reiselilly,
da es sich offensichtlich um eine eher lokale Infektionsquelle handelt (sprich Norddeutschland) tue ich mich natürlich leichter als Süddeutsche und esse auch Salat, Tomaten oder Gurke. Und auch bei Mittelmeerkreuzfahrten dürften die Produkte eher nicht aus Norddeutschland stammen (und die spanischen Gurken verkaufen sich ohnehin nicht mehr).
Bei einer Ostseekreuzfahrt sieht das natürlich anders aus. Aber keine Reederei mag Krankheitsausbrüche auf ihren Schiffen. Ganz beliebt ist auf Kreuzfahrtschiffen ja der Norovirus (Princess hat da mal wieder größere Probleme). Daher wird jede Reederei wie ein Luchs auf die aktuellen Warnungen hören und die entsprechenden Produkte entweder nicht an Bord nehmen oder sich einen Herkunftsnachweis besorgen.
Und der Stadtneurotiker bezog sich auf das Posting von Meinungsfreiheit !
Gruß
Carmen