• Ryda
    Dabei seit: 1306368000000
    Beiträge: 67
    geschrieben 1340140205000

    Hallo zusammen

    mich würde mal interessieren wo denn so die gravierenden Unterschiede zwischen RCI und Aida liegen. Ich habe natürlich schon einiges darüber gelesen. Mich würden jedoch auch eure persönlichen Erfahrungen interessieren. 

    Wir sind bisher nur mit RCI gefahren und haben somit auch nur mit diesen -durchweg positive- Erfahrungen gemacht.

    Mein persönlicher, wenn auch subjektiver Eindruck von Aida ist dieser von diesem "deutschen Massentourismus" geprägte Urlaub von Leuten die nicht auf ihr geliebtes Deutschland verzichten wollen. So hört man beispielsweise von Spanferkelabenden mit Weiswurst und Sauerkraut. Ist dies tatsächlich der Fall oder handelt es sich hier um eine übertriebene Darstellung? Handelt es sich hier tatsächlich um "des deutschen liebste Clubschiffe"?

    Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte hier keine negative Propaganda oder ähnliches loswerden. Mich würde jedoch einfach mal eure persönliche Meinung Interessieren.

    Gruß Tobi

  • Mettbrötchen43
    Dabei seit: 1338508800000
    Beiträge: 17
    gesperrt
    geschrieben 1340141015000

    Einiges von dem was Du vermutest stimmt tatsächlich. Es gibt solche Abende mit Deutschem Kulturgut. Die Bordsprache ist Deutsch. Es gibt gepflegte Getränke, Deutsches Bier mit Schaum und ein tolles Frühstück mit Schwarzbrot und toller Wurst und Käse sowie alles was des Deutschen Herz begehrt. Die Kleidung ist eher locker aber trotzdem gepflegt. Die Stimmung zwar gut aber nicht unangenehm laut.

    Wie ist Eure Erfahrung? Stinmt das mit dem miesen Ami -Frühstück auf Plastik Tellern und Kaffee aus Plastik Bechern? Laufen die Menschen wirklich auch am Abend in kurzen Hosen rum und haben keine Kultur? Werden am Pool wirklich hirnlose Spiele veranstaltet wo alle laut mitgröhlen? Gibt es wirklich Dosenbier, wie an der Tanke?

    Martina

  • ofenflitz
    Dabei seit: 1158278400000
    Beiträge: 28
    geschrieben 1340146297000

    Hallo Mettbrötchen, ich bin RCCL-Fan, kein Aida-Fan und werde wohl auch keiner werden. Von einem schlechten Ami-Frühstück auf Plastiktellern und Kaffee aus Plastikbechern kann man nun wirklich bei RCCL nicht sprechen. Beim Frühstück gibt es alles, was das deutsche Herz begehrt. Und stell Dir vor, es gibt sogar Schwarzbrot und Schinken und Käse; ebenso gibt es bei den Amis gepflegte Getränke an der Bar, vom Champagner bis zum Cocktail, alles was das Herz begehrt. Es werden bei RCCL - genau wie bei AIDA - Poolspiele gemacht, wobei ich glaube, dass die AIDA-Generation da noch viel schlimmer ist wie die Amis. Und es gibt Dosenbier bei RCCL, es gibt Budweiser in formschönen Alu-Flaschen. Die Kleidung bei den Amis ist locker, leger und elegant. Wenn ein Drescode gewünscht ist, dann wird dieser auch eingehalten, mit Abendkleid und Smoking. Ich habe bei RCL abends noch keinen in kurzen Hosen und Adiletten im Restaurant gesehen (soll jedoch bei AIDA schon vorgekommen sein). Ich bin froh, im Urlaub nicht nur von Deutschen umgeben zu sein, ich möchte andere Leute und Mentalitäten kennenlernen, deshalb ziehe ich RCCL vor. Aber jedem das seine.

  • Weinbauer
    Dabei seit: 1290988800000
    Beiträge: 170
    geschrieben 1340182819000

    An AIDA stören mich genau die angesprochenen Dinge. Hier muss aber wohl jeder für sich subjektiv entscheiden, was er/sie möchte. ICH finde es schöner, gemischte Gäste an Board zu haben - sprich, nicht nur Deutsche und ein paar Österreicher und Schweizer, sondern internationale Gäste. Für mich ist das ein angenehmeres Flair. Mit vielen Deutschen an Board sind auch Dinge verbunden, dir MIR einen Urlaub vermiesen können, wie z.B. dass morgens ab 6 Uhr die Liegen am Pooldeck reserviert werden und "ein Deutscher" sie in der Regel auch bis 17.30 Uhr nicht freigibt, selbst wenn man Mittags 2 Stunden im Fitneß, in der Kabine, beim Sprachkurs oder sonstwo ist.

    Außerdem liebe ich auf Kreuzfahrten ein schönes Abendessen, das als Menü serviert wird. ICH möchte mich nicht in Warteschlangen stellen und mich um ein (zwar sehr gutes und leckeres) Büffet drängeln und mir dann irgendwo einen freien Tisch suchen. Aber - hier hat halt auch jeder andere Interessen.

