Ich denke mal, AIDA und RCI kann man nicht vergleichen. Es handelt sich schlicht um völlig unterschiedliche Konzepte.
Selbstverständlich ist das Essen jeweils auf das Hauptpublikum zugeschnitten, sprich bei AIDA gibt es zum Frühstück eine umfangreiche Auswahl an Wurst- und Käsesorten, bei RCI ist es durchaus mal so, dass ich den Käse nicht als solchen bezeichnen würde und die zwei verschiedenen Scheiben Wurst entsprechen auch nicht immer dem, was wir uns vorstellen. Letzteres stört mich allerdings überhaupt nicht, da ich das, was ich zu Hause esse, im Urlaub ohnehin nicht brauche, sondern lieber mal was völlig anderes esse. Ja, bei RCI gibt es im Buffet Plastikteller, bei denen mich allerdings allenfalls stört, dass der bunte Rand durch zahlreiche Spülmaschinengänge nicht mehr so optimal aussieht. Ansonsten ist es halt ein weißer Teller und ein weißer Becher (bei MSC gibt es derzeit blaue, durchsichtige Plastikbecher!!). Geschmacklich sind die Sachen völlig neutral (o.k., was bei dem Kaffee von RCI auch egal wäre, der bei Norwegian ist besser, aber ich bin ja auch nicht zum Kaffeetrinken auf einem US-Schiff
)! Miese Ami-Frühstück??? Wer sich auf einem US-Schiff gesund ernähren will, kein Problem!! Es gibt frisches Bircher-Müsli und Obst. Es muss ja nicht Sausage oder Bacon zum Frühstück sein.
Mich stört bei AIDA dann schon mehr, der tägliche Kampf um einen Platz in einem der Buffet-Restaurants und das zu allen Mahlzeiten. Auch bei RCI wird es mal voller, aber bislang habe ich immer noch was gefunden. Ich lasse mich abends gerne bedienen und wähle aus einem Menü aus. Das bekomme ich bei AIDA nicht ohne Zuzahlung.
Tobi, Oktoberfest und Co. gibt es leider auch bei den Amis (auch bei RCI und Norwegian), allerdings am Vormittag sozusagen als Brotzeit.
Gar nicht anfreunden kann ich mich leider mit dem Theatrium bei AIDA. Tolle Bühne, aber was hilft es, wenn es kaum Plätze gibt, von denen man überhaupt alles ungehindert sehen kann... Da sind mir die Theater auf klassischen Schiffen lieber. RCI hat zudem noch eine 9 köpfige Live-Band und keine Musik aus der Konserve.
Kleiderordnung: Da habe ich von AIDA auch schon viel Negatives gehört... Und bei RCI sind meine Erfahrungen eigentlich durchwegs positiv. Gerade die Amis haben einen sehr ausgeprägten Sinn für korrekte Bekleidung. Und sagen wir mal so, als am formellen Abend jemand mit ausgeleiertem T-Shirt und zerrissener Jeans im Hauptrestaurant erschien, sprach dieser Herr nicht englisch sondern deutsch! An den formellen Abenden gibt es immer einen guten Anteil an Smokings oder Dinner Jackets und die Damen brezeln sich auf. Tagsüber sind natürlich Shorts und T-Shirts angesagt. Und Ausreißer, sprich der Herr, der im Bademantel in das Buffet-Restaurant marschiert, gibt es auf jedem Schiff.
Dosenbier gibt es auch bei RCI, die Fosters Oil Can mit 750 ml. Alles andere sind aber Flaschen, allerdings wenn möglich Alu-Flaschen (wegen der Bruchgefahr am Pool). Nur einzelne Biere, wie Corona, gibt es ausschließlich in Glasflaschen. Aber wegen der Bierkultur der Amis gehe ich bestimmt nicht auf ein US-Schiff. Dass die Biere nicht unbedingt dem deutschen Geschmack entsprechen ist genauso klar wie das mit dem Kaffee. Wer ein gutes deutsches Bier braucht, der sollte dann doch besser auf ein deutsches Schiff gehen. Übrigens auf der Celebrity Silhouette gibt es im Michael´s Club mehr als 50 verschiedene Biersorten aus aller Herren Länder. Dafür gibt es bei den Amis richtigen Eistee und nicht das fertige überzuckerte aromatisierte Zeugs, das bei uns verkauft wird
! Bei den Cocktails gibt es keinen Unterschied.
Poolspiele gibt es sowohl bei AIDA als auch bei den Amis. Da gibt es keine Unterschiede. Und hirnlos mögen diese alle sein... Aber es wird ja auch niemand gezwungen hinzugehen
!
Das Schöne bei Kreuzfahrten ist doch, dass nicht jedes Schiff für jeden das Richtige ist, aber es für jeden das richtige Schiff gibt!!
Gruß
Carmen