App installieren ?
-
geschrieben 1728318281490
Wenn ich mich recht erinnere bekommt man nach der Aufbuchung den aktullen Stand angezeigt. Ich kann mich leider nicht erinnern ob es vor der Aufbuchung auch eine Anzeige gibt.
Ich habe auf der Webseite von TFL gelesen das man seine "First Generation Oyster Card" gegen eine neue umtauschen muß wenn man die Oyster Card App nutzen will.
Ich kann mir nicht vorstellen das diese App Plicht ist. Ich werde jedoch TFL anschreiben und fragen ob meine alte Oyster Card weiter funktioniert.
Gruß
Karl
-
geschrieben 1728323774698
Danke, ich werde einfach mal ordentlich aufbuchen und dann weiter sehen, ...
Den Rest könnte man ja zurückfordern.
-
geschrieben 1740442518395 , zuletzt editiert von _joerg_
Durch das Ticket-Dickicht des Londoner Nahverkehrs habe ich mich auch gerade wieder gewühlt und bin dabei auf eine interessante Info gestoßen:
Offenbar seit 2024 kann man in London den Nahverkehr endlich direkt mit EC- oder Kredit-Karte bezahlen. Dies funktioniert demnach genauso wie mit einer Oyster-Card incl. Berücksichtigung des Tageslimits, der Peak-Zeiten und Anzeige in der App. Karte beim Ein- und Aussteigen an das Lesegerät halten, es soll zuverlässig funktionieren, ich konnte es noch nicht ausprobieren.
Vorteile: Man spart sich die Mühe des Oyster-Kartenkaufs, die nicht erstattbare Kartengebühr (7 Pfund ab März 2025) und anschließend die Beantragung der Erstattung von eventuellen Restguthabens.
Nachteile: Der Kindertarif funktioniert mit dieser Variante nicht und jeder Reisende benötigt seine eigene EC- oder Kreditkarte, da die Berechnung der gefahrenen Zonen und des Tageslimits offenbar über die Kartennummer funktioniert. Die Karte muss für kontaktloses Bezahlen freigeschaltet sein, was heutzutage eigentlich Standard ist. Sucht mal im Internet nach 'einfach mit eurer Kreditkarte zahlen und erhaltet trotzdem die selben Tarife als wenn ihr mit der Oyster Card bezahlt hättet', dann solltet ihr eine London-Seite mit ausführlichen Infos hierzu finden.
_joerg_ -
geschrieben 1740476253916
Sicherlich ist es einfacher, wenn man aber etwas länger und öfter in London den Nahverkehr nutzen möchte, zahlt sich der Kauf der Oyster schnell aus, da die Normalpreise mit KK bezahlt, spätestens nach sechs oder sieben Fahrten teurer sind, als mit Oyster inkl. Gebühr. Man wird vorher ungefähr wissen, wie oft man fahren möchte. Da kann man sich entscheiden, ob man sie kauft oder nicht.
Wenn einem die Kosten egal sind,...