    Die "Amis" finde ich sehr angenehme, lockere und fröhliche Urlauber, die ihren Urlaub genißen und nicht die ganze Reise nach Fehlern suchen, um zu Hause dann ggf. einen Teil vom Reisepreis einzuklagen.

    Zudem finde ICH das Preis-Leistungs-Verhältnis bei AIDA etwas zu teuer - gerade auch im Vergleich mit RCI und anderen. ICH würde - bei dieser Auswahl - wieder RCI buchen :o)

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1340183251000

    Ich denke mal, AIDA und RCI kann man nicht vergleichen. Es handelt sich schlicht um völlig unterschiedliche Konzepte.

     

    Selbstverständlich ist das Essen jeweils auf das Hauptpublikum zugeschnitten, sprich bei AIDA gibt es zum Frühstück eine umfangreiche Auswahl an Wurst- und Käsesorten, bei RCI ist es durchaus mal so, dass ich den Käse nicht als solchen bezeichnen würde und die zwei verschiedenen Scheiben Wurst entsprechen auch nicht immer dem, was wir uns vorstellen. Letzteres stört mich allerdings überhaupt nicht, da ich das, was ich zu Hause esse, im Urlaub ohnehin nicht brauche, sondern lieber mal was völlig anderes esse. Ja, bei RCI gibt es im Buffet Plastikteller, bei denen mich allerdings allenfalls stört, dass der bunte Rand durch zahlreiche Spülmaschinengänge nicht mehr so optimal aussieht. Ansonsten ist es halt ein weißer Teller und ein weißer Becher (bei MSC gibt es derzeit blaue, durchsichtige Plastikbecher!!). Geschmacklich sind die Sachen völlig neutral (o.k., was bei dem Kaffee von RCI auch egal wäre, der bei Norwegian ist besser, aber ich bin ja auch nicht zum Kaffeetrinken auf einem US-Schiff :laughing: )! Miese Ami-Frühstück??? Wer sich auf einem US-Schiff gesund ernähren will, kein Problem!! Es gibt frisches Bircher-Müsli und Obst. Es muss ja nicht Sausage oder Bacon zum Frühstück sein.

    Mich stört bei AIDA dann schon mehr, der tägliche Kampf um einen Platz in einem der Buffet-Restaurants und das zu allen Mahlzeiten. Auch bei RCI wird es mal voller, aber bislang habe ich immer noch was gefunden. Ich lasse mich abends gerne bedienen und wähle aus einem Menü aus. Das bekomme ich bei AIDA nicht ohne Zuzahlung.

    Tobi, Oktoberfest und Co. gibt es leider auch bei den Amis (auch bei RCI und Norwegian), allerdings am Vormittag sozusagen als Brotzeit.

    Gar nicht anfreunden kann ich mich leider mit dem Theatrium bei AIDA. Tolle Bühne, aber was hilft es, wenn es kaum Plätze gibt, von denen man überhaupt alles ungehindert sehen kann... Da sind mir die Theater auf klassischen Schiffen lieber. RCI hat zudem noch eine 9 köpfige Live-Band und keine Musik aus der Konserve.

    Kleiderordnung: Da habe ich von AIDA auch schon viel Negatives gehört... Und bei RCI sind meine Erfahrungen eigentlich durchwegs positiv. Gerade die Amis haben einen sehr ausgeprägten Sinn für korrekte Bekleidung. Und sagen wir mal so, als am formellen Abend jemand mit ausgeleiertem T-Shirt und zerrissener Jeans im Hauptrestaurant erschien, sprach dieser Herr nicht englisch sondern deutsch! An den formellen Abenden gibt es immer einen guten Anteil an Smokings oder Dinner Jackets und die Damen brezeln sich auf. Tagsüber sind natürlich Shorts und T-Shirts angesagt. Und Ausreißer, sprich der Herr, der im Bademantel in das Buffet-Restaurant marschiert, gibt es auf jedem Schiff.

    Dosenbier gibt es auch bei RCI, die Fosters Oil Can mit 750 ml. Alles andere sind aber Flaschen, allerdings wenn möglich Alu-Flaschen (wegen der Bruchgefahr am Pool). Nur einzelne Biere, wie Corona, gibt es ausschließlich in Glasflaschen. Aber wegen der Bierkultur der Amis gehe ich bestimmt nicht auf ein US-Schiff. Dass die Biere nicht unbedingt dem deutschen Geschmack entsprechen ist genauso klar wie das mit dem Kaffee. Wer ein gutes deutsches Bier braucht, der sollte dann doch besser auf ein deutsches Schiff gehen. Übrigens auf der Celebrity Silhouette gibt es im Michael´s Club mehr als 50 verschiedene Biersorten aus aller Herren Länder. Dafür gibt es bei den Amis richtigen Eistee und nicht das fertige überzuckerte aromatisierte Zeugs, das bei uns verkauft wird ;) ! Bei den Cocktails gibt es keinen Unterschied.

    Poolspiele gibt es sowohl bei AIDA als auch bei den Amis. Da gibt es keine Unterschiede. Und hirnlos mögen diese alle sein... Aber es wird ja auch niemand gezwungen hinzugehen ;) !

    Das Schöne bei Kreuzfahrten ist doch, dass nicht jedes Schiff für jeden das Richtige ist, aber es für jeden das richtige Schiff gibt!!

    Gruß

    Carmen

  • Mettbrötchen43
    Dabei seit: 1338508800000
    Beiträge: 17
    gesperrt
    geschrieben 1340196890000

    @steamboats

    Ich glaube besser kann man den Unterschied nicht beschreiben. Da uns das AIDA Konzept auch nicht mehr zusagt fahren wir jetzt auf Mein Schiff und sind begeistert.

    Hier gibts Abends auf Wunsch Bedienung und immer genug Platz an Deck!

    Martina

  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1340198629000

    ich sehe gerade, dass "Mettbrötchen" gesperrt ist !!!

    was heisst das denn ?

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • monkfish
    Dabei seit: 1282435200000
    Beiträge: 152
    geschrieben 1340199631000

    Weinbauer:

    .......... finde ICH das Preis-Leistungs-Verhältnis bei AIDA etwas zu teuer - gerade auch im Vergleich mit RCI und anderen.......

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wenn ich aber  'mal mit "spitzem Bleistift"rechne ,dann komme ich - egal ob bei AIDA oder "anderen "- doch meist  auf fast gleiche Preise .

    Nur ein simples Beispiel :

    RCI-  "BotS" - Anfang Aug.2012 -1Woche "Norwegische Fjorde" 

    ab /bis Kopenhagen (aber nur bis  Alesund / Geiranger) - kostet  in der            

    Garantie ( Glücks??)Balkonkabine p.P. 1249,-€

    ( nicht eingeschlossen An-und Abreise ,Getränke( außer Wasser,Kaffee,Tee,Limo ) + obligat.Serviceentgeld...)

    Das sind pro Tag  dann  178, 43 € + die 9,-€ ( 11,50$) Servicepauschale = 187,43 € p.P.

    AIDALuna - gleicher Zeitraum  - 10 Tage "Norwegische  Fjorde"

    ab/ bis Hamburg ( aber "rauf" bis Trondheim !!)  in der "Vario(Glücks)-Balkonkabine kostet p.P. 1900,-€

    ( nicht eingeschlossen An-und Abreise ;Getränke außerhalb der Mahlzeiten -zum Essen sonst Wein -Bier,Softgetränke,Kaffee,Tee inklusive .....

    Das sind pro Tag 190,-€ p.P.

    Ich würde -  vorallem  der für mich interessanteren Route wegen -  schon gern mit der AIDALuna- einem schönen, modernen Schiff - fahren ,

    WENN...

    ..... ja, wenn AIDACruises nicht so stur an dem (angeblich "bewährten" ???) "Buffetrestaurant-System" festhalten täte

    bei dem  mir persönlich nach etlichen AIDAReisen  NUN allein  schon durch den Gedanken an das leidige Platzsuchen, das Angestehe und das Gewusel bei den Mahlzeiten die Freude  auf die ( in der Regel guten bis sehr guten !!)  Speisen sehr oft  vergeht , weil's ganz einfach nervig ist ...

               Deshalb kommen  für mich -wenn's  denn wieder einmal eine Kreuzfahrt sein soll - zukünftig doch auch eher die "anderen " in Frage....

  • sole-luna
    Dabei seit: 1142726400000
    Beiträge: 1229
    geschrieben 1340202072000

    ... und über "just Aida" gibt's die Balkonkabine auf der Luna schon für EUR 1.549,00, wenn man zeitlich etwas flexibel (28.07. bzw. 07.08.12) ist.

    14 Tage auf der Mar Richtung Island kosten derzeit in der Meerblickkabine ab 21.07.12 EUR 1.399,00. Seit 10.00 Uhr heute Vormittag sind auch die neuen Angebote für "just Adia first minute" online, ebenfalls mit etlichen Nordlandrouten. Wir sind selbst - auch noch nach drei Aida-Fahrten - daran interessiert und können die schlechten Meinungen zum Platzangebot in den Restaurants nicht teilen. Vielleicht hatten wir aber auch nur Glück oder es lag daran, dass wir außerhalb jeglicher Ferienzeiten reisten. 

    LG Brigitte

  • puschellotte
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1313
    geschrieben 1340267109000

    vielleicht liegt das leidige "Platzsuchen" in den Aida-Restaurants ja auch an den Gästen selbst, ich hab hier schon mehrmals gelesen:

    Gedränge am Buffet und dann keinen Platz gefunden.

    Versucht es doch mal andersrum (wie in jedem anderen Lokal auch):

    Zuerst such ich mir einen Tisch aus, bestelle oder hole ich mir ein Getränk, trinke in Ruhe erst mal und wenn der first run am buffet vorbei ist, kann ich gemütlich aussuchen und auch essen.

    Das macht man doch auch bei uns im Lokal so und auf Aida ist sowieso noch keiner verhungert, der nicht sofort das Buffet erstürmt hat.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!